Versicherung für Dokker

In meinem Versicherungs-Post hatte ich noch eine weitere Frage versteckt!!
Muß ich meinen "Rumänen" in Deutschland registrieren lassen um bei einer
Garantiereparatur auch in den Genuss der "Kostenfreiheit" komme??

DANKE
TOM
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Versicherungs-Post hatte ich noch eine weitere Frage versteckt!!
Muß ich meinen "Rumänen" in Deutschland registrieren lassen um bei einer
Garantiereparatur auch in den Genuss der "Kostenfreiheit" komme??

DANKE
TOM
Wenn Du Deine Wartungen bei einer deutschen Daciawerkstatt machen lässt, ist er automatisch in Deutschland registriert. Die Garantiesachen gelten EUweit. Bei (d)einem Fahrzeug, das für den rumänischen Markt gefertigt wurde, gelten (meines Wissens) aber andere Wartungsintervallen, die Du einhalten solltest. Desshalb ist es für Dich wichtig, dass Du Dir einen Wartungsplan für Deine VIN besorgst ( über Händler oder auch Dacia Deutschland).
PS: Vieleicht hast Du den auch bei deinen rumänischsprachigen Unterlagen?
sieht so aus:
1603289212268.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Liege auch um die 500,- rum.Ist wohl ein gewöhnlicher Preis.
Dachte erst das liegt an der LKW-Zulassung (da beruflich genutzt) aber soviel
Unterschied macht es dann scheinbar doch nicht aus.
 
Welche HSN / TSN habt ihr, also beim 2020er Dokker 130PS Benziner?
Meine (8212/AEU) die im Kaufvertrag stehen, lassen sich in vielen Versicherungsrechnern od.
Online-Reifenhändlern nicht anzeigen / eingeben.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.584
Mitglieder
75.739
Neuestes Mitglied
ActionJackson
Zurück