Klimaanlage - Mehrverbrauch und Erfahrungen

Mir reicht die manuelle Klimaanlage aus. Fenster runter um die große Hitze rauszukriegen, danach mit der Klima nach vorn das schwarze Plastik noch etwas abkühlen, und wenn auf Autobahn oder Landstraße 100 gefahren wird reicht ein Fensterspalt zum Temperatur halten bei normalem Wetter, die Windabweiser sorgen für Ruhe dabei.
 
Ich denke es ist schon gute 30 Jahre her, da sprach jeder Autofahrer der ein Auto mit Klimaanlage hatte, der verbraucht mit Klima 1 Liter mehr auf 100km.
Hat sich da etwas geändert.?
 
Also ich hab im Sommer so ca. 0,5 Liter mehr. Die hab ich aber auch im Winter wegen der Winterreifen :D
Beste Zeit für den Verbrauch is im Oktober und März-April...da sind die Winterreifen runter und es ist noch nicht so heiß, dass ich die Klima auch tatsächlich benötige. Wobei ich das eh den Automaten machen lasse und im Winter immer mal kurz die Klima einschalte weil es zum einen besser für das Klimagerät und zum anderen die Feuchtigkeit schneller weg ist.
Also nich so wie früher, wobei da die kleinen Kisten mit kleinen Motoren seltenst Klima hatte und bei den großen Kisten (6 und 8 Zylinder) man den Mehrverbrauch eh nicht bemerkt hat.
 
Die meisten Klimaanlagen (Klimaautomatik) laufen leistungsabhängig, wird nur die Temperatur gehalten läuft der Klimakompressor leichter was weniger Verbrauch ausmacht.
Die manuelle hingehen läuft oft mit mehr Leistung wie benötigt wird oder wie bei unseren Datschen zu und wegegeschaltet was ein mehr Verbrauch Gegenüber der Klimaautomatik ausmacht.
Sie können wesentlich mehr verbrauchen gerade im städtischen Verkehr als 1l/100km oder auch weniger auf der längeren Strecken wie zb. Autobahn.
 
Die Klimaanlage hat mit dem Pollenfilter gar nichts zu tun. Die kühlt, und der Filter filtert.
Ist dies so?
Google-KI meint dazu: Eine Fahrzeugklimaanlage hat die Aufgabe, den Innenraum zu kühlen und der zugeführten Frischluft die Feuchtigkeit zu entziehen.
Technische Frage: Kann dies eine Gebläselüftung ohne Klima im Fahrzeug denn auch?

Der Autobahnverbrauch ist generell (relativ) hoch, weil es da wenig Schwungnutzungsphasen gibt, wie ich ...
Energie-Schwungnutzung
Wohne in NRW und da brauche ich mir wie viele Leidensgenossen über Geschwindigkeiten jenseíts der 100 km/h mittels freier Fahrt keine Gedanken machen. Daher ist bei mir auf der Bahn der Verbrauch generell deutlich geringer.
 
ist schon gute 30 Jahre her, da sprach jeder Autofahrer der ein Auto mit Klimaanlage hatte
Dabei ist zu bedenken daß die damaligen Klimageräte oft eine erheblich höhere Kälteleistung hatten als die heutigen. Bei meinem damaligen XM hatte ich nach 500m, nur leicht übertrieben, einen halbwegs arktischen Wintersturm im Auto. Wobei beim Einschalten der Klimaanlage auch ein Ruck durchs Auto ging, so viel Motorleistung wurde da abgerufen.
 
Bei 38° Außentemperatur und 22° Innentemperatur habe ich mein persönliches „Klimaziel“ erreicht.
Ob das gesund ist, ist eine andere Frage. Aus medizinischer Sicht sollte die Temperaturdifferenz max. 5-6 Grad betragen.

Seit ich klimatisierte Räume wenn möglich meide, war ich im Sommer nie mehr erkältet und ich fühle mich auch fitter und leistungsfähiger. Denn der dauernde Temperaturschock belastet den Körper genauso wie kalte Getränke sehr stark. Das heisst man erzielt mit Klimaanlagen und eisgekühlten Getränken und Speisen letztendlich das Gegenteil von dem, was man eigentlich möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Klima Automatik macht einen guten Dienst, trotzdem vermisse ich manchmal ein Schiebedach wie ich es in allen Autos davor hatte. Diese waren auch mit einer Klima Anlage ausgestattet , was den Komfort noch mal erhöhte. Aber alles in allem bin ich mit dem Sandero sehr zufrieden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.634
Beiträge
1.102.328
Mitglieder
76.449
Neuestes Mitglied
Bigy0108
Zurück