Unterboden mit Wasser reinigen

KLAN

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
spricht etwas dagegen den wagen bei diesem wetter mit
wasser abzuspritzen, ihn von salz und dreck zu befreien?

hab die möglichkeit dazu (wasser auf dem wagen gefriert nicht gleich)
und möchte nicht ständig in die waschanlage, um das salz zu entfernen.
 
Was soll dagegen sprechen? Wenn s regnet wird der Wagen ja auch von unten nass...ich seh da kein Problem...
 
spricht etwas dagegen den wagen bei diesem wetter mit
wasser abzuspritzen, ihn von salz und dreck zu befreien?

hab die möglichkeit dazu (wasser auf dem wagen gefriert nicht gleich)
und möchte nicht ständig in die waschanlage, um das salz zu entfernen.

Ja, mach es:)
:wub:
 
Ich stimme Markus zu: Es ist völlig normal, daß ein Auto von unten naß wird - also mach es sauber, wenn dir danach ist ;)

Ich hab vorhin auch - mal wieder - mit lauwarmem Wasser die Salzkrusten von den Scheiben entfernt ...


Wastl
 
nur mit nem Dampfstrahler - Hochdruckreiniger würde ich vorsichtig sein,- sonst bläst Du Dir evtl . den Unterbodenschutz weg
 
Bei Hochdruckreinigern würde ich je nach Druck wenigstens 1m Abstand einhalten. Hier ist "wegspülen" besser als"wegblasen"......^_^
 
Ich würde bei diesem Wetter aber kein Hochdruckreiniger verwenden,sondern Wasser aus der Leitung(am besten lau warm) mit nur 2 bar Druck. Der Hdr. erzeugt bis zu 140 bar und drückt das ganze Wasser in die Dichtung und Hohlräumen die gefrieren können.



Mfg von joggi
 
Vorsicht !

Ich stimme Markus zu: Es ist völlig normal, daß ein Auto von unten naß wird - also mach es sauber, wenn dir danach ist ;)

Ich hab vorhin auch - mal wieder - mit lauwarmem Wasser die Salzkrusten von den Scheiben entfernt ...


Wastl

Kaltes Wasser friert aber nicht so schnell wie lauwarmes.

Warum gefriert warmes Wasser schneller ?

Super genau und hoch wissenschaftlich erklärt ;)

Und nie heißes Wasser auf klate Scheiben außer Ihr wollt beim nächsten Carglass Spot der Hauptdarsteller sein.
Also auch nach Möglichkeit nie sofort losfahren und in die erst beste Waschanlage bei Minustemperaturen rein fahren.

Waschanlage benutzen kann man auch in Winter kein Thema aber danach Türen und Gummis trocken reiben und fetten.Türschlösser besser vorher abkleben damit gar kein Wasser eindringt.
Oder vorher und nachher kräftig schmieren (möglichst Säure freies Öl).
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Was soll dagegen sprechen? Wenn s regnet wird der Wagen ja auch von unten nass...ich seh da kein Problem...

Ich stimme Markus zu: Es ist völlig normal, daß ein Auto von unten naß wird - also mach es sauber, wenn dir danach ist ;)
das ist mir durchaus bewusst ;)

ich dachte, dass durch dieses "unnatürliche" spritzen
wasser dort hin kommt, wo normales spritzwasser nicht hinkommt.
in der nähe vom motor spritze ich z.b. auch weniger.
denke das verhält sich umgekehrt zu den scheiben.
kaltes wasser an die unterseite des heissen motors tut dem nicht so gut, denke ich.

wie siehts mit heissem auspuff, dem kat aus und könnte ich in ritzen spritzen wo spritzwasser beim fahren in der regel nicht hinkommt und dadurch z.b. rost auslösen?
 
das ist mir durchaus bewusst ;)

ich dachte, dass durch dieses "unnatürliche" spritzen
wasser dort hin kommt, wo normales spritzwasser nicht hinkommt.
in der nähe vom motor spritze ich z.b. auch weniger.
denke das verhält sich umgekehrt zu den scheiben.
kaltes wasser an die unterseite des heissen motors tut dem nicht so gut, denke ich.

wie siehts mit heissem auspuff, dem kat aus und könnte ich in ritzen spritzen wo spritzwasser beim fahren in der regel nicht hinkommt und dadurch z.b. rost auslösen?

Machst du das mit einem Kärcher oder mit einem "normalen" Wasserschlauch?
 

Lt. Wiki kann man das so nicht uneingeschränkt stehen lassen:

Wikipedia schrieb:
Die uneingeschränkte Aussage, wonach heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser, ist jedoch falsch, da der Mpemba-Effekt nur in speziellen thermodynamischen Systemen auftritt.
Mpemba-Effekt ? Wikipedia

Ich glaube nicht, dass es sich bei einer Unterbodenwäsche um ein solches thermodynamisches System handelt :)


Und nie heißes Wasser auf klate Scheiben außer Ihr wollt beim nächsten Carglass Spot der Hauptdarsteller sein.

Oh ja, da ist jede Menge daran - Bekannte von meinen Eltern haben damit einschlägige Erfahrung ;)
 
Machst du das mit einem Kärcher oder mit einem "normalen" Wasserschlauch?
richtig, stinknormaler wasserschlauch.
die düse vorne stell ich so ein, dass der strahl möglichst in alle richtungen spritzt.
 
Dann mach dir keinen Kopf, überall wo du mit deinem Wasserschlauch hinspritzen kannst kommt auch Spritzwasser.

Solange du keinen Kärcher verwendest und mit 100 bar auf das Steuergerät zielst oder sonstige sensible Bauteile passiert auch nichts.

Auch wenn du den Schlauch auf den heissen Motor hälst dampft es vielleicht aber da passiert nichts. Genauso wenig bei Auspuff und Co..

Ich würde allerdings kein heißes Wasser nehmen, das könnte den Unterbodenschutz anlösen.
 
kann es da, im schlimmsten falle, keinen motorplatzer geben?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.206
Beiträge
1.091.821
Mitglieder
75.828
Neuestes Mitglied
Daniel s
Zurück