Steuerkettenwechsel

Wumpe

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Lodgy?
Hi zusammen,

bisher hatte ich nur Autos mit Zahnriemen und dieser musste regelmäßig gewechselt werden.

Soweit ich weiß hat der TCe 130 aber eine Steuerkette, ist das soweit richtig?

Und wenn ja, muss diese irgendwann gewechselt oder irgendwie gewartet werden?

Danke euch!
 
Hallo ,
damit man mit der Steuerkette keine Probleme bekommt hilft ab und an nach dem Ölstand schauen und ein frühzeitiger Ölwechsel . Ich persönlich mache zwischen den angezeigten Service im Display immer noch einen Zwischenölwechsel also nach 10.000 km . Nur Motoröl und Ölfilter .
Zudem ist es sehr ratsam die Start Stopp Funktion dauerhaft abzuschalten . Das belastet den Anlasser , Steuerkette und auch die Batterie doch sehr . Mein Lodgy hat jetzt fast 100.000 km abgespult und der Motor läuft noch wie am ersten Tag . Ist nur gut gemeint und eine Empfehlung von mir als KFZ Meister

MfG Peter
 
@Hundelodgy . Sicher kann man mit deinen genannten Aktionen die Kette etwas schonen,leider sind die Ketten heutzutage so schwach dimensoniert,dass auch dann irgendwann Probleme kommen. Die Zeiten,200000-300000km mit der ersten Kette sind leider vorbei,dass schaffen nur noch absolute Langstreckenfahrzeuge.
 
Wirklich schade drum!
Bei unserem Lodgy war die Kette nun fällig (Zündaussetzer, Rasseln, etc….) wie kann die Start Stopp dauerhaft ausgeschaltet werden?
Den Motor laufen lassen ist bei dem 1,2l Benziner besser als ihn öfter mal auszuschalten? Wie kommt das?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.782
Beiträge
1.106.027
Mitglieder
76.666
Neuestes Mitglied
ddpinformatica
Zurück