Tagfahrlicht umrüsten

dermike

Mitglied Platin
Fahrzeug
Seit 05.07.2018 habe ich ihn, den Dokker Tce 115
Baujahr
2018
Hallo zusammen,
beim Dokker sind die Tagfahrlichter schlichte Glühlampen alter Art. Und nicht nur da, bei VW gibt es das auch noch.
Jetzt die Frage.: kann man da auf LED umrüsten und ist dies zulässig ?
Und : gibt es LED mit dieser alten Bajonettfassung.

Danke

dermike
 
nein, nicht zulässig da keine zulassung!
thread kann geschlossen werden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für die Info und für die kernige Beendigung des Themas.

dermike
 
Nicht verschrecken lassen, John ist immer so dezent...:D
Grundsätzlich ist es nicht zulässig, aber wo kein Kläger usw, du wirst Schwierigkeiten mit der Qualität aus Fernost Direktimporten haben, die guten kosten ein Vermögen, das Paar für rund 70 € .
Lohnt sich nicht...
 
Danke für die Info und für die kernige Beendigung des Themas.

dermike
Mach Dir nichts draus, der ist immer so kurz angebunden. In der Tat gab es hier schon einen ellenlangen Thread dazu mit allem PiPaPo inkl. Rechtsberatung usw. Einfach mal :suchen: und sich wundern. Übrigens, ich fahre im Sandero schon fast 2 Jahre inkl. Inspektion mit LED TFL. Ich bin eben ein ganz ganz Böser :ph34r:
TFL.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Nicht verschrecken lassen, John ist immer so dezent...:D
Grundsätzlich ist es nicht zulässig, aber wo kein Kläger usw, du wirst Schwierigkeiten mit der Qualität aus Fernost Direktimporten haben, die guten kosten ein Vermögen, das Paar für rund 70 € .
Lohnt sich nicht...


Dann hat sich die Sache erledigt, danke.

dermike
 
auch wenn du die dinger schon 20 jahre drin hättest, davon wird es nicht legaler.

kurz angebunden....ja, weil ich genau weiß, wie sich ein solcher thread entwickelt.

schön wäre es, wenn es zulässige retrofits geben würde, besonders beim abblendlicht.
aber da müssten erst mal die gesetze geändert werden.

das wird die autolobby aber gekonnt verhindern, weil die ihren teuren led-scheiß lieber selbst verticken.
 
es gibt diese Tagfahrlichtbirnen mit bissel Blauanteil und TÜV. Ähnlich wie die bläulichen Philips Standbirnen. Die würde ich noch nehmen wenn Du weiseres Licht möchtest. Alles andere ist echt für die Füsse und nix wert.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
auch wenn du die dinger schon 20 jahre drin hättest, davon wird es nicht legaler.

kurz angebunden....ja, weil ich genau weiß, wie sich ein solcher thread entwickelt.

schön wäre es, wenn es zulässige retrofits geben würde, besonders beim abblendlicht.
aber da müssten erst mal die gesetze geändert werden.

das wird die autolobby aber gekonnt verhindern, weil die ihren teuren led-scheiß lieber selbst verticken.


Also danke. Es geht auch verträglicher. Abblendlicht kann ich ja verstehen, aber das komische Tagfahrlicht blendet ja niemanden. Es leuchtet ja nur um gesehen zu werden. Zumal ja jedes etwas höherpreisige Kfz ,mit diesen LED ausgerüsteten Tagfahrlampen rumfährt.
Verrückt, aber die alten Glühbirnen scheinen immer noch die billigere Alternative zu sein, obwohl die LED überall Einzug halten und fast nichts mehr kosten.

dermike
 
Ein LKW Fahrer hat mir das mal so erklärt. Früher hat man beim vorbeigehen mal schnell die Birnen gewechselt bevor der Herr in Grün sich beschweren konnte. Jetzt mit diesen scheiß LED Dingern geht das nicht mehr so einfach. Wenn man dann in einer Kontrolle ist sieht man ganz schön alt aus.
Bei VW gab es auch mal diese Probleme wo die Leuchten angefangen haben zu flackern. Die Besitzer haben sich dann auch normale Glühbirnen gewünscht.
 
Kommen wir mal wieder in dieses Jahrtausend zurück. Ich habe OSRAM LED mir 6 Jahre Garantie eingesetzt. Auch die neuen Modelle von Dacia setzen TFL mit LED's ein. Energietechnischer Aspekt: Normalbirne 2 x 21 Watt; LED's 2 x3 Watt. Haltbarkeit bei Markenware = Oberhalb der Garantie
Es gibt aber auch von Osram die mit den Blaugefärbten Glaskolben die weiß leuchten und CE und StVo Zugelassen sind.
Birne.jpg
 
auch wenn du die dinger schon 20 jahre drin hättest, davon wird es nicht legaler.

kurz angebunden....ja, weil ich genau weiß, wie sich ein solcher thread entwickelt.

schön wäre es, wenn es zulässige retrofits geben würde, besonders beim abblendlicht.
aber da müssten erst mal die gesetze geändert werden.

das wird die autolobby aber gekonnt verhindern, weil die ihren teuren led-scheiß lieber selbst verticken.
Stimmt. Sind nicht erlaubt... ? Hab sie in meinem Ulysse seit JAHREN drin! Tages, Stand, Abblend, Fernlicht alles LED. Beim Vorführen (schon 2 mal) hat der Experte sie noch nie beanstandet.:D
Es gibt Qualität und QUALITÄT! Die QUALITÄT muss aber gut bezahlt werden. Kein Chinaschrott sondern Made in Switzerland!
 
Stimmt. Sind nicht erlaubt... ? Hab sie in meinem Ulysse seit JAHREN drin! Tages, Stand, Abblend, Fernlicht alles LED. Beim Vorführen (schon 2 mal) hat der Experte sie noch nie beanstandet.:D
Es gibt Qualität und QUALITÄT! Die QUALITÄT muss aber gut bezahlt werden. Kein Chinaschrott sondern Made in Switzerland!
Dann hat der TÜV-Prüfer aber schön geschlafen.
 
2 Mal? Glaub ich eher weniger.
wird schon so gewesen sein, denn es gibt zur Zeit keine Retrofit LED für Abblendlicht, Fernlicht oder Nebler mit H4/H7 Ausführung, die eine ECE Zulassung hätten.
Das schließt nicht aus, dass es gute und nebenwirkungsfreie LED bereits gibt, aber im Straßenverkehr benutzen darfst du die trotzdem noch nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.458
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück