datalost
Mitglied Brillant
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy 1.5 dCi 107 PS
>> Es kann schon sein, dass ADAC-Bashing bei euch grade in Mode ist, aber weder beherrscht der Verein entsprechende Organisationen anderer Länder, noch haben die die selben Abhängigkeiten.
Auweia! Da war noch nie einer im Marketing und in der Distribution beschäftigt!
In der heutigen Zeit zählen für Unternehmen nur Marktanteile und Gewinn, nichts weiter! KEIN Unternehmen ist, sobald es Rahmen für Werbemaßnahmen in Form von Zeitschriften usw. anbietet, mehr neutral. Sponsoring bedeutet, sich zu entscheiden, ob man von einem Hersteller einen Millionenetat über Werbung haben möchte oder nicht, und der wird auch "optimierte" Aussagen fordern!
Beispiel: Der Kofferraum ist angenehm groß für Familien. Bei Dacia: Er ist soooo groß, dass man schon umständlich hineinkriechen muss.
Soweit zu den Kreationen der "Schreiberlinge".
Man muss nicht alles sofort glauben, was aus jedem Winkel der Presse ins Volk gebracht wird oder ein Verschwörungstheoretiker sein, aber mit einem von Gott gegebenen kritischen Menschenverstand sollte man sich schon alles ansehen. Was den ADAC betriftt, der ist nun mal aufgrund seiner festgestellten und unzähligen Entgleisungen kein Jungfrauenbund, schon gleich kein Vorbild für Steuerehrlichkeit und Manipulationsfreiheit, sondern es wurde das arglos gegebene Vertrauen von Millionen von Menschen, für die dieser Verein als "Fortschritts- und Nachkriegsymbol" stand, schäbig mißbraucht.
Auch die Daciatests waren nicht "koscher", wie in die Öffentlichkeit durchgesickert ist.
Man kann nicht Anbieter kommerzieller Werbung sein und gleichzeitig "neutrale" Tests machen wollen! Die werden immer solche Ergebnisse erreichen, die durch den Testaufbau und der Gewichtung zustande kommen sollen.
Ich hab selbst lange genug in der Pharmaindustrie im Marketing und als Distributor mitgearbeitet und dort wars nicht anders. "Doktorarbeiten", die an Universitäten vergeben wurden, waren schon lange von herstellereigenen Doktoren durchgearbeitet und der Versuchsaufbau vorgegeben worden, so dass immer nur das gewünschte Ergebnis stattfinden konnte.
Logisch!
Auweia! Da war noch nie einer im Marketing und in der Distribution beschäftigt!
In der heutigen Zeit zählen für Unternehmen nur Marktanteile und Gewinn, nichts weiter! KEIN Unternehmen ist, sobald es Rahmen für Werbemaßnahmen in Form von Zeitschriften usw. anbietet, mehr neutral. Sponsoring bedeutet, sich zu entscheiden, ob man von einem Hersteller einen Millionenetat über Werbung haben möchte oder nicht, und der wird auch "optimierte" Aussagen fordern!
Beispiel: Der Kofferraum ist angenehm groß für Familien. Bei Dacia: Er ist soooo groß, dass man schon umständlich hineinkriechen muss.
Soweit zu den Kreationen der "Schreiberlinge".
Man muss nicht alles sofort glauben, was aus jedem Winkel der Presse ins Volk gebracht wird oder ein Verschwörungstheoretiker sein, aber mit einem von Gott gegebenen kritischen Menschenverstand sollte man sich schon alles ansehen. Was den ADAC betriftt, der ist nun mal aufgrund seiner festgestellten und unzähligen Entgleisungen kein Jungfrauenbund, schon gleich kein Vorbild für Steuerehrlichkeit und Manipulationsfreiheit, sondern es wurde das arglos gegebene Vertrauen von Millionen von Menschen, für die dieser Verein als "Fortschritts- und Nachkriegsymbol" stand, schäbig mißbraucht.
Auch die Daciatests waren nicht "koscher", wie in die Öffentlichkeit durchgesickert ist.
Man kann nicht Anbieter kommerzieller Werbung sein und gleichzeitig "neutrale" Tests machen wollen! Die werden immer solche Ergebnisse erreichen, die durch den Testaufbau und der Gewichtung zustande kommen sollen.
Ich hab selbst lange genug in der Pharmaindustrie im Marketing und als Distributor mitgearbeitet und dort wars nicht anders. "Doktorarbeiten", die an Universitäten vergeben wurden, waren schon lange von herstellereigenen Doktoren durchgearbeitet und der Versuchsaufbau vorgegeben worden, so dass immer nur das gewünschte Ergebnis stattfinden konnte.
Zuletzt bearbeitet: