Lieferengpass Lichtmaschine, Dacia Assistance

Da sind überhaupt keine viele Liter erforderlich. Einfach zu schnell einfüllen, das kalte und noch steife Öl fließt nicht schnell genug in den Motor hinein und schon läufts über. Ist mir selbst auch schon passiert, war allerdings nur wenig Öl daneben gegangen.
 
@Darkpain nein, ehrlich, Öl daneben gekippt wird oder zu schnell oder Zuviel eingefüllt wird, passiert bestimmt nicht in einer Werkstatt.
Das ein Mechaniker das Öl überlaufen lässt, weist du wieviel Liter dazu notwendig sind.? Nein, du weist es nicht. ;). :lol:
Und du scheinst noch viel weniger Ahnung zu haben ! :lol: ;) Manche böse Zungen behaupten auch das es Menschen gibt die Trichter verwenden wo die Ablauföffnung noch viel kleiner ist als die eigentliche Einfüllöffnung am Motor. Es war auch töricht von mir zu denken das Menschen Fehler machen welch eine Blasphemie.

Achja, genau das was AlfredK sagt !

Da sind überhaupt keine viele Liter erforderlich. Einfach zu schnell einfüllen, das kalte und noch steife Öl fließt nicht schnell genug in den Motor hinein und schon läufts über. Ist mir selbst auch schon passiert, war allerdings nur wenig Öl daneben gegangen.
@AlfredK danke ! :)
 
Ich danke Euch von Herzen, endlich hier mal etwas dazu gelernt. Danke. :yes:
 
Die Lichtmaschine müsste schon kräftig eingeölt sein so das die Kohlebürsten getroffen werden würden.
Der Rest der Lichtmaschine ist eigentlich nicht durch Öl außer Gefecht zu setzen.
Man müsste es also sehr gut sehen und auch fühlen können ob sie eingeölt wurde.
 
@kandy Das wäre eine mögliche Beschädigung der Lichtmaschine da hast du recht. Ich denke da an ein anderes mögliches Problem.
Zwischen Rotor und Stator ist meist nicht viel Platz 1-2 mm vielleicht. Wenn sich dazwischen genau das Öl ansammelt und einen Film bildet, würde es dazu führen das die Lichtmaschine einen viel höheren Drehwiderstand hat was zu einer viel höheren Wärmeentwicklung führt was zu Schäden führen kann. Aber das sind alles nur Mutmaßungen, man müsste so eine defekte Lichtmaschine mal in die Finger bekommen um klare Aussagen treffen zu können.
 
Es muss schon sehr viele Menschen geben, die unachtsam Motoroel einfüllen und damit die Lichtmaschine fluten.

In der Regel werden Ersatzteile in einem Zentrallager vorgehalten. Auch bei Renault wie auch bei anderen Fahrzeugherstellern. Besteht unerwartet eine hohe Nachfrage gibt es Lieferengpässe.

Die Ursache von dem frühen Limatod ist nicht das Motoroel. Nein......sondern der Hersteller des Zukaufteils hat geschlampt weil er minderwertige Teile verwendet hat.
Es ist die Platine von dem Regler, die regelrecht zusammengeschmort ist. Es nutzt auch nichts den elektronischen Regler auszutauschen weil nicht sichergestellt werden kann ob ein Wicklungsschaden entstanden ist oder nach kurzer Zeit sich bemerkbar macht.

Ein Bekannter (Pannenfahrzeugfahrer) berichtet, jede Woche einen Dacia mit Limaausfall zu einem Händler huckepack zu befördern.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.164
Beiträge
1.113.628
Mitglieder
77.275
Neuestes Mitglied
gummbah
Zurück