Ich kann den Klimaanlagenwahn nicht nachvollziehen. In den vergangenen 1 1/2 Jahren (12.000 km) war die Klimaanlage in unserem Jogger nur wenige Stunden in Betrieb z.B. in den ersten 15 Minuten wenn der Wagen an Hitzetagen in der prallen Sonne stand.
Bis 60 km/h fahre ich mit offenen Fenstern und bei höheren Geschwindigkeit mit der Lüftung auf max. Zudem lege ich in den wenigen Hitzetagen die notwendigen Fahrten wenn möglich auf die Morgen- und Abendstunden.
Hey Leute, es ist endlich Sommer, darauf haben wir doch alle gewartet. Also geniesst die wenigen schönen, heissen Tage, denn in wenigen Wochen ist leider wieder alles vorbei und das Gejammer geht im Forum wieder los, weil die Heizung in den Dacias besser sein könnte
P.S.
Verbrauch im Sommer fast ohne Klimaanlage reale (nicht BC) 4.6 Liter.
Dokkeri, warum muss man denn gleich von einem "Wahn" reden? Jeder hat es anders gerne, das kann doch jeder für jeden anderen akzeptieren?
Ich war mal beruflich in den USA (Alabama), da ist es im Sommer recht heiß und feucht (wie Nordafrika, Algerien oder Marokko). Natürlich ist da jegliche Räumlichkeit klimatisiert, man wechselt also zwischen klimatisierten Räumen (einschließlich Fahrzeugen) mit möglichst kurzen Unterbrechungen. Auch die riesigen Werkshallen mit wärmeproduzierenden Maschinen sind vollklimatisert. Wir würden vielleicht sagen, 22 oder 24° wären ganz ok, aber für die Amis müssen es 16° sein. Ich musste was überziehen, mich fror es. Und das Wasser aus den Trinkwasserspendern hat vielleicht 4-6°, so dass Du denkst, die Zähne zerspringen Dir förmlich im Mund. Tut also beim Trinken richtig weh. Aber wenn die es so mögen? Man muss doch nicht so arrogant sein, die eigene Einstellung für das einzig Richtige zu halten.
Es gibt auch andere Dinge jenseits von einem Wahn. Kleinkinder halten weniger aus als Erwachsene. Viele Tiere auch. Du weißt vielleicht, dass die meisten Tiere weniger bzw. schlechtere Kühlsysteme als wir Menschen haben? Unsere Fähigkeit zu schwitzen und zur Nutzung der Verdunstung zur Körperkühlung ist ziemlich einzigartig. Menschen können tatsächlich auch bei 50° noch schwer arbeiten. Die Viecher können nicht schwitzen oder nur sehr partiell. Ich war vor wenigen Tagen mit meinem Kater beim Tierarzt, und schon auf der kurzen Fahrt fing der an zu hecheln und die Zunge rauszuhängen wie ein Hund, obwohl die Fenster offen waren. Ich wusste gar nicht, dass Katzen das überhaupt können/machen. Meerschweinchen haben gar keine andere Möglichkeit als sich an einen kühlen, möglichst wärmeabführenden Boden zu pressen. Sonst fallen sie in eine Hitzeschock und verrecken dann einfach.
Versuch mal über Deinen kleinen Tellerrand etwas hinauszudenken und auch sonst etwas Toleranz zu entwickeln. Es ist nicht bei allen alles wie bei Dir. Und wenn es so wäre, könnten wir ja hier auch dichtmachen.
Ansonsten freue ich mich auch über jeden schönen Sommertag und bin von Klima-Weltuntergangspanik weit entfernt. Du hast auch durchaus recht, dass es heute einen Irrsinn gibt, völlig Normales als anormalen Horror anzusehen. Zu viel Regen, zu wenig Regen, zu heiß, zu kalt, zuviel Schnee und zu wenig Schnee, alles Klimawandel. Na klar ändert sich das Klima, das hat es schon immer getan. Ein Römisches Reich hätte es ohne die klimatisch günstigen Bedingungen nicht gegeben, Ackerbau in Grönland ("grünes Land") auch nicht. CO2 ist kein Gift, sondern ein Turbo für die Pflanzenwelt. Wir hatten vor Jahrzehnten weitaus mehr Hungertote, obwohl wir nur halb so viele Menschen waren, erinnerst Du Dich?
Ich schließe mich Dir voll an, endlich Sommer, die beste Zeit des Jahres! Alles easy, wenig Klamotten nötig, grillen, draußen sitzen bis spät am Abend. Es geht aber nicht allen genauso gut wie uns damit.