Wäre der Logan eine gute Wahl für mich?

Da gibt es keine besondere Geschichte.
Ich wohne im Herzen von Berlin und leb hier glücklich ohne eigenes Auto. Nur im nächsten halben Jahr mache ich längeren Urlaub und zusätzlich einen mehrmonatigen Fortbildungskurs in einer anderen Stadt. Da brauch ich halt einen Wagen, zumal ich am Wochenende immer mal wieder nach Berlin fahre.

~~~

Ich wusste nicht, dass es so lange dauert, auf einen Neuwagen zu warten. Ich bräucht ihn schon Anfang des nächsten Monats. :huh: Das hört sich doch nicht schlecht an mit dem Lodgy. Wie viel hätte der neu gekostet?

Urlaub? Wann denn?

Logan und Lodgy sind sicher die billigsten Autos,
in denen man auch schlafen kann, also der Gepächraum eine ausreichende Länge hat, dass man die Füße ausstrecken kann.

Meinen Lodgy habe ich erst seit letzten Freitag und bin gerade dabei mit der Vorbereitung für die eCarTec Elektrofahrzeugemesse in München.
Die ist nächsten Dienstag bis Donnerstag in München und 2 Nächte werde ich im Auto schlafen.

Ausreichend Platz gab es dafür früher nur ab der Minivan Klasse,
deswegen fuhr ich 1988 bis mein letzter Seat Alhambra Minivan am 10. September bei einer Flut in der Tiefgarage absoff auch immer Minivans.

Doch dank Lodgy kann man jetzt den Komfort für weniger als den halben Preis geniesen. Der billigste Seat Alhambra steht in der österreichischen Preisliste mit 31.500 EUR. Der best ausgestattete 90 PS Diesel Lodgy mit 14.690.

Nach nicht einmal einer Woche Lodgy halte ich den auch noch für das bessere Auto. 500 kg weniger Gewicht führen zu rund 25% weniger Verbrauch.

Ich finde nur Autos in denen man erholsam schlafen kann sind für lange Fahrten geeignet. Wenn man müde ist nächster Autobahnparkplatz oder noch besser, nächste Abfahrt,einen ruihigen Platz im nächsten Ort und schafen. So vermeidet man Einschlafunfälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Gebrauchtwagen vom Händler ist immer 1 Jahr Händlergarantie (falls sich das nicht mittlerweile geändert hat).

quark, gebrauchtwagen haben keine verpflichtende garantie!

es gibt lediglich die gesetzliche gewährleistung von 12 monaten, wobei es eigentlich nur 6 monate sind, denn nach 6 monaten greift die beweislastumkehr.

wird ein auto "im kundenauftrag" oder "an firma" verkauft, dann gibt es auch keine gewährleistung.

garantie ist IMMER eine freiwillige leistung des herstellers oder händlers.

also nicht alles durcheinader werfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht ja nur um die ersten 6 Monate Sicherheit, da ist die exakte Definition eher Nebensache.
Aber ist natürlich Richtig. Bin in die selbe Falle getappt wie viele.
 
sicherheit ist so eine sache bei sachmängelhaftung.
damit beschäftigen sich die gericht zu genüge, wenn es um "mangel" oder "verschleiß" geht.

bei einer richtigen garantie, die bei gebrauchten meist aufpreis kostet und sich bei einer 500€ mühle wohl kaum lohnt, ist im vertrag genau geregelt was zu welchen konditionen abgedeckt ist.

bei meinem zafira wurde gleich am anfang der klimakondensator zu 100% übernommen.

etwas später (als die mühle ein paar kilometer mehr drauf hatte), müsste das kühlwasserthermostat getauscht werden.
da habe ich ein paar euro zuzahlen müssen.
war aber immer noch billiger als selbst getauscht.

richtig ärger hat die dreckskiste erst nach ablauf der garantie gemacht.:angry:
 
leider 3 Monate zu spät, da hättest Du unseren Logan MCV in Vollausstattung
als 7-Sitzer mit knapp 1 Jahr Werksgarantie für unter 8000 Euronen bekommen, der Händler hat ihn dann innerhalb 4 Wochen für 8750 Euronen
weiterverkauft ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.845
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück