Entscheidungshilfe

Silverhawk10

Neumitglied
Fahrzeug
Chevrolet cruze
Hallo Gemeinde.

Ich bin aktuell noch kein Dacia Besitzer. Ich wollte eigentlich mir einen gebrauchten Mazda der maximal eins zwei Jahre alt ist zulegen für mich und meine Familie. Nun bin ich aber auf den neuen Dacia bigster gestoßen und überlege sogar mir diesen neu zu bestellen nächstes Jahr oder so.

Allerdings stehe ich noch vor so ein paar Fragen in meinem Kopf.

Ich habe mit der 155er Motorversion geliebäugelt welche ja als full Hybrid zur Verfügung steht. Das heißt ja aber das dort ein dicker Akku mit drin sitzt der Sicherlich auch Mal gewechselt werden muss irgendwann. Da ja das ganze Elektrothema eh schon teuer ist vermute ich Mal dass auch so ein Wechsel dort extrem teuer werden würde ? Ich habe halt auch vor das Auto dann so lange es geht zu fahren. Mache ich schon immer so mit meinen Autos.

Desweiteren stellt sich mir noch die Frage ob man bei so einem.auto auch noch selber Hand anlegen kann im Thema Service ?also klar die ersten Jahre würde ich das nicht.machen aber dann so nach 5 Jahren spätestens ? Ich mache schon von je her so Sachen wie Ölwechsel bremse etc. Selber und würde das auch weiter so handhaben wollen.


Ich hoffe ihr könnt.mir.da.etwas helfen bei meiner Entscheidung.
 
Der Akku im Bigster hat 1,4kWh. Ein E-Auto 60-80kWh. Ich denke nicht, dass ein Akkutausch sehr teuer wäre. Wahrscheinlich nicht deutlich teurer als eine Steuerkette oder sonst was zu tauschen.

Bei E-Autos sieht man auch schon, dass die degradation vernachlässigbar ist und die Akkus deutlich länger halten als am Stammtisch voraus gesagt. Da würde ich mir weniger drum sorgen machen.

Toyota zeigt das ja schon mit dem Prius. Die sind schon bald 15 Jahre auf dem Markt und haben keine allzu großen Probleme. Selbst ChrisFix hat schon gezeigt wie man relativ einfach einzelne Akkuzellen bei einem Prius tauschen kann.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Okay das klingt ja schonmal nicht schlecht. Naja ich habe heute nur ein paar googeln Recherchen gemacht und da bin ich irgendwo in einem Forum drauf gestoßen wo einer meinte das man sich bewusst sein sollte, das die Hybrid Version einen Akku hat den man irgendwann für mehrere tausend Euro wechseln muss.
 
Man muss die einzelnen 'Hybrid' Versionen auseinanderhalten

- mild hybrid (kleinster Akku - Unterstützung des Verbrenners bei Last, in der Regel kein eigenständiges elektro fahren möglich)

- Full Hybrid (zwei Motoren, elektro und Verbrenner, alleiniger EV Betrieb auf Teil- bzw Kurzzstrecken - Akku Größe überschaubar)

- plug in hybrid (zwei Motoren, große und schwere Akkus die einen eigenständigen EV Betrieb ermöglichen solange geladen - das Mehrgewicht von einigen hundert kg Akkus fährt man aber immer spazieren)

- reines Elektroauto - große Batterien etc.

Je nach Technik andere Anforderungen an Ladekapazität, Lade- und Entladegeschwindigkeit, Gewicht etc. etc.
 
Zum Thema selber Hand anlegen gilt zu beachten, dass Dacia Neuerdings 7 Jahre Garantie gibt, wenn der Service jährlich nach Herstellervorgaben in der Fachwerkstatt gemacht wird. Also erst nach 7 statt 5 Jahren empfehlenswert...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.219
Beiträge
1.092.122
Mitglieder
75.847
Neuestes Mitglied
Silver05
Zurück