Meine ADAC App meint auch, dass ich den Dongle jetzt aus dem Auto nehmen kann. Der wurde nur am Anfang zum Koppeln benötigt. Alles weitere erledigt jetzt das Handy, auch die Messung per G-Sensor. Bei entsprechender Fahrweise sind die maximalen Prozente möglich. Habe bisher 3x Gold Monatsmedallie, bei 9 Stück ist der maximale Bonus erreicht. Einzelne Fehler bei Tempolimits sind mir auch aufgefallen. Dass man die bei OSM korrigieren kann, klingt gut.
Positiv ist auch, dass man sich jede aufgezeichnete Strecke im Detail mit der entsprechenden Abwertung (in der GPS Karte) ansehen kann. Man weiß also, wo Punkte abgezogen wurde.
Was mich stört, ist die überzogen pinglige Reaktion auf Kurven. Auf meinem täglichen Fahrweg (direkt vor der Haustüre sozusagen) sind drei direkt aufeinander folgende Kurven. Normalerweise fährt man die gemütlich mit ca. 45-50 km/h und 'dynamisch' mit 55-60 km/h (ohne quietschende Reifen oder Beifahrer[-innen]). Wenn ich die Kurven schneller als 35 km/h fahre, gibt es bereits einen 'geringen Verstoß', knapp unter 40 km/h einen mittleren und bei etwas über 40 km/h einen schweren Verstoß. Selbst bei einer 20km Fahrt (mein Arbeitsweg) gibt es bei mehr als geringen Verstößen in dem Bereich keine Gold-Medallie mehr (und damit keine Chance auf den maximalen Bonus). Also gurke ich die drei direkt aufeinander folgenden Kurven jetzt 2x täglich mit max. 35 km/h und muss mich dafür öfter mal anhupen lassen. Ein (gefährliches) Überholmaneuver eines Idioten war auch schon dabei. Da müsste die Toleranz deutlich nach oben korrigiert werden.
Auch beim Bremsen ist die App recht schnell angepisst. Wenn eine Ampel in 50m Entfernung auf Gelb springt, muss man entscheiden, ob man bremst (keine Vollbremsung) oder eben bei Rot drüber fährt. Ansonsten droht Abwertung. Von starken Bremsungen in echten Gefahr-Situationen natürlich ganz zu schweigen. Da hatte ich auch schon ein paar.
Davon abgesehen kann man aber den maximalen Bonus realistisch erreichen, solange man auf der Hausstrecke nicht irgendwelche Fehlerquellen (wie falsche Tempo-Limits oder falsch erkannte Straßentypen [Landstraße parallel zur Autobahn => Tempoverstoß] hat). Bei Kurven und beim Bremsen sollte aber nochmal nachkorrigiert werden, hier reagiert die App zu sensibel und zwingt z.T. zu einer Fahrweise, die Gefahr-Situationen erzeugt (durch Idioten, die dann unbedingt überholen müssen).
Positiv ist, dass zumindest bei Autobahn Ein- und Ausfahrten die Kurvenkräfte höher sein dürfen. Da hatte ich noch keine Warnungen (wobei ich jetzt da auch nicht mit kreischenden Reifen unterwegs bin).
Im Grunde wäre ich lieber ohne Telematik unterwegs, aber 30% sind bei einer Vollkasko Versicherung nun einmal keine Peanuts,
Positiv ist auch, dass man sich jede aufgezeichnete Strecke im Detail mit der entsprechenden Abwertung (in der GPS Karte) ansehen kann. Man weiß also, wo Punkte abgezogen wurde.
Was mich stört, ist die überzogen pinglige Reaktion auf Kurven. Auf meinem täglichen Fahrweg (direkt vor der Haustüre sozusagen) sind drei direkt aufeinander folgende Kurven. Normalerweise fährt man die gemütlich mit ca. 45-50 km/h und 'dynamisch' mit 55-60 km/h (ohne quietschende Reifen oder Beifahrer[-innen]). Wenn ich die Kurven schneller als 35 km/h fahre, gibt es bereits einen 'geringen Verstoß', knapp unter 40 km/h einen mittleren und bei etwas über 40 km/h einen schweren Verstoß. Selbst bei einer 20km Fahrt (mein Arbeitsweg) gibt es bei mehr als geringen Verstößen in dem Bereich keine Gold-Medallie mehr (und damit keine Chance auf den maximalen Bonus). Also gurke ich die drei direkt aufeinander folgenden Kurven jetzt 2x täglich mit max. 35 km/h und muss mich dafür öfter mal anhupen lassen. Ein (gefährliches) Überholmaneuver eines Idioten war auch schon dabei. Da müsste die Toleranz deutlich nach oben korrigiert werden.
Auch beim Bremsen ist die App recht schnell angepisst. Wenn eine Ampel in 50m Entfernung auf Gelb springt, muss man entscheiden, ob man bremst (keine Vollbremsung) oder eben bei Rot drüber fährt. Ansonsten droht Abwertung. Von starken Bremsungen in echten Gefahr-Situationen natürlich ganz zu schweigen. Da hatte ich auch schon ein paar.
Davon abgesehen kann man aber den maximalen Bonus realistisch erreichen, solange man auf der Hausstrecke nicht irgendwelche Fehlerquellen (wie falsche Tempo-Limits oder falsch erkannte Straßentypen [Landstraße parallel zur Autobahn => Tempoverstoß] hat). Bei Kurven und beim Bremsen sollte aber nochmal nachkorrigiert werden, hier reagiert die App zu sensibel und zwingt z.T. zu einer Fahrweise, die Gefahr-Situationen erzeugt (durch Idioten, die dann unbedingt überholen müssen).
Positiv ist, dass zumindest bei Autobahn Ein- und Ausfahrten die Kurvenkräfte höher sein dürfen. Da hatte ich noch keine Warnungen (wobei ich jetzt da auch nicht mit kreischenden Reifen unterwegs bin).
Im Grunde wäre ich lieber ohne Telematik unterwegs, aber 30% sind bei einer Vollkasko Versicherung nun einmal keine Peanuts,