Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zu welchen Konzern DIE gehören, weiß ich aber nicht.....
Meist Conti.
Ist bei den meisten Fabrikaten so. Leider!
Conti arbeitet mit einer aggressiven Erstausrüsterpolitik. Hat in Deutschland die Werke einfach geschlossen und lässt in Tschechien bei Barum (wurde von Conti gekauft) und in der Slowakei bei Matador (dto.) die Reifen backen. Die sind dann so billig, dass viele Hersteller sie als Erstreifen auf die Fahrzeuge geben.
Sie sind nicht schlecht, aber aufgrund der völlig unsozialen und inakzeptablen Arbeitsmarktpolitik dieses "sauberen" Unternehmens fliegen sie bei mir runter, sobald sie abgenutzt sind.
Ich steig dann auf Michelin, Dunlop oder auf eine andere Nicht-Conti-Marke um!
Grundsätzlich erachte ich diese Tests als recht zuverlässig, soweit das im Rahmen eines Schulnotensystems möglich ist. Daran sind mehrere Organisationen beteiligt, mit unterschiedlichen Sponsoren und Abhängigkeiten. Da fällt eine Absprache schon im Ansatz flach.Mein Dokker wurde mit
Continental ContiEcoContact 5 185/65 R15 T
ausgeliefert.
Wie vertrauenswürdig sind die ADAC bzw. ÖAMTC Reifentests hierzu?
Grundsätzlich erachte ich diese Tests als recht zuverlässig, soweit das im Rahmen eines Schulnotensystems möglich ist. Daran sind mehrere Organisationen beteiligt, mit unterschiedlichen Sponsoren und Abhängigkeiten. Da fällt eine Absprache schon im Ansatz flach.
Problem dabei: Für die Tests wird im Handel gekauft. Leider wissen wir nicht, wie weit Erstausrüstungsreifen und Handelsreifen ident sind. Ich meine, mich an eine Geschichte mit Mercedes zu erinnern, wo die Erstausrüstung der Reifen zwar das gleiche Profil und Namen hatte, aber eine andere Gummimischung.
Link dazu?
Ich bin hier in Österreich. Da dringt von den Nachbeben des Autovoting recht wenig zu uns.Von beiden Einrichtungen würde ich die Tests mal als Info und zu hinterfragende Richtschnur nehmen, nie aber als absolute Aussage zur Kaufentscheidung.