Tagfahrlicht ab 2011 in der EU Pflicht

  • Ersteller Ersteller Zab
  • Erstellt am Erstellt am
Wir reden hier von dunkel (am Tag, sprich schattige Walddurchfahrten, nicht Nacht)!

Warum hatten wir in Österreich den Licht am Tag Pflicht und wurde wieder aufgehoben? Sicherlich nicht, weil damit zuwenig verdient wurde :P
 
Was weiß och denn, was euch Ösis durch den Kopf geht?

Wenn du mit der abgeschafften TFL-Pflicht auf die Krads anspielst, dann lies den Beitrag nochmal richtig. Rein theoretisch ist es für Kradler gefährlicher, wenn Autos mit TFL fahren. Rein praktisch bringts bestimmt nichts, wenn man sogar jetzt schon umgeperzt wird.
 
Der einzige Grund, warum bei uns hier die Lichtpflicht am Tag wieder abgeschafft wurde, war, dass unser hiesiges großes Boulevard-Schmierblatt eine Kampagne dagegen gestartet hat, und unsere Politiker natürlich immer sofort dem nachfolgen, was die Schmierfinken da drin schreiben...

Sinnvoll wär's auf jeden Fall, wenn ich mir ansehe, dass hie locker ein Viertel aller Autofahrer selbst bei dichtem Schneetriebn, Regen, oder Nebel zu blöd ist, das Licht einzuschalten (ganz besoders gern vergeesn anscheinend die Besitzer von silbergrauen Autos drauf, die ja auch schon bei besseren Witterungsbedingungne schwieriger zu erkennen sind...)
 
Sinnvoll wär's auf jeden Fall, wenn ich mir ansehe, dass hie locker ein Viertel aller Autofahrer selbst bei dichtem Schneetriebn, Regen, oder Nebel zu blöd ist, das Licht einzuschalten (ganz besoders gern vergeesn anscheinend die Besitzer von silbergrauen Autos drauf, die ja auch schon bei besseren Witterungsbedingungne schwieriger zu erkennen sind...)

Nicht nur bei euch. Anscheinend kriegt man bei graufarbenen Autos ein absterben der grauen Zellen gleich mitgeliefert. Vor allem, wenn die Autos von Herstellern deutscher "Nobelmarken" sind.

Ich hoff immer, dass ich mit so einem Idioten mal einen Unfall hab und er latzen darf.
 
Als nächstes kommt noch eine Strafe für Schnee am Dach, eine für schmutzige Scheiben, eine für schmutzige Kennzeichen, eine fürs Radiohöhren (lenkt ja ab), eine für reden mit dem Mitfahrer........der Strafkatalog liese sich beliebig erweitern. Wozu "Eigenverntwortung". Man kann ja alles vorschreiben und danach bestrafen :P
 
Ich als Motorradfahrer bin doch auch froh, wenn ich vor einem Überholvorgang in der schattigen Allee den entgegenkommenden dunklen PKW dank Licht rechtzeitig erkennen kann.

Fahre nun auch schon länger Zweirad als Vierrad, und ja, du
hast Recht, es kann nützlich sein.

Allerdings bin ich inzwischen so weit, dass ich das Überholen
einfach sein lasse, wenn ich nicht genug sehe.
Weisst, es soll auch Situationen geben, wo eben "Hindernisse"
auf der Strasse sind, die immer unbeleuchtet sein werden.
Da gibts so Dinge wie ein verlorener Kanister, Viechzeugs,
Radler (ganz gerne die RennRadRadler in der Gruppe ;) )
oder letzten Sommer ein Kradler der samt seiner Karre
auf der Strasse lag. Von da her sollte man sich vielleicht
auch nicht auf ein Tagfahrlicht verlassen.

Auch noch interessant (wers noch nicht kennt)
Tagfahrlicht ? Wikipedia
Da steht auch noch was zu Austria (ob das so stimmt,
wurde ja schon angeschnitten)

Auch noch nett: Bei uns wurde demletzt so ein neues
"Sie fahren blabla km/h" Blinkdings aufgestellt.
Ganz toll - da leuchtet/blinkt nun Danke in "ampelgrün" und
die Warnung in "ampelrot". Echt klasse. Die, die das noch
nicht kennen, erkennt man ganz einfach daran wie sie
ganz überrascht die Bremse treten wenns "rot" wird.
(sonst stehen bei uns die Teile nur in orange rum)

Find ich auch echt gelungen.

Naja, hauptssache wir wurden früher wegen bunter
Weichnachtsbäumchen gegriffen ;)
 
Als nächstes kommt noch eine Strafe für Schnee am Dach, eine für schmutzige Scheiben, eine für schmutzige Kennzeichen, eine fürs Radiohöhren (lenkt ja ab), eine für reden mit dem Mitfahrer........der Strafkatalog liese sich beliebig erweitern. Wozu "Eigenverntwortung". Man kann ja alles vorschreiben und danach bestrafen :P

Stimmt, wenn dir die Schneewehe vom Dach beim Bremsen auf die Frontscheibe rutscht, weil du zu faul warst die Karre schneefrei zu fegen, oder wenn du beim Abbiegen irgendwelche Leute umnietest, weil die Scheiben nicht freigekratzt oder verdreckt bis zum geht-nicht-mehr sind, dann gibt es in der Tat eine Strafe - und das völlig zu Recht!!

Wieso reitest du hier die ganze Zeit auf der "Eigenverantwortung" der Leute herum, in diesem Land macht meiner Erfahrung nach kaum einer was sinnvoll ist, oder läßt es weil es gefährlich ist. Die meisten Leute werden erst durch Strafe klug - klingt komisch, ist aber so.
Und der gemeine Autofahrer verhält sich leider allzuoft wie ein kleines Kind am Steuer. Ich weiß das, ist mir selbst auch schon so gegangen :P
 
Stimmt, wenn dir die Schneewehe vom Dach beim Bremsen auf die Frontscheibe rutscht, weil du zu faul warst die Karre schneefrei zu fegen, oder wenn du beim Abbiegen irgendwelche Leute umnietest, weil die Scheiben nicht freigekratzt oder verdreckt bis zum geht-nicht-mehr sind, dann gibt es in der Tat eine Strafe - und das völlig zu Recht!!

Wieso reitest du hier die ganze Zeit auf der "Eigenverantwortung" der Leute herum, in diesem Land macht meiner Erfahrung nach kaum einer was sinnvoll ist, oder läßt es weil es gefährlich ist. Die meisten Leute werden erst durch Strafe klug - klingt komisch, ist aber so.
Und der gemeine Autofahrer verhält sich leider allzuoft wie ein kleines Kind am Steuer. Ich weiß das, ist mir selbst auch schon so gegangen :P

Weil die Sinnhaftigkeit von so manchen Gesetzen hinterfragt gehöhrt. Zuerst werden sie beschlossen (in Österreich), danach abgeschaft, dann sollen sie EU weit eingeführt werden. Meine bedenken (siehe auch BasisMan) kommen ja auch nicht von ungefähr. Wen halten schon strafen ab?

Tja ich kann da ja locker überhohlen, da kommt kein Licht auf mich zu....und rein in den Radfahrer.....man hätte ja auch das Hirn einschalten können und sich denken: da ist dunkel, vielleicht ist da was, da überhohl ich lieber nicht <_< bis irgendwo ein auto ohne licht (Panne) steht....aber es ist doch LICHTPFLICHT :lol::lol:
 
Ich fahre seit 15 Jahren immer mit Licht, ist einfach besser weil jeder einen besser sehn kann.Besonders bei tiefstehender Sonne im Rückspiegel.

Gruß
Stativ11
 
In Dänemark ist Taglicht seit Jahrzehnten pflicht. Als ich vor zwanzig Jahren an die dänische Grenze zog, wurde mir auch klar warum. Ich war und bin viel in Dänemark unterwegs und habe mir damals ganz generell angewöhnt, nach dem Zünden das Licht einzuschalten, da die Verhätnisse sich ja mal nicht schlagartig ändern, nur weil da eine Landesgrenze ist. Hier oben im Norden herrschen ganz andere Lichtverhältnisse. Von den beiden Meeren trennen uns jeweils maximal 50 km. Das ist gar nix. Die großen Wasserflächen spiegeln sehr viel mehr Licht gegen die Luftschichten überm Land. Hinzu kommen dann auch noch abrupt wechselnde Landschaft. Vom blendenden Sonnenlicht kommt man plötzlich in dunkle Waldabschnitte. Dazu kommt, daß viele Straßen hier sehr schmal sind und vor allem kurvenreich. Überall stehen Knicks (bepflanzte Feldränder), sodaß die Übersicht meist gleich Null ist. Wenn man einem LKW begegnet, muß ma oft vom Gas gehen und schauen wie man aneinander vorbei kommt.

Denke, daß es überall besondere Verhältnisse gibt. In den Bergen z.B. Oder im Osten die vielen (und schönen) Alleen.

Wie hier vielfach schon gesagt wurde.. es geht darum, gesehen zu werden. Und egal wie hell es draußen ist, die Scheinwerfer fallen sehr gut auf !!

Die ersten zehn Jahre bin ich tagsüber immer angeblinkt worden, es gab nur sehr vereinzelt Leute, die auch hier in Norddeutschland tagsüber mit Licht fuhren. Man hielt das allgemein für nen Dänentick. Aber da bin ich ja stur. :) Und nun während der letzten zehn Jahre, haben sich hier oben so nach und nach fast alle das Tagfahrlicht angewöhnt. Was gut ist, setzt sich halt durch ;) Es sind vielleicht 15 % Sturköpfe, die es einfach nicht einsehen wollen. Darum begrüße ich es, daß man es eeendlich zum Gesetz macht. Es hätten längst viele Leben gerettet und Blechschäden verhindert werden können. Spätestens, seit der Autoverkehr in den siebziger Jahren so viel schneller wurde.

Die Kloppsköppe, die selbst bei Regen oder allgemein trübem Wetter immer noch ohne Licht fahren, sollte man auf einen kostenpflichtigen Lehrgang schicken. Wer uneinsichtig ist, soll zahlen. Da bin ich echt sauer drüber. Und nun macht mal solchen Deppen klar, welche vielfach und unterschiedlichen Gegebenheiten ein Tagfahrlicht erfordern... wo sie es einschalten müßten... Also sagt man, daß es besser ist, ganz generell bei Tag mit Licht zu fahren - vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre auch oft mit Licht, sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad! Einfach, um besser gesehen zu werden, z.B. bei Schlechtwetter oder tiefstehender Sonne oder auf Alleestraßen. Und ich hätte auch nichts dagegen, immer mit Licht zu fahren, so wie ich es z.B. im Dänemark-Urlaub machen muss.
Auch Fußgänger erkennen Autos mit Licht besser, die übersehen in der Stadt auch gerne Autos und queren dann im Tarnlook die Straße.

Dass Autos nicht mit Licht fahren sollten, nur weil eventuell hirnlose Radfahrer bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Licht daherkommen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Auch motorisierte Zweiräder erkenne ich persönlich nicht schlechter, wenn Autos mit Licht fahren.
 
Weil die Sinnhaftigkeit von so manchen Gesetzen hinterfragt gehöhrt. Zuerst werden sie beschlossen (in Österreich), danach abgeschaft, dann sollen sie EU weit eingeführt werden. Meine bedenken (siehe auch BasisMan) kommen ja auch nicht von ungefähr. Wen halten schon strafen ab?

Tja ich kann da ja locker überhohlen, da kommt kein Licht auf mich zu....und rein in den Radfahrer.....man hätte ja auch das Hirn einschalten können und sich denken: da ist dunkel, vielleicht ist da was, da überhohl ich lieber nicht <_< bis irgendwo ein auto ohne licht (Panne) steht....aber es ist doch LICHTPFLICHT :lol::lol:

Kein Mensch behauptet, das alle Gesetzte sinnhaftig sind, ich würde allerdings auch nicht so weit gehen gleich die meisten Gesetze in Frage zu stellen.

Deine Argumentationen sind meiner bescheidenen Meinung nach ziemlich an den Haaren herbei gezogen. Ich sehe nicht, was Lichtpflicht damit zu tun hat, einen unbeleuchteten Radfahrer umzufahrenen. Radfahrer ohne Licht oder wenigstens reflektierender Kleidung sind eine Pest und viel zu häufig anzutreffen. Ich weiß aber nicht, warum ich deswegen alle anderen Verkehrsteilnehmer auch nicht besser sehen darf.
Taglicht fällt auf, da gibt es nix zu diskutieren. Was die österreichische Regierung treibt, ist mir schnuppe...
Und unbeleuchtete Radfahrer werden umgefahren, weil sie unbeleuchtet sind, und nicht weil "doch Lichtpflicht" ist.
 
Taglicht fällt auf, da gibt es nix zu diskutieren.
Solls so sein.

Und unbeleuchtete Radfahrer werden umgefahren, weil sie unbeleuchtet sind, und nicht weil "doch Lichtpflicht" ist.

