Verbrauch mit Tempomat

Das ist ein Wippschalter mit Mittelstellung.

Mitte: nix
Links: Tempopilot=Tempomat
Rechts: Geschwindigkeitsbegrenzer

Geschwindigkeitsbegrenzer: aktivieren mit Wippschalter, mit "+" aktuelle Geschwindigkeit als Limit setzen, mit "+" und "-" dieses Limit anpassen. Das Auto fährt nicht schneller als die Limit-Geschwindigkeit, Gas und Bremse funktionieren normal bis zur eingestellten Geschwindigkeit. Tritt man das Gas über den (deutlich spürbaren) Druckpunkt, kann man trotz Limit weiter beschleunigen. Im dichteren Verkehr entspannteres Fahren als mit Tempomat.


Gruß
MadGyver
 
Moinsen zusammen :D

Ich besitzte das erste mal ein Auto mit Dieselmotor und Tempomat und bin mit meinem Dokker,bei Kilometerstand 483km in den Urlaub gefahren.Hier nun meine Erfahrung auf langer Strecke.

Der Dokker war mit umgeklappter Rückbank bis zur Höhe der Unterkante Fenster vollbeladen und zog einen Hänger mit Motorrad hinter sich her.Den Tempomaten hatte ich auf 110 Km/h eingestellt.Die Strecke war von Iserlohn nach Rade(Norwegen) ca 1400km lang.

Kurz vor der dänischen Grenze musste ich das erste mal Tanken.Der errechnete Verbrauch lag bei 7,15 L/ auf 100km,inkl 2 Std Stopp and go vor-im und hinter dem Elbtunnel sowie ca30km Baustellen mit 60-80km/h Begrenzung.

Die nächste Betankung fand in Norwegen statt.Hier war der Verbrauch um 0,1 L/100km gesunken,was ich jetzt nicht so als Erfolg verbuchen möchte,da in Norwegen ganz andere Verkehrsverhältnisse sind die man nicht mit den in Deutschland vergleichen kann.

Ich bin davon Überzeugt das ich diese Verbräuche nicht ohne Tempomat erreicht hätte.


Gruss aus dem Sauerland


Roland
 
Gute Frage.
Ich persönlich fahre täglich ~95km Autobahn.
Dieses zu 95% mit Tempomat (90~95km/h)
Verbrauch siehe Signatur. Selbst da habe ich Schwankungen von 0,5 ~ 1 Liter bei weitgehendes gleiche Fahrweise. Temperatur, Reifen(Druck) etc kommt noch erschwerend hinzu.

Letztendlich kann so etwas nur über längere Zeit ermittelt werden und nicht bei einmalig paar Kilometer so zu fahren.

P.S. ich werde es nicht testen ohne Tempomat zu fahren. Dafür bin ich viel zu faul geworden :lol:

Das dürfte wohl am Diesel liegen, der ab und an den DPF reinigt..... durch Einspritzung von Diesel direkt vor/in den DPF. Da liegt es in der Natur der Sache, dass dann der Verbrauch ansteigt..... auch mit Tempomat....


Gruß gaggel
 
Sobald es die Situation erlaubt: Tempomat rein!

ECO bringt m.E. nichts ...
 
Nicht dass ich den Tempomaten schlecht finden würde, aber ich finde, dass er nach Auswertung mittels "Torque Free", die Gasbedalstellung nicht so konstant gleich halten kann, wie dies per Fuß möglich ist. Er wirkt etwas nervös und korrigiert schon bei kleinsten Abweichungen von der Wunschgeschwindigkeit nach.
Selbst auf Geraden in der Ebene ist in der graphischen Darstellung der Gaspedalstellung bei Tempomateinsatz eine Schwankung nach oben und unten zu erkennen. Mach ich den Tempomaten raus, wird es eine gerade Linie, wobei das Tempo nicht wirklich schwankt.

Aussagekräftige Erfahrungen ob mit Tempomat weniger oder mehr verbraucht wird, habe ich nicht.
Viel eher habe ich momentan das Gefühl, dass unter ECO-Modus der Verbrauch höher scheint (siehe Signatur).
 
so viel daten wie die motorsteuerung mit tempomat/tempobegrenzer verarbeitet, kann der fahrer nicht verarbeiten.

dein fuß steht recht starr auf dem pedal, kleinste abweichungen der geschwindigkeit kannst du nicht mal wahrnehmen.

du kannst ja eine doktorarbeit über das thema verfassen, denn mit normalen testmethoden wirst du kein aussagekräftiges ergebnis erzielen.
 
Nicht dass ich den Tempomaten schlecht finden würde, aber ich finde, dass er nach Auswertung mittels "Torque Free", die Gasbedalstellung nicht so konstant gleich halten kann, wie dies per Fuß möglich ist. Er wirkt etwas nervös und korrigiert schon bei kleinsten Abweichungen von der Wunschgeschwindigkeit nach.
Selbst auf Geraden in der Ebene ist in der graphischen Darstellung der Gaspedalstellung bei Tempomateinsatz eine Schwankung nach oben und unten zu erkennen. Mach ich den Tempomaten raus, wird es eine gerade Linie, wobei das Tempo nicht wirklich schwankt.

Aussagekräftige Erfahrungen ob mit Tempomat weniger oder mehr verbraucht wird, habe ich nicht.
Viel eher habe ich momentan das Gefühl, dass unter ECO-Modus der Verbrauch höher scheint (siehe Signatur).

Hallo zusammen :D


Ich fahre jetzt seit ca 40 J. Auto und ich glaube nicht das das jetzt ernst gemeint ist von dir!!!

Du willst uns jetzt doch wohl nicht glauben lassen,das du eine ganze Tankfüllung präzieser 100Km/h mit deinem Fuss fahren kannst als der Tempomat??

Gruss aus dem Sauerland

Roland
 
selbst wenn der die stecke im blindflug gefahren wäre, weil er ständig auf den tacho geschaut hat-> nicht möglich
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, denn ich habe nie behauptet, dass ich mit dem Fuß konstanter die Geschwindigkeit halten kann, sondern eher, dass es um die Gaspedalstellung geht und dass der Tempomat im Dacia um einiges nervöser die Geschwindigkeit regelt, als dies z.B. im BMW der Fall wäre und dass ich per Fuß eine gleichbleibendere Linie für die Gaspedalstellung im "Torque Free" angezeigt bekomme...
Das dabei kleinste Geschwindigkeitsabweichungen, aber keine echten Schwankungen, auftreten hab ich auch geschrieben...

@XJ-treiber:
Wo sollte ich eine solche Aussage gemacht haben, die dich dazu veranlasst, dass ich dich dies glauben lassen wollte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ethanoly

So habe ich es aber verstanden und auch aufgefasst


Da kann ich leider nichts dafür, dass du das so aufgefasst hast, denn so wars nicht gemeint.
Nochmal etwas einfacher formuliert, für diejenigen, die es nicht direkt aus Post #22 herauslesen konnten:

Der Tempomat reagiert mir zu unausgewogen bzw. nervös und erzeugt, im Gegensatz zur Geschwindigkeitsregelung per Fuß, eine wenig konstante Gaspedalstellung in der graphischen Visualisierung mittels "Torque Free", selbst auf ebenen Strecken oder gleichmäßigen Anstiegen, wenn es um eine möglichst gleichmäßige Geschwindigkeit geht.
Es wäre nicht so, dass es mit Tempomat an den Steigungen ruckelig wäre, aber es ist bei lange nicht so geschmeidig wie im BMW, Mercedes oder VW. (Sorry, das ist der einzige Vergleich den ich habe; vielleicht sind andere Kleinwagentempomaten auch nicht besser als im Dacia).
Dieses zu schnelle reagieren auf kleinste Abweichungen ist einge gewisse Komforteinbuße für mich (mein Popometer funktioniert eben sehr gut), die man bei einem Dacia aber durchaus hinnehmen kann. Meine Beifahrerin z.B. stellt keine Unterschiede bei den Tempomaten fest.

Zu Verbrauchsunterschieden kann ich mich nicht äußern, vlg. zweitletzter Satz des Posts #22.
 
Moin,

wir haben am Lodgy zwar nur den Begrenzer, hatten aber in einigen Renault den serienmäßigen Tempomaten.

Einzig bei starken Unterschieden der tatsächlichen zur eingestellten Geschwindigkeit wird anfangs schlecht geregelt. Hat man zu viel Geschwindigkeit verloren (bergauf ohne Zurückschalten) wird zu stark über das eingestellte Limit hinaus beschleunigt. Oder ist man viel zu schnell geworden (bergab) dauert es etwas zu lange bis die Regelung wieder aufgenommen wird.
Bei geringen Abweichungen dagegen regelt es feinfühlig genug und nicht zu hektisch. Im Prinzip wird unmerklich geregelt. Dass etwas nachgeregelt wird ist oftmals nur am Motorgeräusche festzustellen.

Das alles gilt für Tempomat als auch Begrenzer.
 
Geschwindigkeitsbegrenzer: aktivieren mit Wippschalter, mit "+" aktuelle Geschwindigkeit als Limit setzen, mit "+" und "-" dieses Limit anpassen. Das Auto fährt nicht schneller als die Limit-Geschwindigkeit, Gas und Bremse funktionieren normal bis zur eingestellten Geschwindigkeit. Tritt man das Gas über den (deutlich spürbaren) Druckpunkt, kann man trotz Limit weiter beschleunigen. Im dichteren Verkehr entspannteres Fahren als mit Tempomat.

Angeregt durch diesen Thread hab ich das mal in der letzten Woche versucht, zu testen.

Entweder ist mein Tempobegrenzer eine recht eigenwillige Diva oder eine andere Konstruktion : den von Dir beschriebenen Druckpunkt konnte ich nicht finden ...

Ich konnte im Gegenteil bis zum Bodenblech durchtreten, ohne daß etwas passierte :huh:

Eine ruckartige Beschleunigung gab es dagegen bei Höherschaltung durch die "+"-Taste.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.579
Mitglieder
71.545
Neuestes Mitglied
HolgerP
Zurück