Worauf die Hebebühne ansetzen? [Wagenheberpunkte am Schweller]

  • Themenstarter Themenstarter
  • #16
Aber glaubst Du, dass es wirklich eine gute Idee ist, an Deinem Wagen etwas selbst zu machen, wenn Du nichtmal weißt, wo Du die Arme der Hebebühne ansetzt? .
Ich weiß ein Fehler könnte zu todliche Unfall kommen. Letztes mal habe ich auf den Löchern unter den Schwellern die Hebebühne angesetzt. Aber der Schweller ist schmal weil ein senrechtes Blech nach unten kommt. So letztes mal habe ich nur eine kleine Höhe das Auto gehebt um das Öl zu wechsel. Die ovale Löcher sind danach verformt. Ist es richtig dann auf den ovalen Löchern die Gummiteilen von der Hebebühne ansetzen?
 
Bitte, worauf soll ich die hebebühne ansetzen? Ich fahre zu einem Selbsthilfewerkstatt.

Also bei mir sind die Punkte in der Bedienungsanleitung eingezeichnet. Ich hab einen Dokker, bin mir aber fast sicher, dass das auch bei den anderen Modellen so drin steht.

Der Grund warum ich das weiss? Ich wollte mein Auto vor kurzem auch auf die Hebebühne nehmen und konnte kaum glauben, dass ich das auf diese dünnen Falze stellen soll. Also hab ich noch mal nachgeschaut um sicher zu sein.

vielleicht hab ich zu lange an Landrovern geschraubt.... da ist alles etwas überdiemensionierter....
 
Man kann sich die Hebepunkte auch selbst "abgucken".
Nämlich beim alljährlichen 2-maligen Reifenwechsel beim Reifenhändler.

Will man selbst öfters diese Hebepunkte nutzen und hat bedenken, daß der Gummi- oder Holzklotz abrutschen könnte, dann genügt es, wenn man sich eine Nut in den Klotz reinmacht, in die der Blechfalz eintauchen kann.

Der Unterlegklotz ist jetzt immer ausreichend geführt / positioniert und kann weder abrutschen, noch den Blechfalz verbiegen.

Trotzdem sollte man das Fahrzeug noch zusätzlich mit einem kleinen Unterstellbock sichern, den man irgendwo im äußeren Bereich eines Achsträgers (z.B. Dreieckslenker) unterstellt.

Dann knallt bei Versagen des Hydraulikhebers das Fahrzeug auf den Unterstellbock, anstelle Kopf oder Brustkorb.

Auch wenn sich dabei etwas am Fahrzeug verbiegt, ...... schei@ drauf ...... immer noch besser als selbst hinterher im Krankenhaus aufzuwachen.
 
Ich weiß ein Fehler könnte zu todliche Unfall kommen. Letztes mal habe ich auf den Löchern unter den Schwellern die Hebebühne angesetzt. Aber der Schweller ist schmal weil ein senrechtes Blech nach unten kommt. So letztes mal habe ich nur eine kleine Höhe das Auto gehebt um das Öl zu wechsel. Die ovale Löcher sind danach verformt. Ist es richtig dann auf den ovalen Löchern die Gummiteilen von der Hebebühne ansetzen?

Auf der Innenseite sind die Aufnahmepunkte verstärkt, der Falz hat also durchgehend nicht die gleiche Stärke.

----------

Ich weiß ein Fehler könnte zu todliche Unfall kommen. Letztes mal habe ich auf den Löchern unter den Schwellern die Hebebühne angesetzt. Aber der Schweller ist schmal weil ein senrechtes Blech nach unten kommt. So letztes mal habe ich nur eine kleine Höhe das Auto gehebt um das Öl zu wechsel. Die ovale Löcher sind danach verformt. Ist es richtig dann auf den ovalen Löchern die Gummiteilen von der Hebebühne ansetzen?

Auf der Innenseite sind die Aufnahmepunkte verstärkt, der Falz hat also durchgehend nicht die gleiche Stärke.

Man kann einen Rangierwagenheber nehmen, genau darauf achten, dass die Nasen der Aufnahmeplatte vor und hinter dem Falz liegen und einen dickeren Gummi (es muss kein geschlitzer Gummiblock sein) dazwischen geben.

Von einem (geschlitzten) Holzklotz würde ich dringend abraten, mir ist einer vom niegelnagelneuen Lodgy vor 2 Jahren gerutscht, im Klotz war zwar der Falz fixiert, der Teller hat sich aber leicht geneigt und infolgedessen ist der ganze Block abgerutscht mit dem Erfolg, dass ich im 2 Wochen alten Lodgy eine Delle hatte! ^_^
Wurde wieder perfekt instand gesetzt, aber solche Erfahrungen kann man sich getrost sparen. Seit der Zeit lieber den Falz ordentlich zwischen die Nasen des Hebertellers positionieren, 3 mm starke Gummiplatte dazwischen (sie passt sich an) und einen "Block" auf dem Teller vermeiden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #20
Ich wollte mein Auto vor kurzem auch auf die Hebebühne nehmen und konnte kaum glauben, dass ich das auf diese dünnen Falze stellen soll. Also hab ich noch mal nachgeschaut um sicher zu sein.
Du meinst die Gummiplatte auf dem Schwellerfalz? Das wäre wie ein T?
 
