Telematik Sensor von HUK24 /HUK Coburg

Wie denkst du über Telematiktarife?

  • Ich habe bereits einen solchen Tarif

    Stimmen: 13 26,0%
  • Ich finde die Idee gut und plane einen solchen Tarif abzuschliessen

    Stimmen: 8 16,0%
  • Ich würde einen Telematitarif abschließen, wenn ich weniger Bauchschmerzen mit dem Datenschutz hätte

    Stimmen: 2 4,0%
  • Für mich sind solche Tarife aus verschiedenen Gründen keine Option

    Stimmen: 27 54,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .
Die wollen den Rabatt ja nicht verschenken, daher sind da schon ein paar Hürden eingebaut! ;)

Und dann halt das generelle Problem der fehlenden Situationsbewertung. Der Sensor erkennt nicht, ob die Ampel umgesprungen ist, der Vordermann unerwartet in die Eisen ging, einem die Vorfahrt genommen wurde, oder einfach nur freie Bahn und schönes Wetter den Gasfuß jucken gelassen hat. :D
 
Wenn jemand Interesse hat hier ist ein Bild vom Sensor.
Haben ein neuen zugeschickt bekommen.
07/19 bis 11/24 Batterie leer.
 

Anhänge

  • IMG_20241204_173306.webp
    IMG_20241204_173306.webp
    194,8 KB · Aufrufe: 62
Da wäre ich mit dem aktuellen Folgebonus von 9% die ideale Testperson! :D
 
Gimbal, bei GPS-Daten und dreiachsigem Beschleunigungssensor? Aha...
Durch ein Gimbal würde nur die Achse geändert werden, in die im Sensor eine Kraft ausgeübt wird. Die Kraft wird dadurch nicht verringert und nach wie vor voll erfasst. Nur wird die Versicherung dann den Fliwatüüt-Tarif anwenden ;)
 
So richtig schlau werde ich aus den Bewertungen nicht. Fahre 2x die gleiche Strecke hin und zurück. Einmal mit Applaus und "Sie sind ein Vorbild im Straßenverkehr"- Auszeichnung und auf dem Rückweg keine Kommentare, obwohl die Aufzeichnung "keine Ereignisse" zum Bremsen , Tempo oder Lenken anzeigt und die Fahrzeit fast identisch ist. So hänge ich nun schon seit einem Jahr bei 60% Fahrwert, aber immerhin 17% Rabatt.
 
Wie transparent ist das eigentlich kann man irgendwo sehen wie viele Prozente es gibt für welches Fahrverhalten?
 
Ja, aber nicht komplett transparent. Die Fahrten selbst werden nach Kriterien wie Geschwindigkeit, Beschleunigung, Seitenbeschleunigung und Bremsverhalten bewertet. Das bekommt man dann auch einzelnd in Prozenten angezeigt. Aber wie diese einzelnen Punkte dann summiert werden, wird nicht weiter erklärt. Auch nicht, wie die einzelnen Fahrten dann letztendlich für das Gesamtergebnis und den Folgerabatt berechnet werden.
 
Bei Sandero ist er jetzt wohl auch soweit.
Ich habe jetzt etwas über 75000km und die Batterie macht schlapp. Auf jeden fall zeichnet er nicht mehr auf.

Der vom Dokker wurde ja schon gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den vom Sandero habe ich vor 2 Monaten gewechselt. Im Jogger tut sich nun auch nichts mehr, aber trotz 3 Emails bisher keinerlei Reaktion der HUK, außer ständig automatisch generierte Benachrichtigungen wie ich mein Handy einzustellen habe.
 
Komisch das bei euch alle Apps so empfindlich sind, ich nutze die vom ADAC und mir ist unverständlich, wie man nicht die vollen 30% Rabatt erreichen kann.

Der Duster ist physisch nicht in der Lage eine schlechte Beschleunigungswertung zu erzielen, nur 1x hab ich das je geschafft - ruppig bergab im 2ten Gang mit Vollgas anfahren.
Ansonsten wird halt alles über 150 als überhöhte Geschwindigkeit gewertet, aber das ist auch nicht so schlimm.

Naja aber ich hab mich ja amüsiert, als aufgrund falscher Kartendaten das Gerät dachte, ich wäre mit 70 durch eine 30er geknallt. Das hat die App mit "mittlerer Schweregrad" gerügt. Wenn das mittel ist, will ich gar nicht erst einen hohen Schweregrad sehen :think:.
Zum Glück kann man die Kartendaten selber bei OpenStreetMap korrigieren, von da beziehen die Anwendungen nämlich ihre Kartendaten.

Soweit ich das verstanden haben hat der "Sensor" kaum bis keine eigene Messelektronik, sondern ist quasi nur ein Bluetooth Beacon. Seit neustem kann man sich nämlich auch anstatt mit dem Sensor einfach mit dem Autonavi verbinden und es wird weiter aufgezeichnet.
Batterie war im übrigen nach 10Monaten bei mir leer.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.155
Beiträge
1.113.455
Mitglieder
77.264
Neuestes Mitglied
autodrill
Zurück