Spurstangenköpfe nach 45.000km fällig

ich bin Schwabe!!

und die können austeilen und einstecken, lass ruhig Dampf ab, sonst bekommst ne Rote Birne!!! Die bekomme ich immer wenn ich Eure Heulsusen im Bundestag sehe, oder regiert wirklich schon die Stasi, Freibrief zum Wulffen oder Gutenbergen oder wie IM Erika uns Deutsche an die Griechen verscherbelt:angry:.

Aber jetzt ist Schluß, sonst explodiere ich noch, Mitti kommt gleich, dann essen und ab geht es...

Viel Spass beim puddeln und wenns metallisch klingt das könnte eine Bombe oder Granate sein, also nicht zu tief graben!!!:D sonst Bummmmm



ppffffffffffftt... plopp.

Ok, schon besser. Werde versuchen, das nächste mal nicht gleich zu explodieren, tschuldigung. Viel Spaß auf dem Bodensee! Bei uns gibts diesmal nur Gartenarbeit (und vielleicht endlich die Blattfedergummis des LKW?).

Gruß,
dacian
 
meine meinung :
spurstangenköpfe unterliegen dem verschleiss , je nach hersteller und material:huh:

......aber manche vertragswerkstätten lassen sich diesen verschleiss
gut entlohnen :D
 
bei 90.000 KM noch beide in Ordnung. Hab vor 2 Wochen die Achse vermessen lassen, dabei wurden sie geprüft.

MCV, Fahrergewicht 125 KG :)

Gruss
MM

P.S. hab auch noch die ersten Bremsen, außer einem Satz Reifen war noch keinerlei Verschleiß. Tadellos.
 
UPDATE - Reaktion von Renault

Hallo Leute,

ich hatte, wie bereits in der Umfrage geschrieben, einen Brief an Renault verfasst und mich über die kurze Lebensdauer und Ablehnung der Reparatur auf Garantie beklagt.

Ich habe gestern, eine Woche nachdem ich den Brief eingeworfen habe, telefonisch Rückmeldung von Renault erhalten (das ist eine kurze Reaktionszeit - sehr gut!)

Eine freundliche Dame teilte mir mit, dass sie bereits mit meinem Händler gesprochen hätte, und in ihrer "Datenbank" geforstet hätte.

1. Mein Händler ist kein Vertragshändler - das war mir nicht bewusst, hängt doch ein Renault-Schild über seiner Werkstatt.
2. man könne den Schaden unter den Bedingungen nicht auf Garantie abwickeln, aber man hätte folgenden Vorschlag:
Ich erhalte eine Gutschrift (über mein Kosten für die Spurstangen und Achseinstellung) für den nächsten Werkstattbesuch bei Renault (die 60.000-er wollte eh noch machen lassen), allerdings kann ich den nur über einen Renault-Vetragshändler einlösen.

Ich habe dem zugestimmt, wohlwissend dass mich weiteres Bohren nicht weiter bringt. Ich bisschen habe ich ja rausholen können.

Interessant war die Aussage der Dame, dass Kulanz (nach der Garantiezeit) natürlich nur Kunden zuteil wird, die artig zum Vertragshändler gehen. Das ist mir klar, allerdings hatte ich einen Garantiefall. Es klang ein wenig mit, dass die Garantiegewährung einfacher gelaufen wäre, wenn ich einen Vertragshändler gewählt hätte. Allerdings ist die Werkstattwahl in Garantiefragen egal, solange eine qualifizierte Meisterwerkstatt die Arbeiten ausführt. Aber egal, ich denke ich habe einen zufriedenstellenden Kompromiss gefunden.

Den nächsten Spurstangenwechsel mache ich dann selber...;)
Und nun, einen angenehmen Mai-Feiertag!!
 
Moin zusammen!
Also, wenn das stimmen sollte, das die Spurstangenköpfe bei 45000km den Geist aufgeben, dann habe ich ja zum Glück noch 10000km Zeit!:p
Na, wir werden sehen wie lange die Dinger halten.
Gruß, Oli
 
Hallo !
Habe auch noch etwas über 1000km bis 45tkm, muss sowieso zum TÜV, mal schauen was die zu den Spurstangenköpfen sagen.
 
... Allerdings ist die Werkstattwahl in Garantiefragen egal, solange eine qualifizierte Meisterwerkstatt die Arbeiten ausführt. Aber egal, ...

Das ist mir neu, das heist also, wenn ich einen Garantiefall habe, kann ich zu jeder "Hans Wurst" Werkstatt fahren? :o
Und wer stellt den Garantiefall fest, "Hans Wurst"? :)
 
Garantiefälle können nur von Vertragswerkstätten ausgeführt werden was ja auch logisch ist.
Gruß Günter
 
Denn nur die können direkt mit Renault abrechnen und erhalten so ihre eingesetzten Arbeitswerte und / oder die neu verbauten Teile ersetzt.
 
Jede Renaultwerkstatt geht auch nicht !
War zur ersten Wartung beim Renault im Nachbarort, halbes Jahr später Klimalüfter (Sicherung) ausgefallen.
Ich dorthin, er schickt mich zum nächsten Renault mit Daciavertretung wegen der Garantie !
Dieser Händler war nicht begeistert dass zur Wartung dort war, er meinte wenn was am Motor wäre würde er nichts daran machen. :angry:
 
Hier geht es zur Umfrage über den Austausch der Spurstangengelenke




irgendwie schein ich die falsche werkstatt erwischt zu haben bei meinem spurstangenkopfwechsel *grübel*
ich wusste schon 14 Tage vorher, daß er defekt war, hatte aber meiner werkstatt davon nichts erzählt. auch von den anderen mängeln. es wurden alle gefunden und keiner zuviel :D
km-stand: 66.000 und erster TÜV fällig.
rechnung:
VA Ausbau - Einbau = 24,00 €
Spurstangen-Kugelbolzen und Kugelgelenk kontrolle der Vorder und - Hinteraxeneinstellung = 38,40 €
Spurstange DA36 AUS 600 ..... = 64,94 €
Summe ohne MWZ = 127,34€
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.591
Beiträge
1.030.305
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück