Warme Belüftung

  • Ersteller Ersteller Daciame
  • Erstellt am Erstellt am
D

Daciame

Hallo,
fahre ja mittlerweile 2 Dacias. Den 1,4 Mpi Sandero Bj 2008 und einen neuen Logan MCV Tce90. Beim Sandero kommt immer leicht warme Luft aus der Belüftung, auch wenn auf kalt gestellt ist. Unangenehm gerade jetzt im Sommer.
Kennt jemand das Problem? Gibt es dafür eine Lösung?
 
Öhhmm, du meinst ohne Klimaanlage kommt leicht warme Luft?
Die Luft kann nur so kalt oder warm sein wie die momentane Außentemperatur.
Wäre schon wenn immer kalte Luft käme wenn auf kalt gestellt.
Könnten wir uns die Klimaanlage sparen ^_^
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Klimaanlage hat der Sandero nicht. Bei Aussentemperatur 15Grad kommt 30Grad warme Luft rein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
dann würde ich mal reklamieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
@John-Doe1111. Deine Antworten sind echt toll. Der Wagen ist sechs Jahre alt!!! Wenn du keine Ahnung hast, einfach Kl... halten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
schon mal was von manieren gehört?
offenbar ein fremdwort für dich.

fahr in die werkstatt oder mach die fenster auf
c055.gif
 
Hmm,eventuell Seilzug der Regelklappe ausgehängt?:huh:

Nimm mal die SuFu hier im Forum,es gibt Bilder zum Austausch des Lämpchens der Beleuchtung,da wird gezeigt wie man die Mittelkonsole zerlegen kann,dann müßte man dort auch was sehen bzw. drankommen können um wieder zu befestigen.:)

Ansonsten:

Im ersten Moment nach dem Einsteigen kommt schon sehr warme Luft aus den Düsen wenn der Wagen in der Sonne stand.Die Luft im Innenraum,und damit auch in den Luftschächten,hat sich dann gut aufgeheizt,dauert einen kleinen Moment bis frische Luft dann reinkommt.;)

Auch ist es tatsächlich im Fußraum bei Baureihe I etwas wärmer im Sommer,auch die Mittelkonsole wird "untenrum" recht warm,liegt daran das der Wärmetauscher nicht verkleidet bzw. isoliert ist,er strahlt auch dann Wärme ab wenn der Luftstrom (Einstellung kalt) drum rum geleitet wird.

MfG Stefan
 
Ich denke das die Luft schon durch die Abstrahlhitze vom Motor/Wärmetauscher erwärmt wird. Es dauert schon eine Weile, bis sich das einpegelt.

Bei mir ist es auch so, aber da ich die Windabweiser habe, deshalb immer gleich Fenster beidseitig einen Spaltbreit auf. Dadurch zugfreie Entlüftung. Dann geht es.

Wegen der 3 Monate mit sehr hohen Außentemperaturen, eine erstmal teure Klima, hätte sich bei meiner Fahrstrecke nicht gelohnt.
Morgens ist es noch erträglich und abends geht es auch. Aber das muß jeder für sich entscheiden.
 
Also mein Golf 1 kühlt immer schön wenns heiß ist und der Dacia nur mit eingeschalteter Klima.

Dacht mir auch das kanns doch ned sein das immer die Klima laufen muss...

Die Lösung für mich persönlich jetzt, bitte nicht nachmachen gefährlich:):): Innenraumluftfilter wegschneiden und wieder hinein hilft.
 
Erstmal Danke für die Antworten. :) Jetzt weiß ich wo ich suchen kann.

Innenraumfilter hat er nicht, kann ich ausschließen.
Seilzug ist eine Möglichkeit. Vielleicht ist er nach den 6 Jahren ausgeleiert und schließt die Mischklappen nicht mehr so wie er soll. So das immer ein Teil Warmluft zugemischt wird. Evtl. auch Mischklappen verzogen, sind wahrscheinlich aus Plastik ?.
Werde die Tage mal versuchen da ran zu kommen und berichte dann.

LG
 
Bis jetzt hat es bei unserem Logan immer funktioniert,deshalb hatte ich auch keinen Grund das auseinander zu bauen und anzusehen.:D

Bei meinem Astra vor Jahren hatte ich aber ganz ähnliche Probleme,da war der Zug recht lang und mit mehreren "Halteklammern" aus Plastik eingeklipst.Eine war im Alter brüchig und ab,dadurch der Zug nicht mehr richtig geführt/gespannt.:huh:

Habe ich da wo er langlaufen sollte mit einem Kabelbinder befestigt,ging alles wieder.

Ist der Seilzug aus der Führung raus bewegt er sich im Ganzen und nicht mehr den vollen Weg der Luftklappe.;)
 
Hmm,eventuell Seilzug der Regelklappe ausgehängt?:huh:

MfG Stefan

Kann es auch sein das der Wärmetauscher nicht ganz schließt? Ich weiß nicht wo und wie man da ran kommt doch manchmal ist es nur ein kleines Übel mit großer Wirkung!
Kann es sein das der Ansaugschlauch ab ist und warme Luft direkt vom Motor angesaugt wird!
Beim Freundlichen des Vertaruens kann man ja mal nach fragen, aber nicht mit großen Worten für ein kleines Problem über den Löffel ziehen lassen!


Gruß Frank aus Meckleneburg.
 
Der Wärmetauscher wird IMMER von Kühlwasser bedient,egal welche Einstellung am Heizregler ansteht.Also auch bei 35 Grad Aussentemperatur fliesst das heisse Kühlwasser im Innenraum unter'm Armaturenbrett durch den nicht verkleideten Wärmetauscher,daher auch die warme Konsole bzw Fußraum.;)

Was man mit dem Heizregler einstellt ist nur der Luftstrom,also ob er über die Lamellen des Wärmetauscher gelenkt wird (Einstellung warm) oder durch einen Nebenkanal drumrum (Einstellung kalt).
Dafür ist die Regelklappe,bei den Einstellungen dazwischen wird der Luftstrom dann geteilt geleitet.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.221
Beiträge
1.092.132
Mitglieder
75.847
Neuestes Mitglied
Silver05
Zurück