1. Rangierwagenheber unter die Stelle geben, wo regulär der Wagenheber angestzt wird.
2. So weit hochfahren, bis man erkennen kann, ob der Schwellerfalz ZWISCHEN den Nuten des Hebertellers zu liegen kommt.
3. Eine dünne Gummiplatte als Schutz für den Schweller auf den Heberteller legen und Heber hochfahren.
4. Nach Ablassen des Hebers kann der Falz an der Auflagestelle mit einem Fett "Top2000" von Autol mit einem Pinsel nachkonserviert werden. Es ist absolut salzwasserbeständig und schützt evtl. Abrieb des UB-Schutzes.
 
Hab heute beim Autowaschen Risse im Lack an der Wagenheberaufnahme gefunden, mal mit dem Fingernagel dran... und ein Stück Lack mit anhaftender Kunststoffmasse in der Hand. :o


So schauts an der Aufnahme aus:
EPSN0144.jpg
Hier das abgeplatzte Stück:
EPSN0156.jpg
Da gehts auch schon los:
EPSN0151.jpg

Mein werkstattgeschundener Dokker ist in seinem kurzen Dasein schon an die 10mal hochgehoben worden (diverse Auswuchtversuche, Räderwechsel, Unterbodenschutz usw), und jetzt hab ich die Folgen. Das Auto hat an den Seitenschwellern und auch am Falz unter den Lack eine elastische Kunststoffmasse aufgesprüht, darunter dann das grundierte Blech. Die elastische Masse wird bei jedem Hochheben verformt, da hilft auch kein Gummiklotz, der Lack reißt, die Kunststoffmasse löst sich, und wer nicht aufpasst hat den Gammel. An Falzen zudem noch schwer zu behandeln, wenn der Rost erstmal drinsitzt.

Schaut also hin, und wenn sich erste Beschädigungen oder Risse zeigen, dann unternehmt was. Ich hab alles lockere entfernt und eine erste Schicht Hohlraumwachs draufgesprüht. Das wiederhole ich noch ein paar mal, bis eine dicke Pampe auf den entsprechenden Stellen sitzt. (Wäscht sich nicht ab. Da wo es aus den Ablauflöchern gelaufen ist haftet es seit 4 Monaten perfekt.) Und nach jedem Wagenheben schnell noch was drauf - das von datalost an anderer Stelle sehr empfohlenen Hohlraumwachs von Werkstatt-Produkte.de aus der Sprühdose. Ist dann nach dem Wagenheben eine Sache von Sekunden und sollte so passen.
 
Hau der Werkstatt Dein Warndreieck so lange um die Ohren, bis Du das Gesicht triffst. - Das kann doch wohl nicht wahr sein, daß das Fahrzeug so an Dich zurückübergeben wird, ohne sich zu entschuldigen und ohne Zusage der Instandsetzung. :angry:

Bei so etwas nimmt mein Reifenhändler ebenfalls Gummiklötze, aber die sind bestimmt 30cm lang damit sich das Gewicht verteilt und außerdem sind sie auch noch senkrecht geschätzte 3 oder 4cm geschlitzt, damit der Falz dort eintaucht und das Blech seitlich nicht weggedrückt werden kann.

Ich würde mit dem Fahrzteug bei der Werkstatt vorfahren und fragen, wie sich diese die Wiedergutmachung vorstellt?

Nachdem Du aber selbst schon mit der Instandsetzung begonnen hast, wäre der Gegenwert einer ansehnlichen Stückzahl Dosen Sprühwachs und Unterbodenschutz selbstverständlich, denn schließlich bügelst Du mit Deiner Arbeitszeit den Schaden aus, dessen Reperatur sich die Werkstatt sich jetzt spart.
 
Hau der Werkstatt Dein Warndreieck so lange um die Ohren, bis Du das Gesicht triffst. - Das kann doch wohl nicht wahr sein, daß das Fahrzeug so an Dich zurückübergeben wird, ohne sich zu entschuldigen und ohne Zusage der Instandsetzung. :angry:

Bei so etwas nimmt mein Reifenhändler ebenfalls Gummiklötze, aber die sind bestimmt 30cm lang damit sich das Gewicht verteilt und außerdem sind sie auch noch senkrecht geschätzte 3 oder 4cm geschlitzt, damit der Falz dort eintaucht und das Blech seitlich nicht weggedrückt werden kann....

