Am weißen Sandero hatte ich erst die Nightbreaker, dann andere Osram ausprobiert. Der Unterschied zum serienmäßigen Fernlicht war bescheiden, daher hab ich am roten Sandero nichts in der Sache verändert
Vielleicht weiß es das ein oder andere Mitglied nicht: Wenn 150 oder 200% versprochen werden, dann
heißt das nicht ein Mehrfaches an Helligkeitsgewinn zu serienmäßg H7 Halogen.
Es gibt die gesetzliche Anforderung an die Mindesthelligkeit.
Besagte 150 oder 200% beziehen sich auf diese Mindesthelligkeit.
Damit ist allerdings noch lange nicht gesgt, wie viel Prozent die serienmäßig verbauten H7 Birnen
über dieser Mindestanforderung liegen. Kann sein, das weiß jemand hier im Forum ganz genau?
Weißeres Licht zieht immer geringere Leuchtkraft nach sich.
Ansonsten bräuchte man auch keine LED Scheinwerfer.
Oder so: Wer sich für Astro interessiert. Beteigeuze hat x-mal mehr Leuchtkraft als unsere Sonne.
Aber unsere Sonne hat weißeres Licht. Nur halt nicht so stark. Wir können mit den Augen nachts
Beteigeuze am Nachthimmel sehen , ~600 Lichtjahre entfernt - auf Beteigeuze ist von unserer Sonne nix zu erkennen.
Und so ist das mit den Birnen auch. Weiß und leuchtschwach oder gelblich mit mehr Leuchtkraft.
Es gibt keine "ohne Nachteil" Variante.
Wir können auf ein Facelift hoffen, deren mögliche Voll-LED-Scheinwerfer in unsere DJFs passen.
(Aber mehrere hundert Euro nur für ein besseres Fernlicht ausgeben? Ohne mich)