Spezial Sicherungskasten Hi-Flex Modell....

Texas

Mitglied
Fahrzeug
Logan I
Und..... kann ich sicher sein das die Bedienungsanleitung zu meinem Logan bei Auslieferung passt? Nein? Warum eigentlich nicht?
Mann kann ja nicht einmal sicher sein das die Sicherungen (Bezeichnungen) im MCV mit denen der Bedienungsanleitung übereinstimmen, dumm gelaufen wenn man wirklich mal suchen muß!

Welche Bezeichnung in deiner Bedienungsanleitung passt denn nicht mit dem Sicherungskasten bzw. welche Sicherung ist verkehrt erklärt?

Meine rumänische Bedienungsanleitung wurde über ein Jahr vor der Auslieferung meines MCV gedruckt. So oft wird die nicht aktualisiert. Bei mir sind da noch Bilder vom alten Sicherungskasten im Motorraum, der um die Batterie angeordnet war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bezeichnung in deiner Bedienungsanleitung passt denn nicht mit dem Sicherungskasten bzw. welche Sicherung ist verkehrt erklärt?

Meine rumänische Bedienungsanleitung wurde über ein Jahr vor der Auslieferung meines MCV gedruckt. So oft wird die nicht aktualisiert. Bei mir sind da noch Bilder vom alten Sicherungskasten im Motorraum, der um die Batterie angeordnet war.


Ich dachte immer du hast einen PhaseII und lässt dir eine Bedienungsanleitung für einen PhaseI andrehen?

Aber Texas, für den Hi-Flex hast du doch schon alles mindestens drei Wochen als PM mit Foto bei dir herumliegen!
Dein Kommentar war damals Sinngemäß, daß du da auch mal recherchieren müsstest was sich da zu den Beschreibungen im Forum geändert hat.
Im Sicherungskasten Motorraum sind besonders die Relais und Sicherungen interessant die die Kraftstoffpumpe versorgen und die Zündung.
Aber auch welche "Vorsicherung(en)" versorgt den Sicherungskasten im Fahrgasraum! Entlastungsrelais?

Also dann mal los! :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
I
Aber Texas, für den Hi-Flex hast du doch schon alles mindestens drei Wochen als PM mit Foto bei dir herumliegen!

Es geht hier nicht um mich. Du schreibst hier öffentlich von , deiner Meinung nach, gravierenden Problemen ohne dabei ins Detail zu gehen.

Wie soll der Leser da deinen Gedanken folgen, wenn du schreibst das etwas nicht passt, aber nicht genauer darauf eingehst. Wie wär es, wenn du mal Nägel mit Köpfen machst ? Das würde der Übersichtlichkeit sehr helfen, denn dann brauch man auch nicht nachfragen, wenn alles schon plausibel erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier nicht um mich. Du schreibst hier öffentlich von , deiner Meinung nach, gravierenden Problemen ohne dabei ins Detail zu gehen.

Wie soll der Leser da deinen Gedanken folgen, wenn du schreibst das etwas nicht passt, aber nicht genauer darauf eingehst. Wie wär es, wenn du mal Nägel mit Köpfen machst ? Das würde der Übersichtlichkeit sehr helfen, denn dann brauch man auch nicht nachfragen, wenn alles schon plausibel erscheint.

Im Sicherungskasten Motorraum sind besonders die Relais und Sicherungen interessant die die Kraftstoffpumpe versorgen und die Zündung.
Aber auch welche "Vorsicherung(en)" versorgt den Sicherungskasten im Fahrgasraum! Entlastungsrelais?

Und im Fahrgastraum sicherlich die für die E-Lenkungspumpe zB die steht nicht in der Bedienungsanleitung.

Bitteschöööön!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Und im Fahrgastraum sicherlich die für die E-Lenkungspumpe zB die steht nicht in der Bedienungsanleitung.

Warum sollte diese Sicherung nicht bezeichnet sein, die ist auch in meiner rumänischen Bedienungsanleitung von 2007 drin? Den Elektroservo gibt es schon mehrere Jahre beim Diesel mit Klimaanlage, der ist mit der F24 abgesichert. Das sollte bei dir genau so sein.
Ich kann dein Problem:
Und..... kann ich sicher sein das die Bedienungsanleitung zu meinem Logan bei Auslieferung passt? Nein? Warum eigentlich nicht?
Mann kann ja nicht einmal sicher sein das die Sicherungen (Bezeichnungen) im MCV mit denen der Bedienungsanleitung übereinstimmen, dumm gelaufen wenn man wirklich mal suchen muß!
so nicht nach vollziehen.
 
