Universaler E-Satz für Anhängerkupplung

codi

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.2 TCe (125 PS)
Moin,
ich habe an meinen Duster, Bj. 2015 eine Anhängerkupplung gebaut.
Die Anhängerkupplung wurde mit einen universalen E-Satz geliefert.
Leider kann ich nicht erkennen an welches Kabel der Rückleuchten ich welches Kabel des E-Satzes anschließen muß. Kann mir Jemand Fotos, Beschreibung oder so zukommen lassen?
Gruß aus S-H
codi
 
Moin,

tja so ist das eben bei den Universaleinbausätzen......
Normalerweise ist da doch eine Einbauanleitung beigelegt aus der diese Dinge, mehr oder weniger gut dargestellt, hervorgehen.

Andere Möglichkeit ist einfach den E-Satz zurück zu schicken und stattdessen eine speziellen E-Satz zu erwerben. Der dann geringfügig mehr Geld kostet, aber weniger Zeit und Nerven.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Klugschnacker!
Das war nicht meine Frage.
Vielleicht kann mir jemand kompetentes antworten.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Klugschnacker!
Das war nicht meine Frage.
Vielleicht kann mir jemand kompetentes antworten.
Gruß

Geht es auch etwas freundlicher?

Keiner weiß, welchen Einbausatz du hast und wie die Kabelfarben da sind. Es hilft dir nur die Anleitung deines Kabelsatzes und Messen, wie die Leitungen bei deinem Fahrzeug belegt sind. Und dann eben logisch verknüpfen.

Wenn du genauere Informationen mit z.B. Bildern liefern würdest, könnte man dir vermutlich konkreter helfen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Moin moin,
ich wollte nicht unfreundlich erscheinen.
Aber auf Belehrungen und dumme Sprüche kann ich verzichten.
Ich habe lediglich um Hilfe gebeten.
Schönes WE allen.
Gruß codi
 
Moin,

ich könnte Dir ja jetzt, trotz der höchst pampigen Antwort, etwas dazu schreiben wie Du die Adern der Rückleuchten herausprüfen kannst und dann den Adern des E-Satzes zuordnest.

Ich mag mich aber nicht wieder dem Vorwurf der Belehrung aussetzen (der Text würde tatsächlich wie eine Betriebsanleitung aussehen).

Weiterhin viel Erfolg.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Moin moin,
für eine Betriebsanleitung währe ich Dir dankbar und würde es auch nicht als Belehrung ansehen da es genau die Hilfe ist, die ich erwartet hatte.
Gruß codi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Moin Thomas,
bist Du beleidigt oder kannst Du mir doch nicht helfen?
Gruß und schönen Sonntag;)
 
Willkommen im Internet, der Ort an dem jeder hinterfragen wird was du tust, auch wenn es dir eigentlich um etwas ganz anderes geht :D

Welcher E-Satz ist es denn? Und welche Unterlagen sind mit dabei? Schon mal beim Hersteller nach einer Anleitung gefragt?

Im absoluten Worst Case könntest du dir bei Wikipedia die PIN-Belegung des Steckers raussuchen und dann mit einem Stromprüfer durchklingeln welches Kabel auf welchem PIN endet, das verrät dir die Zuordnung von Kabel zu Funktion.
 
Danke für die Info.
Ich habe mir eben einen fahrzeugspezifischen E-Satz bestellt, und hoffe dass dann alles gut wird.
 
Ist auf jeden Fall 100%ig besser als mit "Stromdieben" vom Kabelbaum der Rückleuchten abzuzwacken:lol:
 
Belegung der Stecker Rücklicht beim DD Phase2

Vielleicht hilft es anderen weiter:
Den Stecker so halten dass die Führungsnase unten ist (Farben können variieren):

Stecker links:
1 (lila) : Nebelschlussleuchte
2 (schwarz) : Masse
3 (blau/grau) : Blinker
4 (rosa) dick : Bremse
5 (blau) : Rücklicht/Standlicht

Stecker rechts:
1 : Rückfahrscheinwerfer
2 (schwarz) : Masse
3 (grau/weiß) : Blinker
4 (rosa) dick : Bremse
5 (blau) : Rücklicht/Standlicht

Hab es ausgemessen bei mir funzt es mit dem AZV-Stecker.

Viel Spaß beim Basteln und die Zugentlastung nicht vergesssen!
 
moin moin und Danke für Eure Hilfe.
Der fahrzeugspezifische E-Satz ist montiert und alles funktioniert.
Dauerplus von der Batterie geholt.
Die Demontage der linken Kofferraumverkleidung ist wegen der vielen Plastikhaken nicht ganz einfach, aber machbar.
Alle Kabel sind versteckt montiert.
Selbermachen ist geil.
Gruß codi
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.198
Beiträge
1.091.646
Mitglieder
75.821
Neuestes Mitglied
MarcelKie
Zurück