Was hast Du heute für Deinen Duster III gemacht?

Da ist das ding !
 

Anhänge

  • 20250807_182002.webp
    20250807_182002.webp
    159,7 KB · Aufrufe: 67
  • 20250807_181959.webp
    20250807_181959.webp
    128,5 KB · Aufrufe: 70
Und noch was für Black Betty
 

Anhänge

  • 20250807_204305.webp
    20250807_204305.webp
    135,6 KB · Aufrufe: 74
  • 20250807_204259.webp
    20250807_204259.webp
    157,5 KB · Aufrufe: 74
Habe mir jetzt was gebastelt und gedruckt.

Vorher mit der Ampere APP im Auto geschaut, was am Handy ankommt.
Die Ladefläche vom Auto macht Max 700mA

Meine Konstruktion kommt am USB vom Auto nicht über 800mA

Am Anker Ladekabel komme ich auf 2200mA
Ist alles sehr eng gebaut, aber passt perfekt :lol:

Ladepad
Amazon.de

30 Watt Anker Ladegerät
Amazon.de

Kurzes USB Kabel
Amazon.de

1754648232517.webp1754648241483.webp1754648254834.webp
1754648275584.webp1754648286323.webp
 
Respekt. Sieht wirklich gut aus.
Wie siehts da mit der Hitzeentwicklung aus?
Bisher gut aber jetzt nach ein paar fahrten und 50% akku am Handy geht er wieder runter auf 400-600mA

Hab ja zufällig so ein USB Tester, den man zwischen Ladegerät und Kabel schaltet, da kommen 9Volt 600mA durch wie auch zu hause.
Zu Hause teste ich grade auch, da bleibt er auch nicht konstant bei den 2000mA +

Ich schaue mir das jetzt genauer an, evtl. baue ich jetzt was wo man das Handy reinschiebt und es dann auf einem USB-Kabel landet.
Muss halt perfekt ausgerichtet sein für mein Fold

edit: so wie es aus sieht, regelt das PAD nach 2-3 Minuten runter, weil es zu warm ist.
Dazu noch die Hitze im Auto 30-40Grad, dann geht es noch schneller runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ooohh... so ein kleiner... Ich dachte da wäre jetzt so ein großer gekommen der nur zu einem Viertel oder 1/3 angedeutet ist. Nee, sieht schick aus. Aber was meinst du mit rostig...
 
ooohh... so ein kleiner... Ich dachte da wäre jetzt so ein großer gekommen der nur zu einem Viertel oder 1/3 angedeutet ist. Nee, sieht schick aus. Aber was meinst du mit rostig...
Meinte damit dass es noch Zeit hat bis er mal Rost ansetzt, ist ja erst seit Mai in meinem Besitz.
 
:D :D :D :D Ach so...
Dann brauchst du aber keine Angst haben das du den mal überkleben musst.
Ich hatte an meinem 14 Jahre alten D1 noch nicht eine einzige Roststelle.
Und an der Stelle glaube ich kommt der Rost als allerletztes... :lol::lol::lol:
 
Ich hab gestern den Steinschlagschutz von meiner Motorhaube wieder abgenommen.
Eigentlich wollte ich nur drunter sauber machen, aber der bleibt jetzt ab.
Weil die Ironie am Steinschlagschutz an meinem Duster ist: Der einzige neue Steinschlag ist unter dem Schutz…
Außerdem ist zwar an den Klammern aus Kunststoff Filz an der Fläche die auf dem Lack aufliegt, aber es sind trotzdem dort kleine Kratzer.
Ist werde jetzt die Motorhaube polieren und falls ich das nochmal montiere kommt vorher PPF Folie vorne auf die Haube.
 

Anhänge

  • IMG_0380.webp
    IMG_0380.webp
    20,3 KB · Aufrufe: 52
Dank dem Tipp von @Schrauber74 ( Danke dir! ) konnte ich soeben den Sonniboy Sonnen- und Insektenschutz einbauen
:)
Gestern bei Windesa bestellt, heute geliefert...
Dacia Duster 2024- SunClip Sonniboy Sicht- & Sonnenschutz ☀️
Der Preis ist nicht ohne, aber ich hatte diese Art Sichtschutz schon in meinem Zafira (da Original von GM) und empfinde es als sehr angenehm!
In der dunklen Jahreszeit habe ich das Teil von der Heckscheibe immer raus genommen um die Sicht zu verbessern.
Die Passgenauigkeit würde ich mit 2+ benoten (siehe Bilder), da hier und da doch noch ein Lichtspalt zu sehen ist. Liegt aber vielleicht auch einfach an der Karosserieform...
Egal! Mir gefällt's :)
 

Anhänge

  • IMG_20250815_130535.webp
    IMG_20250815_130535.webp
    184,1 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20250815_130556.webp
    IMG_20250815_130556.webp
    138,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20250815_130602.webp
    IMG_20250815_130602.webp
    100,4 KB · Aufrufe: 45
Gerne doch, habe die in mein Sandero 3 ja auch drin. Nicht perfekt, aber gut passend.

Was mich aber stört ist, dass quasi keine Luft mehr da durch geht, egal wie weit das Fenster offen ist.
Trotz der vielen Löcher ist das quasi luftdicht. Ich mag lieber frische Luft, als Klima an.

Und zum Herbst/Winter nehme ich die Seitenteile auch raus, so kann man mögliche Radfahrer besser sehen.
Hinten bleibt aber drin.

Es gibt sowas ähnliches auch von einer anderen Firma, da ist aber fast immer ein Mittelsteg im hinteren Teil.
Vorteil: es ist immer schön straff gespannt.
Nachteil: mich würde das verrückt machen. Das hatte mal ein Kunde drin, das hat mich schon genervt beim rein- und rausfahren. Aber wer damit klar kommt, gerne...
 
Beim Opel war die Heckscheibe auch zweigeteilt...
Da hatte ich mich an den sichtbaren "Mittelsteg" gewöhnt...
Oh, ist das mit der Belüftung echt so schlecht ?
Auch das kenne ich anders X-P
Da durfte man auch tatsächlich bis 120 oder sogar 180 Km/h (weiß nicht mehr genau) mit geöffnetem Fenster inkl. dem Sonnenschutz fahren. Aber wer macht das schon...
Die Halter waren aber auch aus Metall.

Was ich festgestellt habe, der hintere Halter vom kleinen Schutz zwischen C und D Säule auf der Fahrerseite will nicht so Recht hinter die Verkleidung. Da muss ich nochmal schauen was da sperrt. Habe das eben kurz in der Mittagspause installiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn man damit klar kommt bzw iwann sieht man das wohl nicht mehr, Aber mich würde es stören und das war der Grund zu dieser Marke zu greifen, obwohl die etwas teurer war.

Apropro Halter, die sind ja aus Plastik und machen den Eindruck als würden die nicht lange halten. Tun sie aber!
Ich hatte dazu auch anfangs Climair angeschrieben und die Befürchtung geäußert. Die haben mir kostenlos weitere Halter geschickt. Aber bisher halten die originalen Einwandfrei, trotz recht häufigem abnehmem zum Scheiben putzen. Natürlich muss man da etwas aufpassen und nicht kopflos die Blenden raus reißen, das sollte aber klar sein!?

Unterm Strich kann ich sagen: würde ich sofort wieder kaufen. Man ist flexibel, Qualität ist gut, kann sie wieder verkaufen bei einen Fahrzeugwechsel. Klar, preislich ist das Ansichtssache, aber Folierung ist teurer.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.950
Beiträge
1.109.431
Mitglieder
76.905
Neuestes Mitglied
Jrosmu
Zurück