Wo Sitzt der Nockenwellensensor Dacia Sandero II TCe 90

So der Sensor ist bestellt ein Kolege meinte ich soll noch den Stecker messen ob kein Kapelbruch vorliegt allerdings würde denn wohl garnichts funktionieren weis jemand noch wir der Stecker belegt ist
 
Schon der Kollege meinte das ich messen sollte ob Spannung auf dem Stecker ist um eventuellen Kabelbruch auszuschliessen. Er meinte falls ein Kabelbruch vorlägt wäre der Sensor vielleicht doch nicht defekt kann das stimmen ?
 
Schon der Kollege meinte das ich messen sollte ob Spannung auf dem Stecker ist um eventuellen Kabelbruch auszuschliessen. Er meinte falls ein Kabelbruch vorlägt wäre der Sensor vielleicht doch nicht defekt kann das stimmen ?
Um einen Kabelbruch zu messen, Ohmmeter oder Duspol, bauchst Du das auch das andere Ende des Kabels. Da muß sich nochmal jemand melden der das weis.(TEXAS) eventuell. Kannst ja mal per PN nachfragen bei ihm.
 
Für Durchgangs/Kurzschlussprüfungen würde ich die Gegenseite des Sensorkabels vom Steuergerät trennen.

Steuergerät grauer Stecker:
Pin E2 zu Sensor Pin 1
Pin E3 zu Sensor Pin 2
Pin E1 zu Sensor Pin 3
 
Danke für die Anleitung hab alles so gemacht der Sensor sitzt das Kabel ist OK mir kommt es vor alsob der Motor runder läuft kann mich aber auch täuschen. Bei Ebay habe ich mich nach einem Werkstattbuch umgesehen fand allerdings nur ein Angebot für die Dialogsyssoftware mit 5 DVD für um die 20 Euro ich weis aber nicht ob sowas für einen Laien geeignet ist laut Angaben des Verkäufers wäre auch der Sandero 2 drin wäre eine Version von 2015 . Kann man sowas kaufen oder ist das zu speziell eher für Kfz- Profis ?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.145
Beiträge
1.090.540
Mitglieder
75.734
Neuestes Mitglied
_Pepe_
Zurück