Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dort habe ich den Heber angesetzt und als ich den hoch hob, merkte ich daß ab einer bestimmten höhe das hintere rad auch mit angehoben wurde.
Das geht viel besser als mit diesen Krüppelhebern die als Bordwerkzeug dabei sind.
Geht auch bei Dacia.
Der blaue Unterstellbock diente nur zur Sicherung bei der Arbeit am Auspuff.
Das verwendete 9x9 Kantholz (Volksmund "Eisenholz" mit hoher Dichte und nicht schwimmfähig da schwerer als Wasser) zur Beilage, liegt von der Innenseite am Blechfalz an und ist somit gegen verrutschen gesichert.
Die Last selbst wird durch die große waagerechte und ebene Fläche des Trägers aufgenommen, welcher sich in diesem Bereich unter dem Kantkolz befindet.
Bei Verwendung eines Hydraulikhebers in Verbindung mit einem Kantholz, ist somit eine geschlitzte Zwischenbeilage für den Blechfalz nicht nötig.
Bitte, worauf soll ich die hebebühne ansetzen? Ich fahre zu einem Selbsthilfewerkstatt. Auf den Schwellen glaube ich nicht. Es muss irgendwo auf den Achsen, oder? Gibt es Bilder? Mein Dacia ist der MCV I Baujahr 2012. Danke
Seit der Zeit lieber den Falz ordentlich zwischen die Nasen des Hebertellers positionieren, 3 mm starke Gummiplatte dazwischen (sie passt sich an) und einen "Block" auf dem Teller vermeiden.
Von diesen Böckchen habe ich auch 2 Stück. Auf dem Bild sieht das nicht so aus als wäre das am Schweller aufgestellt,sondern an einem Punkt dahinter?