Klimaanlage - Mehrverbrauch und Erfahrungen

Die Leistung der Klimaanlage finde ich noch ok, es geht aber deutlich besser. Letzte Woche habe ich für meine Firna zwei Citroen C3 überführt (beide unter 14.000 € bei guter Ausstattung incl. Klimaautomatik). Deren Klimaanlage wünschte ich mir in meinem Jogger. Die Kühlleistung war eine komplett andere Liga. Ich musste die Dinger auf 19° C stellen und die Lüftung auf mittlere Stufe, sonst wurde es im Auto eiskalt. Im Jogger läuft meine Anlage bei gleichen Außenbedingungen auf Lo oder knapp darüber und die Lüftung knapp unter Max. An wirklich heißen Tagen sehe ich Probleme mit der Klimaanlage meines Joggers.

Ganz genau die Einstellungen brauche ich auch, damit man nennenswert was merkt, und genau wie Du habe ich das Gefühl, dass das in anderen Autos besser ist.

Soll auch kein Gemecker sein, schließlich ist es ein billiges Auto, wo man gerade bei der Klimatisierung kein BMW-Niveau erwarten kann. Ich will mich ja nur über die Erfahrungen austauschen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

An richtig heissen Tagen hat die Klima im Dacia es noch nie richtig geschafft, in keinem der Modelle die ich gefahren habe.
Gott sei Dank ist es immer nur ein paar Tage so heiss hier bei uns und nicht für längere Zeit.

Danke für die Info. Ist also bei DACIA (für hiesige Regionen) eher immer recht knapp ausgelegt.

Und ja, für die paar richtig heißen Tage geht es schon. Wir sind ja nicht in Spanien oder Nordafrika. Mein vorheriges teures Auto hatte am Ende praktisch gar keine Klima mehr, weil Anlage undicht und ich die irrsinnigen Kosten scheute. Ging auch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bleche werden in der Sonne eben echt warm und strahlen die Hitze auch nach innen ab,die bei Dacia nur geringe bis gar nicht vorhandene Dämmung ist dann halt das Problem. ;)

Ist das wirklich so, beim Sandero 3? Im Vergleich zum Clio?

Da ist dann der technisch identisch ausgerüstete Clio mit seiner besseren Dämmung deutlich besser,der kühlt den Innenraum weiter und schneller runter.

Am Ende ist es einfach auch eine Preisfrage.

Immer bei DACIA. :) Und ich bin ja auch Fan davon.
 
Effizienz und spritsparen soll sicher nicht im Vordergrund stehen wenn eine Sitzheizung bei kalter Witterung gerne genutzt wird.

Ich habe doch gar nichts von Effizienz und Spritsparen geschrieben. Muss man denn jemanden gleich anmachen, wenn der eine Frage hat? Ich will doch nur Konkretes dazu wissen bzw. mich austauschen, was idealerweise auch anderen etwas an Information bringt. Ob mir dann 0,5l oder 2l mehr, was auch immer, für Komfort zuviel sind oder nicht, kann ich dann schon allein entscheiden. Und auch da gibt es viele denkbare Konstellationen: habe ich ein Kleinkind oder ein Tier mit im Auto oder bin ich allein usw.

Der Vergleich hinkt im übrigen bzw. kann schon gar nicht mehr laufen:

"Eine Sitzheizung im Auto verbraucht etwa 100-102 Watt beim Aufheizen und ca. 20-30 Watt im Dauerbetrieb. Dies führt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch von ungefähr 0,1 Liter pro 100 km. " sagt die Google-KI.

Bei der Klima reden wir bei Hitze von mehreren kW, wobei ich immer noch nicht weiß, wieviele genau. Ich kenne dazu nur Stammtischparolen wie "Auto bleibt fast stehen, wenn Klima voll arbeitet" und "10-15 PS gehen da weg". Ich weiß es leider nicht. Subjektiv merke ich keine Leistungseinbuße.

Der ØVerbrauch auf der Autobahn sollte beim Sandero 3 TCe110 selbst mit Klima nicht bei über 7 L/100 km liegen, aber kann auch eine Frage des Fahrstils sein, so wie du es an anderer Stelle ja bereits selbst bestätigt hast.
Unser TCe90 CVT mit Klima an bleibt bei nur Kurzstrecken unter 7.

Der Autobahnverbrauch ist generell (relativ) hoch, weil es da wenig Schwungnutzungsphasen gibt, wie ich ja auch schon schrieb, aber selten über 7l. Wenn man konstant mit 160, 170 heizt, dann kostet das natürlcih entsprechend, und man sieht das deutlich am Durchschnittsverbrauch. Ich fahre insgesamt wenig Autobahn bzw. meide sie, wenn es geht und vertretbar ist. Zu viele Erlebnisse im Stau mit 6h Stillstand und Abbruch der Fahrt, Stillstand praktisch fast zuhause usw.
 
An richtig heissen Tagen hat die Klima im Dacia es noch nie richtig geschafft, in keinem der Modelle die ich gefahren habe.
Gott sei Dank ist es immer nur ein paar Tage so heiss hier bei uns und nicht für längere Zeit.
Also beim Sandero 3 könnte noch etwas mehr Leistung kommen aber bis jetzt konnten wir uns noch nicht beschweren das die Klima Automatik es nicht gepackt hat das man lange Strecken entspannt fahren konnte.
Beim Duster BJ. 23 ist die Klima schon besser wie beim Sandero und da kann man sich wirklt nicht beschweren das sie zu wenig Leistung hat, unser kühlt selbst bei 35° mehr als gut und sehr schnell runter.
Also im allgemein würde ich nicht behaupten können das die Klima bei allen Dacia's so mies ist.
Verbrauch achte ich nicht so wirklich drauf im normalen Verkehr aber Langstrecke sind's aber so bei 0,5-0,7l/100km mehr Verbrauch.
 
Ich kann den Klimaanlagenwahn nicht nachvollziehen. In den vergangenen 1 1/2 Jahren (12.000 km) war die Klimaanlage in unserem Jogger nur wenige Stunden in Betrieb z.B. in den ersten 15 Minuten wenn der Wagen an Hitzetagen in der prallen Sonne stand.

Bis 60 km/h fahre ich mit offenen Fenstern und bei höheren Geschwindigkeit mit der Lüftung auf max. Zudem lege ich in den wenigen Hitzetagen die notwendigen Fahrten wenn möglich auf die Morgen- und Abendstunden.

Hey Leute, es ist endlich Sommer, darauf haben wir doch alle gewartet. Also geniesst die wenigen schönen, heissen Tage, denn in wenigen Wochen ist leider wieder alles vorbei und das Gejammer geht im Forum wieder los, weil die Heizung in den Dacias besser sein könnte :)

P.S.
Verbrauch im Sommer fast ohne Klimaanlage reale (nicht BC) 4.6 Liter.

Dokkeri, warum muss man denn gleich von einem "Wahn" reden? Jeder hat es anders gerne, das kann doch jeder für jeden anderen akzeptieren?

Ich war mal beruflich in den USA (Alabama), da ist es im Sommer recht heiß und feucht (wie Nordafrika, Algerien oder Marokko). Natürlich ist da jegliche Räumlichkeit klimatisiert, man wechselt also zwischen klimatisierten Räumen (einschließlich Fahrzeugen) mit möglichst kurzen Unterbrechungen. Auch die riesigen Werkshallen mit wärmeproduzierenden Maschinen sind vollklimatisert. Wir würden vielleicht sagen, 22 oder 24° wären ganz ok, aber für die Amis müssen es 16° sein. Ich musste was überziehen, mich fror es. Und das Wasser aus den Trinkwasserspendern hat vielleicht 4-6°, so dass Du denkst, die Zähne zerspringen Dir förmlich im Mund. Tut also beim Trinken richtig weh. Aber wenn die es so mögen? Man muss doch nicht so arrogant sein, die eigene Einstellung für das einzig Richtige zu halten.

Es gibt auch andere Dinge jenseits von einem Wahn. Kleinkinder halten weniger aus als Erwachsene. Viele Tiere auch. Du weißt vielleicht, dass die meisten Tiere weniger bzw. schlechtere Kühlsysteme als wir Menschen haben? Unsere Fähigkeit zu schwitzen und zur Nutzung der Verdunstung zur Körperkühlung ist ziemlich einzigartig. Menschen können tatsächlich auch bei 50° noch schwer arbeiten. Die Viecher können nicht schwitzen oder nur sehr partiell. Ich war vor wenigen Tagen mit meinem Kater beim Tierarzt, und schon auf der kurzen Fahrt fing der an zu hecheln und die Zunge rauszuhängen wie ein Hund, obwohl die Fenster offen waren. Ich wusste gar nicht, dass Katzen das überhaupt können/machen. Meerschweinchen haben gar keine andere Möglichkeit als sich an einen kühlen, möglichst wärmeabführenden Boden zu pressen. Sonst fallen sie in eine Hitzeschock und verrecken dann einfach.

Versuch mal über Deinen kleinen Tellerrand etwas hinauszudenken und auch sonst etwas Toleranz zu entwickeln. Es ist nicht bei allen alles wie bei Dir. Und wenn es so wäre, könnten wir ja hier auch dichtmachen.

Ansonsten freue ich mich auch über jeden schönen Sommertag und bin von Klima-Weltuntergangspanik weit entfernt. Du hast auch durchaus recht, dass es heute einen Irrsinn gibt, völlig Normales als anormalen Horror anzusehen. Zu viel Regen, zu wenig Regen, zu heiß, zu kalt, zuviel Schnee und zu wenig Schnee, alles Klimawandel. Na klar ändert sich das Klima, das hat es schon immer getan. Ein Römisches Reich hätte es ohne die klimatisch günstigen Bedingungen nicht gegeben, Ackerbau in Grönland ("grünes Land") auch nicht. CO2 ist kein Gift, sondern ein Turbo für die Pflanzenwelt. Wir hatten vor Jahrzehnten weitaus mehr Hungertote, obwohl wir nur halb so viele Menschen waren, erinnerst Du Dich?

Ich schließe mich Dir voll an, endlich Sommer, die beste Zeit des Jahres! Alles easy, wenig Klamotten nötig, grillen, draußen sitzen bis spät am Abend. Es geht aber nicht allen genauso gut wie uns damit.
 
Glückwunsch - nicht zu den Mitmenschen mit Pollenallergien, Atemproblemen etc. gehörig zu sein.
Da hat für mich die egoistische Nutzung einer Klimaanlage als Luftreiniger einfach überhaupt nichts mit "Wahn" sondern "Steigerung meiner Lebensqualität" zu tun, sorry.

Die Klimaanlage hat mit dem Pollenfilter gar nichts zu tun. Die kühlt, und der Filter filtert. Hast Du ein Fahrzeug ohne Klima oder mit defekter Klima, filtert der Filter immer noch, weil die angesaugte Luft einfach da durch muss. Getauscht muss der Filter halt werden..
 
Diejenigen, die die Klimaanlage nutzen, wissen selbst, dass der Verbrauch dadurch je nach Außentemperatur mehr oder minder steigt. Die Autos, die wir vor den DACIAs genutzt haben, brauchten im Schnitt ca. 5 Liter mehr auf 100km. Der Mehrverbrauch bei eingeschalteter Klimaanlage fällt im Vergleich dazu also gar nicht so sehr ins Gewicht.

Jetzt hör aber auf. Ich hatte nie ein Auto, das 5 Liter mehr als der Sandero 3 brauchte. Wenn irgendwelche Deppen ihre Schrankwand oder ihren Penisersatz in den Wind stellen müssen, um 80kg Mensch zu transportieren, ok. Das würde ich ohne Obergrenze besteuern. Aber bei uns wird es ja begünstigt, mit Lkw-Zulassung.

Habe gerade ein internes VW-Video gesehen zum "neuen Golf" von 1983 (also dem Golf 2). Der brauchte damals ziemlich genau das, was auch heute üblich ist, als Benziner und als Diesel.
Es hat sich, abgesehen vielleicht vom gescheiterten Audi A2, in der Hinsicht (fast) gar nichts getan. Aber alle Leute glauben es, und dann ist es ja Realität...
 
Ich gehe das Thema halt von der andern Seite an und zeige auf, wie tief der Verbrauch im Sommer ohne Klima sein kann.

Das ist lobenswert, kommt aber oft so belehrend rüber wie "ihr seid alle doof". Müsste eigentlich nicht sein, denn Du könntest ja auch schreiben "ICH lege keinen Wert darauf und erreiche so DAS". Ohne alle anderen, die es aus unterschiedlichsten Gründen anders machen, für doof zu erklären.

Mit der Dokker Schrankwand lag der Verbrauch selbst mit viel Kurzstrecke und Stadt auch bei „nur“ 6.5 Litern. Und ja, da hatte ich den Versuch mal über eine Tankfüllung konsequent mit Klima an gemacht und der Verbrauch war dann bei 7.4 Liter, obwohl die Wirkung der Klimaanlage beim Dokker sehr bescheiden war.