Warum sollte diese Sicherung nicht bezeichnet sein, die ist auch in meiner rumänischen Bedienungsanleitung von 2007 drin? Den Elektroservo gibt es schon mehrere Jahre beim Diesel mit Klimaanlage, der ist mit der F24 abgesichert. Das sollte bei dir genau so sein.
Ich kann dein Problem:
so nicht nach vollziehen.

Schaue die doch mal das Photo von dem Sicherungskasten im Motorraum an dann siehst du schon die Abweichungen zu den Beschreibungen im Forum. Die stimmen nicht überein, einige Relais und Sicherungen weichen ab und in der Bedienungsanleitung steht gar nichts.
Zu dem Im Fahrgastraum gibt es ja auch noch Piktogramme nur sind die nicht eindeutig zu entziffern und passen auch nicht vollständig zum Euro-5 Hi-Flex .
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Zu dem Im Fahrgastraum gibt es ja auch noch Piktogramme nur sind die nicht eindeutig zu entziffern und passen auch nicht vollständig zum Euro-5 Hi-Flex .

Welche Symbole sind in deiner Bedienungsanleitung nicht erklärt?

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue die doch mal das Photo von dem Sicherungskasten im Motorraum an dann siehst du schon die Abweichungen zu den Beschreibungen im Forum. Die stimmen nicht überein, einige Relais und Sicherungen weichen ab und in der Bedienungsanleitung steht gar nichts.
Zu dem Im Fahrgastraum gibt es ja auch noch Piktogramme nur sind die nicht eindeutig zu entziffern und passen auch nicht vollständig zum Euro-5 Hi-Flex .

naja die sicherungen und relais im motorraum hat ein ottonormal fahrer such nix zu suchen, dafuer iss die werkstatt da, darum tauchen die auch nich in der bedienungsanleitung auf

wolf
 
Welche Symbole sind in deiner Bedienungsanleitung nicht erklärt?

5079d1322712920-sicherungen-relais-anschluesse-zentralelektronik-sicherungen-4x4.jpg

Schön gemacht dann können wir ja alle mit einem Euro-5 mal (nach)schauen was an die Nummern gehört.

01-20A
02-05A
03-15A
04-10A

05-05A Automatikgetriebe (Habe ich nicht)
06-x
07-x
08-x

09-10A
10-10A
11-10A
12-10A

13-30A Elektrische Fensterheber Hinten (Habe ich nicht)
14-30A
15-10A
16-15A Sitzheizung (Habe ich nicht)

17-15A
18-10A
19-10A

20-7,5A Sechszylinder Kurbelwelle? (Habe ich nicht)
21-05A Spiegel Heizung?
22-x

23-x
24-05A
25-x

26-05A möglich Air-Bag
27-20A

28-15A
29-15A
30-20A
31-15A

32-30A
33-x
34-x
35-x

36-30A Heizung oder Klima/Lüftung?
37-05A
38-15A
39-10A Heizung oder Klima/Lüftung?


Werde demnächst mal sehen was die Bedienungsanleitung zu den Symbolen zu sagen hat. Es sind nur werte für Sicherungen aufgeführt die auch bestückt sind!

Was machen die Sicherungen/Relais im Motorraum?
 

Anhänge

  • Mot_S_K.jpg
    Mot_S_K.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
von mir mal die Frage was ist denn an den Piktogrammen nicht zu erkennen und wenn was unklar dann nehme man sich die Bedienungsanleitung und dort wird einem geholfen und wie Wolf schon schrieb an dem Sicherungskasten im Motorraum haben unbedarfte nichts verloren denn wenn dort was Defekt ist hat das eine größere Ursache.
Und noch was, der Name Bedienungsanleitung sagt doch schon alles ansonsten müßte das Buch Reparaturanleitung heißen.
Ich hätte mal noch gewußt was der Vermerk Augen auf beim Dacia kauf zu bedeuten hat.
Gruß Günter
 
von mir mal die Frage was ist denn an den Piktogrammen nicht zu erkennen und wenn was unklar dann nehme man sich die Bedienungsanleitung und dort wird einem geholfen und wie Wolf schon schrieb an dem Sicherungskasten im Motorraum haben unbedarfte nichts verloren denn wenn dort was Defekt ist hat das eine größere Ursache.
Wirst schon sehen das Mann/Frau da schnell mal an die grenzen selbst mIT Bedienungsanleitung kommt.
Und noch was, der Name Bedienungsanleitung sagt doch schon alles ansonsten müßte das Buch Reparaturanleitung heißen.
Solch Blödsinn also von Dacia.... die ABS-Sicherung darf der Kunde kennen aber die wichtigeren für die Einspritzpumpe samt Relais nicht?
Gerade die können über ankommen oder liegenbleiben entscheiden.
Einige, möglicherweise sogar die Mehrzahl, haben keinen "deutschen" MCV also wohl auch keine "Mobilitätsgarantie".
Ich hatte auch nicht vor die Dacia Mobilitätsgarantie unbedingt auszutesten nur weil meine Sicherung für die Benzinpumpe, oder das Relais, mal einen schlechten Moment hatte.

