Elektrifizierter Benzinmotor? Meiner Erinnerung nach hatte sogar der Dacia 1300 anno 1969 serienmäßig einen elektrischen Starter statt einer Kurbel.
Größer, stärker, schneller, schwerer, teurer. Dacia, die neue Premiummarke der Renault-Group. Nur echt mit dem viagrastischen Moped-Motor. Andererseits bin ich sehr, sehr dankbar über die Downsizing-Benzin-Motoren, sie machen die Dekarbonisierung des Kraftfahrzeuges für mich wirklich ganz leicht.
Wo bleibt der MCV3? Vielleicht wärmt Citroën als neuer Dacia-Konkurrent den ZX Break (1991-98, Gesamtlänge 4,26 m, max. Kofferraumvolumen 1580 l) oder den Xsara Break (1998-2006, Gesamtlänge 4,37 m, max. Kofferraumvolumen 1512 l) wieder auf. Ok, beides erzkonservative Form-folgt-Funktion Kombis statt trendy Suffs äh SUVs. Für erzkonservative Menschen, die Menschen, Haustiere und Gegenstände transportieren wollen.
Golf-Antwort? Passat-Terminator? Der Sandero war 2024
meistverkauftes Auto in Europa, gefolgt vom Clio, Platz 3 ging an den Golf.
Schon allein deshalb unglaubwürdig da der SUV Markt nach wie vor noch Gewinn abwirft ergo an dem Segment nichts ändert oder was anderes raus bringt. Und womit ist Dacia groß rausgekommen? Sandero und Duster.
Sowie der Logan in beiden Karosserieformen.