Tagfahrlicht umrüsten

Ich glaube es auch nicht dass der
TÜV- Prüfer (2 mal) das nicht bemängelt hat. Beim Scheinwerfer Test ist man mit dem Prüfgerät ganz nah am Scheinwerfer. Da sieht man sofort dass da keine vorschriftsmäßigen Leuchtmittel drin sind.

Hier will nur einer mal wieder darstellen wie schlau er gegenüber anderen sein will.
Entweder keinen TÜV bekommen oder vorher alles wieder rückgebaut.
 
Selbst wenn es der TÜV nicht bemerkt, wird's dadurch nicht legalisiert. Wenn dich die Rennleitung rauszieht hilft es herzlich wenig zu jammern, das der TÜV ja nichts gesagt hat.
Interessanter wird es dann, wenn ein Unfall mit Personenschaden passiert und die Versicherung feststellt, das das Fahrzeug mit nicht zugelassenen Lampen unterwegs war. Ein gefundenes Fressen für die Versicherung, um sich aus der Verantwortung zu ziehen...
 
Kommen wir mal wieder in dieses Jahrtausend zurück. Ich habe OSRAM LED mir 6 Jahre Garantie eingesetzt. Auch die neuen Modelle von Dacia setzen TFL mit LED's ein. Energietechnischer Aspekt: Normalbirne 2 x 21 Watt; LED's 2 x3 Watt. Haltbarkeit bei Markenware = Oberhalb der Garantie
Es gibt aber auch von Osram die mit den Blaugefärbten Glaskolben die weiß leuchten und CE und StVo Zugelassen sind.
Anhang anzeigen 65034
Reiner die habe ich doch drin.
 
Selbst wenn es der TÜV nicht bemerkt, wird's dadurch nicht legalisiert. Wenn dich die Rennleitung rauszieht hilft es herzlich wenig zu jammern, das der TÜV ja nichts gesagt hat.
Genau das ist einem Bekannten (Freund meiner Stieftochter) real passiert. Unzulässige LED im Ablendlicht, HU hat nichts gemerkt/Prüfer geschlafen(?), Polizei hat ihn bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle rausgezogen - Punkt in Flensburg, Mängelkarte und ein saftiger Strafzettel.
 
Das ist aber ne andere Hausnummer...Abblendlicht ist kein Tagfahrlicht !
Natürlich ist Tagfahrlicht kein Abblendlicht, das Ergebnis ist aber das Gleiche - Unzulässig mit Bestrafung, auch wenn ein Prüfer das übersieht und die HU Marke klebt.
 
Ich glaube es auch nicht dass der
TÜV- Prüfer (2 mal) das nicht bemängelt hat. Beim Scheinwerfer Test ist man mit dem Prüfgerät ganz nah am Scheinwerfer. Da sieht man sofort dass da keine vorschriftsmäßigen Leuchtmittel drin sind.

Hier will nur einer mal wieder darstellen wie schlau er gegenüber anderen sein will.
Entweder keinen TÜV bekommen oder vorher alles wieder rückgebaut.
Nix da mit schlau. Ich denke mir, dass du von Fiat Fahrzeuge keine so grosse Ahnung hast. Ist ja verständlich, da wir in einem Daciaforum sind. Beim Ulysse, sieht man die Leuchtmittel ja gar nicht, weil sie vorne eine Linse haben. ;)
 
Nix da mit schlau. Ich denke mir, dass du von Fiat Fahrzeuge keine so grosse Ahnung hast. Ist ja verständlich, da wir in einem Daciaforum sind. Beim Ulysse, sieht man die Leuchtmittel ja gar nicht, weil sie vorne eine Linse haben. ;)

Dann könnte man ja eine Karbidlampe einbauen.

dermike
 
wird schon so gewesen sein, denn es gibt zur Zeit keine Retrofit LED für Abblendlicht, Fernlicht oder Nebler mit H4/H7 Ausführung, die eine ECE Zulassung hätten.
Das schließt nicht aus, dass es gute und nebenwirkungsfreie LED bereits gibt, aber im Straßenverkehr benutzen darfst du die trotzdem noch nicht.
Joo Papi.. Bin halt ein böser Junge.. Werde es nie mehr tun. . :whistle::whistle::D
 
Mach Dir nichts draus, der ist immer so kurz angebunden. In der Tat gab es hier schon einen ellenlangen Thread dazu mit allem PiPaPo inkl. Rechtsberatung usw. Einfach mal :suchen: und sich wundern. Übrigens, ich fahre im Sandero schon fast 2 Jahre inkl. Inspektion mit LED TFL. Ich bin eben ein ganz ganz Böser :ph34r:
Anhang anzeigen 65032
Die sehen gut aus, hab mich aber auch schon überlegt welche zu kaufen. Welche hast du drinnen und sind die auch so Schneeweis wie man es von LED's gewohnt ist?
 
Besucht mal carlight.ch. Die schrauben sogar an einem Duster rum.. ;)
Reinzugucken kostet nix.. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.453
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück