Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sie ist jährlich fällig, weshalb sich das mit der freien Werkstatt zwischendurch erübrigt.vorgeschriebenen Inspektionen (alle 2 Jahre?)
Wieso reinen Benziner? LPG ist doch viel Gesünder für den Motor und das Öl Verdreckt nicht so schnell. Obendrein Kostenersparnis. Die Injektoren halten auch sehr lange im Gegensatz zu früher. Gibt also keinen Grund darauf zu Verzichten.Ich würde den Sandero wenn dann als reinen Benziner und Handschalter anschaffen. Grundsätzlich würde ich aus als Haltbarkeitsgründen bei einem 3-Zylinder Turbo die niedrigste Ausbaustufe wählen, also hier die 90 PS Variante.
Ein Ölwechsel wird dabei laut Wartungsplan aber nur alle 2 Jahre oder 30.000 km gemacht.Sie ist jährlich fällig, weshalb sich das mit der freien Werkstatt zwischendurch erübrigt.
Wieso reinen Benziner? LPG ist doch viel Gesünder für den Motor und das Öl Verdreckt nicht so schnell. Obendrein Kostenersparnis. Die Injektoren halten auch sehr lange im Gegensatz zu früher. Gibt also keinen Grund darauf zu Verzichten.
Wenn nachweislich(Rechnung) die richtige Ölspezifikation verwendet wurde, dann kann auch ein Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchgeführt werden.
Da kann ich Dich Beruhigen, es wird viel Blödsinn Erzählt von Leuten die sich damit nie Beschäftigt haben, da könnte man genauso gut sagen Vorbehalte gegen Benzin, kann Auslaufen, Verrußt den Motor ect.. Ich fahre schon sehr lange LPG und bin sehr zufrieden. Andere Länder noch mehr als hier.Bin nie etwas anderes als Benzin gefahren und habe große Vorbehalte bei Gas, selbst wenn es auch Vorteile gibt, möchte ich es nicht.
Die zu verwendende Ölqualität ist Teil der Garantiebedingungen. Davon solltest Du besser nicht abweichen. Das wurde hier schon ausgiebig diskutiert.oder mache ich mir da unnötig Gedanken?