Der Dokker ist ja jetzt schon in diversen Werkstätten hochgehoben worden und auch von mir selbst. Ich könnte es also niemandem in die Schuhe schieben, und es war auch kaum zu sehen, nur ein unscheinbarer Riss im Lack bei genauem Hinsehen. Da ist auch nichts verbogen am Blech, nichts grob falsch gemacht worden. Ich halte es einfach für unvermeidbar wenn an der Aufnahme unter dem Lack eine elastische Masse angebracht ist. Die arbeitet jedesmal, wenn der Dokker hochgehoben wird, irgendwann reißt der Lack, irgendwann löst sich die Kunststoffmasse. Also einfach immer was drauf, ob jetzt Wachs oder Fett, auf einen guten Schutz achten und gut ist es. Man muss sich halt nur das bisschen Mühe machen.
 
Da ist auch nichts verbogen am Blech, nichts grob falsch gemacht worden. Ich halte es einfach für unvermeidbar wenn an der Aufnahme unter dem Lack eine elastische Masse angebracht ist. Die arbeitet jedesmal, wenn der Dokker hochgehoben wird, irgendwann reißt der Lack, irgendwann löst sich die Kunststoffmasse. Also einfach immer was drauf, ob jetzt Wachs oder Fett, auf einen guten Schutz achten und gut ist es. Man muss sich halt nur das bisschen Mühe machen.

Sehr richtig. Leider ist es bei zuviel des Guten (weiche Kunststoffmasse) fast unvermeidlich dass bei Akkordarbeit so etwas irgendwann mal passiert. Großflächige Gummiunterlagen sind nicht verkehrt.
Nur gebe ich zu bedenken dass die Kraft immer in den Falz eingeleitet werden muss - drückt es auf den Schweller neben den Falz wir dieser eingebeult. Manchmal sieht man es gar nicht. Wenn dadurch Risse innen im Hohlraum in den Schutzschichten entstehen kriegt man ein viel übleres Rostproblem.

Als notorischer Gebrauchtwagenkäufer stören mich diese dicken Schichten; ich kann beim Kauf nicht stochern wie der Onkel vom TÜV. Das Zeug schützt zwar vor Steinschlag - eine Früherkennung von Rost wird aber sehr erschwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich streiche die Stellen, wo der UB-Schutz am Falz immer weggeschoben wird mit einem absolut salzwasserbeständigen Fett ein, es geht auch bestens für sehr lange Zeit für die ganzen Blechteile, mit denen die Bremsleitungen in den Kotflügeln und hinter dem Tank befestigt sind:

Top2000 von Autol.

Wäscht sich nicht ab und hält ohne Ende!
Das mache ich beim Sandero jetzt schon 5 Jahre, ebenso jetzt beim Lodgy. Seit 20 Jahren auch bei allen Fahrzeugen, die das gleich Problem mit abgeschabtem Falz haben, bisher gabs noch nie Probleme wegen Korrosion. Geht schnell und einfach.
(Sehe gerade, hatte ich schon oben erklärt...).
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Rangierwagenheber unter die Stelle geben, wo regulär der Wagenheber angestzt wird.
2. So weit hochfahren, bis man erkennen kann, ob der Schwellerfalz ZWISCHEN den Nuten des Hebertellers zu liegen kommt.
3. Eine dünne Gummiplatte als Schutz für den Schweller auf den Heberteller legen und Heber hochfahren.
4. Nach Ablassen des Hebers kann der Falz an der Auflagestelle mit einem Fett "Top2000" von Autol mit einem Pinsel nachkonserviert werden. Es ist absolut salzwasserbeständig und schützt evtl. Abrieb des UB-Schutzes.

Hallo ,

Vielleicht kannst du Mal bitte ein Bild machen , wie du es meinst ...
 
Bei meinem Logan MCV I, 2007 war kein Wagenheber dabei. In der Bed. Anleitung ist einer ohne diesen Haken für das Loch in der Schwelleraufnahme. Er hat oben eine fast plane Oberfläche. Da scheint mir ein Abrutschen sehr leicht möglich. Angeboten beim Gebrauchthändler werden welche mit diesem Blechhaken. Welcher ist der richtige für dieses Logan Modell?
 
Hallo,

also meiner ist original, hat einen Haken und eine plane Oberfläche.
Der Haken ist praktisch, weil man die richtige Stelle trifft.
Gegen verkanten oder sonstige Unfälle hilft so ein Haken jedoch gar nichts.

Abrutschen tut der Heber nicht; es sei denn Wagen steht uneben, Untergrund zu weich, Wagenheber schief angesetzt.

Zum WR wechseln ist die Miethebebühne besser, da kann man jedes mal auch inspizieren und Rost bekämpfen. Als Notnagel für unterwegs wäre m.E. ein simpler Scherenwagenheber gut genug.
 
Danke Atos, also ist der mit Haken richtig. Mir wurde schon einer ohne Haken mit planer Hebeplatte oben angeboten. Kam mir technisch ziemlich unsinnig vor.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.271
Beiträge
1.022.188
Mitglieder
70.970
Neuestes Mitglied
manal
Zurück