Das Problem ist wohl eher das dieser Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum ständig anders bestückt werden kann und auch ist, :) und somit die Bedienungsanleitung noch aktueller werden würde als sie ohnehin schon ist. ;) Außerdem verweist die Bedienungsanleitung schon auf den Sicherungskasten im Motorraum empfiehlt aber die WS da "der Zugang sehr eingeschränkt ist". Was auch immer das bedeuten soll, ich komme da sehr einfach heran.

..Augen auf beim Dacia kauf ....

Genau das was es bedeutet!
ließ über Garantie Garantielaufzeiten Garantiebedingungen Mobilitätsgarantie bei "Grauimporten" Lackgarantie usw. nicht zu vergessen die gesetzliche Gewährleistung.
Da ist grundsätzlich einiges zu bedenken ob zB ein freier Händler ein Dacia-Händler oder Renault-Händler prinzipiell zum Zuge kommt oder doch ein Vermittler.
Über die Übergabe des Fahrzeugs ist ja auch einiges hier zu finden allerdings nicht was zu tun ist wenn etwas nicht stimmt, sei es nun Ausstattung oder Mängel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es nicht so das wenn spezielle Sicherungen durchbrennen ein größeres Problem vorliegt das von Fachleuten geklärt werden muß ( heißt das es nicht damit getan ist eine Sicherung auszuwechseln )
Zugang sehr eingeschränkt heißt das nicht jeder daran rumbasteln kann oder soll.
Als erstes ist mal die schriftliche Bestellung masgebend wo man alles reinbringen kann was für einen selbst wichtig ist und vor Abschluß des Kaufvertrages alles überprüft immer davon ausgehend das es ein Fahrzeug ist das für den deutschen Markt vorgesehen ist sprich also ein Autorisierter Dacia -Händler, was die Garantien angeht vor allem die Lackgarantie (Durchrostung von innen her) von 12 Jahren ist ja wohl Augenwischerei wer bringt denn schon 12 Jahre lang sein Fahrzeug zur Wartung denn nur dann greift das ganze und das betrifft alle Hersteller.
Augen auf beim Autokauf
Gru0 Günter
 
ist es nicht so das wenn spezielle Sicherungen durchbrennen ein größeres Problem vorliegt das von Fachleuten geklärt werden muß ( heißt das es nicht damit getan ist eine Sicherung auszuwechseln )
Zugang sehr eingeschränkt heißt das nicht jeder daran rumbasteln kann oder soll.
Nee, stark beanspruchte Sicherungen in Fahrzeugen brennen auch mal so durch besonders die für die Kraftstoffpumpe und Licht.

Ich weiß auch nicht was deine Fragen sollen,
in diesem Forum sind für alte Dacias, Phase-1 und Phase-2, für beide Sicherungskästen, auch mit Relais, Beschreibung zu finden für was alles die sind. Für die Euro-5 passt das aber offensichtlich nicht mehr.

Als erstes ist mal die schriftliche Bestellung masgebend wo man alles reinbringen kann was für einen selbst wichtig ist und vor Abschluß des Kaufvertrages alles überprüft immer davon ausgehend das es ein Fahrzeug ist das für den deutschen Markt vorgesehen ist sprich also ein Autorisierter Dacia -Händler, was die Garantien angeht vor allem die Lackgarantie (Durchrostung von innen her) von 12 Jahren ist ja wohl Augenwischerei wer bringt denn schon 12 Jahre lang sein Fahrzeug zur Wartung denn nur dann greift das ganze und das betrifft alle Hersteller.
Augen auf beim Autokauf
Gru0 Günter

Ja und von was redest du denn nun eigentlich ...von einer Bestellung ...oder von einem Kaufvertrag oder ist das alles denn doch das selbe oder das gleiche! :rolleyes:
Dacia wirbt mit 12 Jahren Garantie gegen Durchrostung in Deutsch, wenn dein Händler nur 6 gewährt wie nennt man das?
....hier ist aber nicht das richtige Forum für dieses Unterthema da gibt es schon eines für....
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.213
Beiträge
1.091.915
Mitglieder
75.835
Neuestes Mitglied
Ferceb
Zurück