Batterie schwach/Batterie lädt

Hatte die Meldung "Batterie fast leer. Motor starten." heute zum ersten Mal. Nicht wahnsinnig verwunderlich, da das Auto bei tiefen Minusgraden einige Tage stand. Kurios nur, dass die Meldung nicht beim Starten kam, sondern nach 15km Fahrt. Hatte vor dem Aussteigen noch eben meinen Kram zusammen gesucht, als die Meldung aufploppte. MediaNav hatte ich schon durch Tür auf - Tür zu ausgeschaltet. Naja, wird schon wieder anspringen heute Abend.

Übrigens ist mein S&S System auch fast dauerhaft ohne Funktion, was ich aber durchaus schätze. Mein Fahrprofil ist zu 99% 15-20km ohne Zwischenstation 2x täglich. Batterie sollte also immer gut geladen sein.
 
Hatte diese Meldung vor kurzem auch trotz 50km Autobahnfahrt. Und vor 10 Tagen dann Totalausfall. Musste mit dem Notschlüssel die Türe öffnen. Da glimmte nichtmal mehr eine Diode, alles tot. Haube auf - die Dämmmatte komplett vom Marder zerlegt. Auto wurde am nächsten Tag in die Werke geschleppt, der Grund für die vollständige Batterieentleerung nicht gefunden.
Kommt diese Meldung erneut stehe ich wieder beim Händler auf der Matte. Noch Restgarantie bis 9/25.
Fahre täglich 50km Autobahn und fast nie Kurzstrecke.
 
Hatte diese Meldung vor kurzem auch trotz 50km Autobahnfahrt. Und vor 10 Tagen dann Totalausfall. Musste mit dem Notschlüssel die Türe öffnen. Da glimmte nichtmal mehr eine Diode, alles tot. Haube auf - die Dämmmatte komplett vom Marder zerlegt. Auto wurde am nächsten Tag in die Werke geschleppt, der Grund für die vollständige Batterieentleerung nicht gefunden.
Kommt diese Meldung erneut stehe ich wieder beim Händler auf der Matte. Noch Restgarantie bis 9/25.
Fahre täglich 50km Autobahn und fast nie Kurzstrecke.

Na das macht mir jetzt aber Mut für die Heimfahrt später.
 
Bin jedenfalls froh den Schutzbrief der HUK für 9,60€/a zu haben. Hat reibungslos geklappt mit der "Assistance" und gilt, anders als bei Dacia, ja auch nach der Garantiezeit weiter.
a pro pos Heimfahrt. Sollte bis zum Mittag der Räumdienst nicht kommen werde ich gar nicht aus der Siedlung rauskommen und muss mir dann wohl frei nehmen.
 
a pro pos Heimfahrt. Sollte bis zum Mittag der Räumdienst nicht kommen werde ich gar nicht aus der Siedlung rauskommen und muss mir dann wohl frei nehmen.
Hier scheint die Sonne bei 8 Grad plus.
Wo wohnst du denn ?
Hast du mittlerweile einen Marderschreck verbaut ?
 
Übrigens ist mein S&S System auch fast dauerhaft ohne Funktion, was ich aber durchaus schätze. Mein Fahrprofil ist zu 99% 15-20km ohne Zwischenstation 2x täglich. Batterie sollte also immer gut geladen sein.
Nicht immer, bei meinem Jogger lädt der leuchtring in position A die batterie (15 V) nur, wenn der fuß vom gaspedal genommen wird. position B lädt kontinuierlich (13,5 V).
 

Anhänge

  • Leucht.png
    Leucht.png
    28,1 KB · Aufrufe: 14
Nicht immer, bei meinem Jogger lädt der leuchtring in position A die batterie (15 V) nur, wenn der fuß vom gaspedal genommen wird. position B lädt kontinuierlich (13,5 V).
Gott sind die neuen Karren kompliziert!!! Kommt es jetzt auch noch drauf an welchen "Lichtmodus" man an hat???
 
Bisher habe ich noch keine meldung von der batterie erhalten, obwohl der motor bereits von selbst angesprungen ist, als ich in einem stau in der Stadt angehalten habe ... wahrscheinlich, um die batterie aufzuladen. Vielleicht wurden die unnötigen lademeldungen auf meinem Jogger gelöscht?
Wir treffen uns in sieben Jahren wieder, um den zustand der batterie zu bewerten :question:
 
Hatte diese Meldung vor kurzem auch trotz 50km Autobahnfahrt.
Ich hatte das System ja mal beobachtet. So lange man mit Motorantrieb fährt, lädt das System so gut wie gar nicht, nur Erhaltungsladung mit 12,3V. Es lädt eigentlich richtig nur im Schiebebetrieb. Da nützen auch 50Km Autobahnfahrt nichts. Es sei denn die Kasseler Berge runter.
 
Ich hatte das System ja mal beobachtet. So lange man mit Motorantrieb fährt, lädt das System so gut wie gar nicht, nur Erhaltungsladung mit 12,3V. Es lädt eigentlich richtig nur im Schiebebetrieb. Da nützen auch 50Km Autobahnfahrt nichts. Es sei denn die Kasseler Berge runter.
Könntest du mir Schiebebetrieb bitte einmal erklären?
 
Im Gang ohne Gaspedal rollen lassen, Verbrauch vom Motor geht auf 0, da er vom Schub weiter gedreht wird.

Du hast etwas nicht unwichtiges vergessen, die Schubabschaltung !

Ohne die würde der Motor weiterhin Sprit verbrauchen, mit der Abschaltung wird verhindert das weiter Sprit eingespritzt wird. :rolleyes:

LG Rob
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.512
Beiträge
1.027.811
Mitglieder
71.354
Neuestes Mitglied
ingobohn
Zurück