Das würde mich nun mal echt interessieren, obs dazu eine
Statistik/Aufzeichnung gibt, wo weniger Radler umgenietet werden,
weil sie bei TAG mit oder ohne Licht unterwegs sind.

Deine Argumentation mit reflektierender Kleidung etc ist voll OK,
aber wirkt doch diese imho nur bei Nacht, oder?

Und selbst dann ist, wenn der Radler auch noch Front und Hecklicht
an hat, der kritische Bereich doch von der Seite, wo eben
bestenfalls Reflektoren wirken.

Würde mich ganz ernsthaft interessieren.
 
Viel interessanter wäre mal zu wissen, WARUM Radfahrer überhaupt umgenietet werden!?

Weil 90% anscheinend eine "King-of-the-road"-Attitüde haben. Bei Radfahrern spielt es keine große Rolle ob sie mit oder ohne Licht fahren. Das Problem ist die Unachtsamkeit. Als Unistadt hat Aachen auch extrem viele Radfahrer (nicht so viele, wie Münster aber immernoch ne Menge). Einen Tag, an dem man als Autofahrer mal nicht fast einen Radler umnietet hatte ich noch nicht.
Heute waren es schon wieder 2 (unabhängig voneinander). Beide habe ich vorher gesehen, beide wollte ich überholen, beide ziehen - als ich fast auf gleicher Höhe bin - ohne Schulterblick nach links, weil sie abbiegen wollten. Handzeichen? Fehlanzeige. Da hätte auch Licht nichts dran geändert.
Der letzte Unfall mit nem Radler, den ich gesehen hab war, weil der Idiot meinte, noch über rot rasen zu müssen. Hat nem Transporter die ganze Seite eigedrückt.

Das Problem mit Radfahrern ist nicht, dass man sie aufgrund fehlendes Lichts nicht sieht, sondern dass man eigentlich gar keine Chance hat, sie zu sehen, bevor es zu spät ist. Es hat schon seinen Grund, warum Ende letzten Jahres die Strafen für Radfahrer bei Verkehrsdelikten entschieden angehoben worden sind. Die meisten Radler meinen nämlich nch ihren eigenen Verkehrsregeln fahren zu können. Überlegt doch mal selber, wie oft euch schon ein Radfahrer vor's Auto gefahren ist, als er vom Bürgersteig auf die Straße gewechselt hat ohne zu bremsen, ohne vorher zu gucken.

Da wird auch kein Licht irgendwas dran ändern. Die Radfahrer müssten sich einfach mal mehr an die Verkehrsregeln halten.
 
Taglicht fällt auf, da gibt es nix zu diskutieren.
Solls so sein.

Und unbeleuchtete Radfahrer werden umgefahren, weil sie unbeleuchtet sind, und nicht weil "doch Lichtpflicht" ist.

Das würde mich nun mal echt interessieren, obs dazu eine
Statistik/Aufzeichnung gibt, wo weniger Radler umgenietet werden,
weil sie bei TAG mit oder ohne Licht unterwegs sind.

Deine Argumentation mit reflektierender Kleidung etc ist voll OK,
aber wirkt doch diese imho nur bei Nacht, oder?

Und selbst dann ist, wenn der Radler auch noch Front und Hecklicht
an hat, der kritische Bereich doch von der Seite, wo eben
bestenfalls Reflektoren wirken.

Würde mich ganz ernsthaft interessieren.

Klar, bei Nacht (oder Dunkelheit) Fuxe hat ja in seinem Beispiel von "da kommt kein Licht auf mich zu....und rein in den Radfahrer.....man hätte ja auch das Hirn einschalten können und sich denken: da ist dunkel, vielleicht ist da was, da überhohl ich lieber nicht" geredet.

Deinen Einwand wegen Seitenaufprall kann ich voll nachvollziehen. Da hat man bei Tag als Radfahrer schon seine Probleme mit der Auffälligkeit...
Nachts wirken die Reflektoren allerdings sahnemäßig, wenn die Dinger sauber sind sieht man die schon auf 100m Entfernung.
Es bleibt für mich aber dabei: warum soll man keine Lichtpflicht einführen um andere Auto/Krafträder besser zu sehen, nur weil die o.a. Probleme bei einem Radfahrer bleiben? Das würde bedeuten, das man ebn lieber gar nichts macht, wenn man keine flächendeckende Lösung findet. Fände ich ziemlich seltsam.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.213
Beiträge
1.091.909
Mitglieder
75.835
Neuestes Mitglied
Ferceb
Zurück