Übersicht E-Autos, Alternative zum Spring gesucht?

emjay2812

Mitglied
Fahrzeug
Mitsubishi Space Star
Eigentlich wollte ich nächsten ein bis zwei Jahren ein E-Auto anschaffen.
Was Komfort und Zusatzfunktionen angeht bin ich ziemlich anspruchslos, die Reichweite soll um die 200 - 300km betragen.
Ich kann und will nicht mehr als 25000€ ausgeben. Und genau da Frage ich mich, warum es keine kleinen E-Autos gibt.
Den Spring betrachte ich mit gemischten Gefühlen, günstig ja, chinesische Bauart...

Aber sonst scheint es momentan kein Auto in dem Preissegment zu geben, jetzt soll der auch eingestellt werden.
Twingo electric wird wohl zu teuer, Up und Co gibt es auch nicht mehr.


Es wird immer von Energiewende geredet, und das die Zukunft im E-Auto liegt. Für einen Mindestlohnverdiener, der auf dem flachen Land ohne ÖPNV lebt, wohl eher Wunsch als Wirklichkeit. Und meine Eltern holen jetzt Solar aufs Dach, eigentlich perfekt.

Ihr könnt mich hier gerne vom Spring überzeugen oder Alternativen nennen.
 
Die Produktion des Spring wird nicht eingestellt.
Es gibt zukünftig neben der 44PS noch eine 65PS-Version.
Wobei die 44PS-Version meiner Erfahrung nach für Stadt und Landstraße gut ausreicht, wenn man sich beim Überholen zurückhalten kann.

Einige bieten inzwischen auch ihren gebrauchten Spring für 15-16k€ an, weil sie durch die eMobilität angefixt wurden - aber ein langstreckentauglicheres (und teureres) eKfz kaufen möchten.

Das ist meiner Meinung nach die einzige Schwäche des Spring:
Da der Akku nicht gekühlt werden kann, werden im Sommer Strecken >400km sehr zäh:
Die Ladeleistung an DC-Schnellladern wird bei sehr warmen Akku auf das Niveau einer AC-Säule gedrückt, um den Akku zu schützen.

Er wird halt auch als StadtAuto beworben.
 
Elektroauto e.wave X vorgestellt. Das Auto soll eine innerstädtische Reichweite von bis zu 250 km und eine Spitzenleistung von 86 kW haben.
Made in Aachen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230201_080151.jpg
    Screenshot_20230201_080151.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 34
Um es kurz zu machen. Es gibt nichts. Der Spring ist konkurrenzlos. Sollte der Sion wirklich kommen, dann der irgendwann. Beim Spring muss man halt genau wissen worauf man sich einlässt, sonst ist das Gejammer nachher groß. Ich habe mich vorher gut informiert und bin absolut zufrieden. Er macht was er soll, ist dauerhaft günstig und ein Auto für Minimalisten.
 
den E-Go bitte meiden!
Ich bin das Ding einmal gefahren und konnte nicht anders und habe Bugs gesucht.
Es waren auf Anhieb 10 und liegengeblieben bin ich auch gleich noch.

Denke bei MG könnte man noch fündig werden
 
e up kann man wieder bestellen, wer so ein teil aber mal gefahren ist, will dafür bestimmt keine 30,000 euro ausgeben..
 
wenn man es nicht eilig hat, würde ich 1 oder 2 Jahre warten... dann gibt es bestimmt wieder andere Preise, aktuell sind die Preise bei uns auch künstlich hoch gehalten, da es ja eh vom Staat was dazu gibt.
Es gibt einige China Modelle, wo demnächst auf den Markt kommen, wo nicht gleich 40,000 Euro kosten
 
Eigentlich wollte ich nächsten ein bis zwei Jahren ein E-Auto anschaffen.
Was Komfort und Zusatzfunktionen angeht bin ich ziemlich anspruchslos, die Reichweite soll um die 200 - 300km betragen.
Ich kann und will nicht mehr als 25000€ ausgeben. Und genau da Frage ich mich, warum es keine kleinen E-Autos gibt.
Der MG 4 ist zwar eher ein Kompakter als ein Kleinwagen, erfüllt aber deine Anforderungen auch beim Preis. Ca. 30 Tsd. abzüglich der Herstellernachlass für die Förderung und die noch existierend Förderung drücken ihn unter 25 Tsd. was man selber zahlt.
Ist halt ca. Golf Größe.
 
Hallo.
Nachdem die Förderung durch den Bund und Hersteller ausgelaufen ist, ist das Thema Vollelektrisch erst erst einmal durch. Wobei ich gerne Dacia genommen hätte, jedoch keinen Spring gebrauchen kann, weil er zu klein ist und der Akku bisserl mehr Dampf = Reichweite haben soll. Ein Sandero III Plugin wäre vielleicht der Wunschwagen gewesen. Alternativen waren und sind recht teuer trotz Rabatte und Zuschüsse. Vielleicht kommt ein Sandero III Voll-Hybrid irgendwann nochmal raus? Viel Freude wer ein E-Auto mag.
mfg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

e up kann man wieder bestellen, wer so ein teil aber mal gefahren ist, will dafür bestimmt keine 30,000 euro ausgeben..
Spring und VW UP sind für eine Einzelperson prima geeignet.
 
1. Eigentlich wollte ich nächsten ein bis zwei Jahren ein E-Auto anschaffen..............

2. Und genau da Frage ich mich, warum es keine kleinen E-Autos gibt ....................

3. Den Spring betrachte ich mit gemischten Gefühlen, günstig ja, chinesische Bauart...

4. Es wird immer von Energiewende geredet, und das die Zukunft im E-Auto liegt. Für einen Mindestlohnverdiener, der auf dem flachen Land ohne ÖPNV lebt, wohl eher Wunsch als Wirklichkeit.

5. Und meine Eltern holen jetzt Solar aufs Dach, eigentlich perfekt.

6. Ihr könnt mich hier gerne vom Spring überzeugen oder Alternativen nennen.

Deine Eingangs-Beitrag etwas geordnet, zwecks strukturierter Antworten :)

Zu 1.: Wer wartet den bestraft das Leben.
Dies hat die aktuelle Vergangenheit gezeigt bei den E-Autos (gravierende Preissteigerungen bei gleichzeitiger Förderkürzung) und im Baubereich (auch gravierende Preissteigerungen bei gleichzeitiger Verdoppelung/Verdreifachung der Kreditzinsen) und dies alles bei schmerzhafter Steigerung der Inflation.
Wenn du dich ohnehin entschieden hast - mach es jetzt! - es wird nicht besser.

Zu 2. und zu 4:
Gebe ich keine Antwort, die würde nämlich politisch ausfallen und das ist unerwünscht.

Zu 3.:
Schau dir die Zulieferquote aus China selbst für das deutsche sogenannte "Premium-Segment" wird.
Unterm Strich fährst du damit bereits bis zu ca. 50% ein chinesisches Auto.
Im E-Auto-Bereich noch schlimmer, da können deutsche Hersteller noch nicht einmal eigenständig Batterien bauen, da führen die Chinesen denen ausnahmslos die Hand!

Zu 5.:
Ich habe auch eine PV m. Speicher und lade zu 100% zu Haus - möglichst mit PV-Überschuß.
Da wachsen die Bäume aber auch nicht in den Himmel, so ehrlich muß man sein.
PV-Strom ist auch nicht umsonst, bei mir kostet der inkl. Steuer ca. 13 ct/kWh.
Von Nov. bis Febr. bist du zu einem sehr hohen Anteil auf Strom übers Netz angewiesen, da reicht der PV-Strom häufig noch nicht mal fürs Haus allein.

Zu 6.:
Das Preis-/Leistungsverhältnis beim Spring ist auch aktuell unschlagbar.
Das war auch der Grund, warum ich den Spring gekauft habe.
Eine Alternative sehe ich z.Zt. - auch am Horizont - nicht.
 
Fahr den Spring und einen e-up, Mii oder Citigo Probe und kauf einen der drei als jungen Gebrauchten.

Gruß
Thomas
 
@Duster 13
bezahlt haben wird er Ihn bestimmt, aber die wahren Kosten bestimmt der Wertverlust und der tendiert beim Spring zurzeit eher in Richtung 0
 
Wartezeiten kann man umgehen,muss es denn unbedingt ganz neu sein? :think:

Für das Budget das Du dir gesetzt hast bekommst Du einen jungen gebrauchten Zoe,teilweise mit erweiterter Restgarantie,dem 50kWh Kaufakku (Angebote mit Akkumiete sollte man meiden) und guter Ausstattung, wenig gefahrenen km und Du hättest noch was von Deinem Budget über.:)

Der fährt sich echt gut,ne Probefahrt lohnt auf jeden Fall,etwas größer wie der Space Star ist der auch und 200km Strecke selbst auf der Autobahn überhaupt kein Problem mit dem 50er Akku.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.471
Mitglieder
75.656
Neuestes Mitglied
Bloch
Zurück