Helmut2
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
Pragmatischer Lösungsvorschlag:
Mal laut denk:
zukleben mit irgendwelchen Tapes könnte u.U. eine evtl. gewollte Belüftung dieses Hohlraumes behindern und Kondensatwasser fördern.
Und wenns doof läuft, spießt man mit einem Gegenstand das Tape doch durch und pappt dann ein neues drauf. Kleberrückstände hätten man dann allemal am Blech.
Der Bodenteppich im Kofferraum ist sicherlich nicht mit dem Boden verklebt und reicht bis ganz an das bewußte Blech hin.
Wenn man 2 Kartonstreifen schneidet (nur mal als Beispiel 20x50cm) und knickt sie bei 25cm zu einem Winkel.
Eine Winkelseite schiebt man unter den Teppich zur Fixierung und die andere deckt die Blechöffnung ab, ....... läßt aber trotzden noch einen Luftspalt zur Belüftung.
Pappe ist weich, scheuert den Lack nicht auf und wenn kleines Transportgut in Richtung Öffnung rollt, dann drückt es die Pappe gegen das Blech.
Dragsterartige Beschleunigungen mit vollem Kofferraum solltest Du aber vermeiden!
Dabei drückt das Transportgut nicht nur Löcher in die Pappe, sondern auch das Heckblech bis Außenkante Stoßfänger.
Da ich öffters mal kleinere Gegenstände transportieren muss kann ich halt nicht jedes kleine Teil Anschnallen, hätte ich die Löcher nicht aus Zufall entdeckt hätte ich mich dann warscheinlich bald gewundert wo die Teile hin sind![]()
Mal laut denk:
zukleben mit irgendwelchen Tapes könnte u.U. eine evtl. gewollte Belüftung dieses Hohlraumes behindern und Kondensatwasser fördern.
Und wenns doof läuft, spießt man mit einem Gegenstand das Tape doch durch und pappt dann ein neues drauf. Kleberrückstände hätten man dann allemal am Blech.
Der Bodenteppich im Kofferraum ist sicherlich nicht mit dem Boden verklebt und reicht bis ganz an das bewußte Blech hin.
Wenn man 2 Kartonstreifen schneidet (nur mal als Beispiel 20x50cm) und knickt sie bei 25cm zu einem Winkel.
Eine Winkelseite schiebt man unter den Teppich zur Fixierung und die andere deckt die Blechöffnung ab, ....... läßt aber trotzden noch einen Luftspalt zur Belüftung.
Pappe ist weich, scheuert den Lack nicht auf und wenn kleines Transportgut in Richtung Öffnung rollt, dann drückt es die Pappe gegen das Blech.
Dragsterartige Beschleunigungen mit vollem Kofferraum solltest Du aber vermeiden!
Dabei drückt das Transportgut nicht nur Löcher in die Pappe, sondern auch das Heckblech bis Außenkante Stoßfänger.
Zuletzt bearbeitet: