.......... Teuer bezahlte Extras stilllegen!
i
da kann ich ein Lied von singen
2 Webasto-Standheizungen für meine 2 Transporter ab werk mitbestellt, es gab sogar eine Zusatzbatterie
die Standheizungen gingen regelmäßig nach 10-12 Monaten defekt (qualmten
nur beim starten, gingen dann irgendwann aus), jeder Transporter bekam während der Garantiezeit 2 neue Standheizungen eingebaut, nach der Garantiezeit sollte ich dann knapp 2000 Euros für die erste defekte bezahlen
da vorher 2 nachgerüstete bei den Vorgänger-Transportern über 10 Jahre hielten fragte ich nach und bekam die Antwort: Naja, da steckt man nicht drin
(ähmmmm Helmut, ich stecke auch öfter nicht drin, aber weiß ganz genau wie
meine Frau tickt
ich war der Meinung, daß es eine Ursache hat....habe beim Bosch-Dienst
nachgefragt.....die sagten: höchstwahrscheinlich versottet und das könnte man reinigen und wieder herstellen
Versottet bedeutet nie genug heiß gelaufen zum Ausbrennen. Eine Standheizung sollte 30 Minuten durchlaufen , da wir aber von Haus zu Haus liefern war es nicht so, weil "automatischer Start bei Temperaturen unter
6 Grad)
Die nachgerüsteten hatten diese Funktion nicht und liefen beim manuellen Starten 30 Minuten (wie selbst eingestellt) durch
Bei den Neufahrzeugen ließ ich diese Funktion nach der Garantiezeit ausprogrammieren (kostete mich je Fahrzeug 60 Euros) und ließ die letzte
defekte Standheizung über den Händler ausbauen und beim Bosch-Dienst
reparieren, es gab keine Kulanz, keine Entschuldigung , es hatte mir dann 400 Euros gekostet
seitdem lasse ich die Fahrzeuge in einer freien Werkstatt warten/reparieren und Tüv-Abnahme........beide Transporter haben jetzt nach 7 Jahren über
100tsd. KM runter , die ersten Batterien und sehen noch Top aus

Zuletzt bearbeitet: