Voll zufrieden

Man sollte aber auch bedenken, wo die nur 15 PS mehr herkommen. eindeutig nicht von einem stärker gebauten Motor. Das macht nur der Chip, der vom gleichen Material mehr Leistung verlangt.
Und ich bin mit 75 PS voll zufrieden. Da ich auch lange Steigungsstrecken geschafft habe und dabei noch von 100 auf 130 beschleunigen konnte, ist das für dieses Fahrzeug ok.

Man sollte nebenbei bedenken, warum die RS-Motoren von Audi durchschnittlich nach 80000 km den Geist aufgeben, wenn man die volle Leistung ausschöpft, obwohl da auch nur der gewöhnliche Motor drin steckt, der von ca. 140 PS mit Chiptuning auf 500 PS gebracht wird.
 
omg, ich habe den 110ps dci:shock:

der dürfte dann bald den geist aufgeben:D

welcher RS-Motor ist von 140PS auf 500 gechippt?
 
Hallo Axel - 75 / 90 PS

Ich hatte einen 75 PS Doggy als Vorführwagen... und mich dann doch für den 90 PS entschieden und NIE bereut... - Der 90 PS läßt sich aus meiner Sicht deutlich "entspannter" fahren und das seit jetzt 20000 km. - Spaß machen sicher BEIDE (nicht umsonst hat die Maschine ja auch Daimler Renault abgeschnorrt...
Da ich jeden Tag 90 km Landstraße und Autobahn fahre, ist der 90 PS DIESEL einfach das "Sahnehäubchen" beim Dokker und schätze gerade die Kraft aus dem Drehzahlkeller...:D

Ich hatte vorher 7 Jahre (nach mehreren DIESEL) einen LPG gefahren und bin reumütig wieder beim DIESEL gelandet.

Viele Grüße
Justy
 
Leider habe ich eben erfahren, daß der Kleiderhaken Teilenummer 7700430574 bei Renault vergriffen ist. Hat evtl. jemand noch einen davon übrig?
 
beurteilen, das man mehr Auto nicht braucht

"Mehr Auto braucht kein Mensch!" (Zitat Ende) das stand auf der Heckscheibe unseres Zastava (YUGO) Florida EFI 1.6, einem 60 PS-Lizenzbau Fiat (128/Regata) aus der ehemaligen sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawien.
Der hatte echt gar nix und war in den USA/Florida ein Kult-Auto (als schlechtestes und billigstes Auto der Welt).
Hat uns 7 Jahre, nachdem er schon neun Jahre alt war, völlig überladen oder mit über-schwerem Anhänger immer von H (wie Hannover) nach B (wie Bulgarien) gebracht. Übers Erzgebirge oder im nordbulgarischen Balkangebirge aber nur noch im 1. Gang mit voller Heizung u. Gebläse bei 38° im Schatten und kochendem Motorkühlwasser. Und viel Beten - und das als Atheist - hat aber meistens geholfen.
In den letzten 50 Monaten hatte ich aber auch 50 Reparaturen und meist im Winter draußen unter der Karre gelegen, obwohl ich eigentlich schon viel zu alt dafür bin.
Da ist der Dokker 1.6 LPG-Version fast schon "mehr Auto als mensch braucht".
Bislang sind wir mehr als zufrieden - wir sind begeistert.
L.G. Michael
 

Anhänge

  • kurz vor der Ankunft,letzte Rast.jpg
    kurz vor der Ankunft,letzte Rast.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 43
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.658
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück