Lieferengpass Lichtmaschine, Dacia Assistance

Da sind überhaupt keine viele Liter erforderlich. Einfach zu schnell einfüllen, das kalte und noch steife Öl fließt nicht schnell genug in den Motor hinein und schon läufts über. Ist mir selbst auch schon passiert, war allerdings nur wenig Öl daneben gegangen.
 
@Darkpain nein, ehrlich, Öl daneben gekippt wird oder zu schnell oder Zuviel eingefüllt wird, passiert bestimmt nicht in einer Werkstatt.
Das ein Mechaniker das Öl überlaufen lässt, weist du wieviel Liter dazu notwendig sind.? Nein, du weist es nicht. ;). :lol:
Und du scheinst noch viel weniger Ahnung zu haben ! :lol: ;) Manche böse Zungen behaupten auch das es Menschen gibt die Trichter verwenden wo die Ablauföffnung noch viel kleiner ist als die eigentliche Einfüllöffnung am Motor. Es war auch töricht von mir zu denken das Menschen Fehler machen welch eine Blasphemie.

Achja, genau das was AlfredK sagt !

Da sind überhaupt keine viele Liter erforderlich. Einfach zu schnell einfüllen, das kalte und noch steife Öl fließt nicht schnell genug in den Motor hinein und schon läufts über. Ist mir selbst auch schon passiert, war allerdings nur wenig Öl daneben gegangen.
@AlfredK danke ! :)
 
Ich danke Euch von Herzen, endlich hier mal etwas dazu gelernt. Danke. :yes:
 
Die Lichtmaschine müsste schon kräftig eingeölt sein so das die Kohlebürsten getroffen werden würden.
Der Rest der Lichtmaschine ist eigentlich nicht durch Öl außer Gefecht zu setzen.
Man müsste es also sehr gut sehen und auch fühlen können ob sie eingeölt wurde.
 
@kandy Das wäre eine mögliche Beschädigung der Lichtmaschine da hast du recht. Ich denke da an ein anderes mögliches Problem.
Zwischen Rotor und Stator ist meist nicht viel Platz 1-2 mm vielleicht. Wenn sich dazwischen genau das Öl ansammelt und einen Film bildet, würde es dazu führen das die Lichtmaschine einen viel höheren Drehwiderstand hat was zu einer viel höheren Wärmeentwicklung führt was zu Schäden führen kann. Aber das sind alles nur Mutmaßungen, man müsste so eine defekte Lichtmaschine mal in die Finger bekommen um klare Aussagen treffen zu können.
 
Es muss schon sehr viele Menschen geben, die unachtsam Motoroel einfüllen und damit die Lichtmaschine fluten.

In der Regel werden Ersatzteile in einem Zentrallager vorgehalten. Auch bei Renault wie auch bei anderen Fahrzeugherstellern. Besteht unerwartet eine hohe Nachfrage gibt es Lieferengpässe.

Die Ursache von dem frühen Limatod ist nicht das Motoroel. Nein......sondern der Hersteller des Zukaufteils hat geschlampt weil er minderwertige Teile verwendet hat.
Es ist die Platine von dem Regler, die regelrecht zusammengeschmort ist. Es nutzt auch nichts den elektronischen Regler auszutauschen weil nicht sichergestellt werden kann ob ein Wicklungsschaden entstanden ist oder nach kurzer Zeit sich bemerkbar macht.

Ein Bekannter (Pannenfahrzeugfahrer) berichtet, jede Woche einen Dacia mit Limaausfall zu einem Händler huckepack zu befördern.
 
Ein Bekannter (Pannenfahrzeugfahrer) berichtet, jede Woche einen Dacia mit Limaausfall zu einem Händler huckepack zu befördern.
Nachdem Dacia auch nur von den selben Zulieferer beliefert wird wie andere Hersteller auch dann müsste der Pannenfahrzeugfahrer auch jede Menge andere Autos huckepack befördern
:)

Dacia baut die Teile ja nicht selber die werden zugekauft wie bei allen andern auch,
 
Was mir nicht so ganz klar ist: Wieso bleiben die so schnell liegen? Oder warum bemerken die Fahrer den Defekt nicht?
Mir war an einem vorherigen Auto, Citroen Xantia, auch mal die LiMa verreckt. Rund 150Km von zuhause entfernt, auch noch bei Nacht. Bin rein auf Batterie gefahren, natürlich mit Abblendlicht, und erst ca. 20Km von zuhause entfernt liegen geblieben. Nach ca. 30 Minuten Aufladung per Überbrückungskabel von einem Spenderfahrzeug reichte es dann locker bis nach hause.
Klar, die heutigen Autos mit viel Elektronik haben einen hohen Stromverbrauch. Die Beleuchtung beim Citroen brauchte damals auch viel Strom, insgesamt schätze ich mal 150 Watt, plus Einspritzanlage und Zündung vom Motor. Batterie war eine mit, glaube ich mal, 55Ah.
 
Gibt es Erfahrung wie lange so ne Lieferzeit dauern kann?
Bei mir (Freilauf Lichtmaschine sowie Weihnachtsbaum ala Achtung dein Auto explodiert in 3.2... sofort anhalten panik Panik du stehst noch nicht) hat es damals 3,5 Monate gedauert bis zum einbau und dann 2 Tage zusätzlich da man nicht so von heute auf morgen mal locker flockig von Leipzig nach Potsdam ohne Ankündigung fahren kann.

Die Leihwagen zuerst ein O1 für 1,5 Monate und dann ein Clio für die Restlichen 2 Monate wurden mit Wöchentlichen Telefonorgien zum Freitag mit Dacia Brühl dann immer um eine Woche verlängert.
Generell fand ich Brühl sehr angenehm. In meinem Fall war es das Autohaus war sehr Informationsbescheiden war.

@AlfredK wie soll man das mitbekommen? Wenn da ein Fehlercode abgelegt wird wird ein Fehlercode abgelegt. Das geht von jetzt auf gleich. Da ist nichts immer mit es kündigt sich vorher an. Der Batterie selbst ging es jederzeit gut. Selbst als der ADAC zum abschleppen da war nach 45 Minuten war mehr als genug Saft drauf. Wir hätten vermutlich sogar noch nachhause fahren können. Jedoch ist es doch eher das Problem das man sofort alles stoppen und ausmachen muss um angebliche Folgeschäden zu vermeiden. Machst du das nicht steckst du sehr schnell in der Folgenkette mit dein und zahlst vielleicht alles aus der eignen Tasche
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Vertragshändler bestellt Ersatzteile in einem Zentrallager. Er bekommt eine Bestätigung über seine Bestellung. Ist das Regal leer rutschst das bestellte Teil in den Rückstand . Er bekommt keinen festen Liefertermin mitgeteilt. Der Kunde ist natürlich ungeduldig weil er von seinem Händler keine Information bekommt. Er sieht auch keinen Sinn, alle Kunden die auf ein Ersatzteil warten, ständig zu informieren mit der Aussage...........Mir liegt kein Liefertermin vor...............

Dacia hat es geschafft, keine gänige Technik der achtziger Jahre, über die mir mein Opa berichtet, zu verwenden sondern nach dem

Zitat:
wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
 
@kandy

Dacia hat erkannt das die Technik der 80ziger Jahre überdacht wurde. Trotzdem sind die nicht auf dem technischen Stand wie andere Fahrzeughersteller.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
45.176
Beiträge
1.113.826
Mitglieder
77.287
Neuestes Mitglied
Keeve
Zurück