Und beim Jogger Hybrid habe ich rein aus Interesse mal die Klimaautomatik währen einer längeren Fahrt über rund 200 km auf 18 Grad gestellt und dabei festgestellt, dass das Fahrzeug den E-Mode nur noch selten verwendet hat. Dementsprechend hoch dürfte dann auch der Verbrauch gewesen sein.

Also knapp 1l, das ist doch mal eine Aussage...

Ansonsten gab es hier wenig Konkretes, nur Leute, die unheimlich schlau sind und anderen Leuten aufzeigen mussten, wie unheimlich doof die sind, ist Dir das aufgefallen?

Ich will sowas eigentlich gar nicht lesen. Wie doof oder schlau Leute sind, darüber bilde ich mir am liebsten selbst ein Urteil anhand der Fakten. Das ist echt ätzend mit unserer "Diskussionskultur"... :think: :kotz2:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja,da gebe ich dir Recht. Konnte den C3 meiner Nachbarin von der Werkstatt abholen, (Nachbarschaftshilfe). Da friert es dich ja fast im Auto. Die Klima bei Dacia ist völlig unter dimensioniert.

Ist auch mein Gefühl
You will get what you pay for.

Nicht immer, aber so allgemein stimmt es.
 
Der Mehrverbrauch hängt sehr stark von der Nutzung und dem Fahrprofil ab.

Fährt man halt mehrere kurze Strecken mit immer wieder abstellen dazwischen ackert die AC auf Vollast und wenn man nach wenigen km wieder aussteigt wurde trotzdem nicht wirklich gekühlt.
Auf solche kurze Distanzen bringt es mehr die Fenster aufzumachen und die AC auszulassen.

Bei längeren Distanzen wo die AC den Innenraum halt einmal richtig runterkühlt und dann zurückschaltet um nur noch die Temperatur zu halten,da hält sich der Mehrverbrauch dann in Grenzen. :)

Ich nutze persönlich die AC eigentlich nur auf der Autobahn auf dem Weg zur oder von der Arbeit.

Auf der BAB ist halt nicht wirklich was mit Schatten, wenn ich privat in der Richtung unterwegs bin nehme ich lieber die parallel verlaufende alte Bundesstraße. Die verläuft große Teile der Strecke durch Wald,dort es es eh immer ein paar Grad kühler und man fährt im Schatten,die AC brauche ich da dann überhaupt nicht.

Im Stadtverkehr mit vielen Ampelstops und Sonneneinstrahlung bringt die AC dann eh nicht denn immer wenn man steht läuft der Kompressor der AC eh nicht weil der ja über den Riemen vom Motor angetrieben wird.

In diesen Phasen wird es dann im Wagen echt warm,offene Fenster bringen im Stadtverkehr deutlich mehr.
 
Was war nochmal Thema?

Ja, ich habe eine Klimaautomatik im Fahrzeug, diese steht auf 21°C im Auto Betrieb. Diese kommuniziert auch mit der Start/Stop Funktion.

Der einzige Knopf den ich im Fahrzeug regelmäßig betätige ist der Startknopf, weder Start/Stop Betrieb oder Klima oder die EBremse benötigen meine Aufmerksamkeit.

Der Mehrverbrauch ist mir wurscht, dafür ist es im Fahrzeug kühl.
Eine Kühlbox für Getränke ist im Sommer auch in Betrieb, diese sorgt ebenfalls für mein Wohlbefinden.
Mich interessiert es nicht ob mein Fahrzeug 0,789 oder 0,427 l/100 mehr oder weniger verbraucht.
 
Bei 38° Außentemperatur und 22° Innentemperatur habe ich mein persönliches „Klimaziel“ erreicht.:D
Meine AC braucht keinen Sprit, die läuft elektrisch.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt im Auto so eine Taste mit der man die Start-Stop-Automatik deaktivieren kann. Dann bleibt der Motor an und die Klimaanlage läuft.
Ich denke er meinte wohl mehr die Kurzstrecke im allgemein und weniger das Start/Stop System.
 
@uwe1970

Beides in Kombination kommt hin.

@dilledopp

Wenn ich schattig unterwegs sein kann empfinde ich es tatsächlich viel angenehmer Frischluft bei ioffenem Fenster zu genießen wie die AC laufen zu lassen. ;)

Bei höherem Tempo auf der BAB ist sie allerdings schon praktisch, man sitzt dann ja wie in einem Gewächshaus. :lol:

Da ich ein sofort verfügbares Fahrzeug vom AH genommen hatte war eben die AC mit drin.

Insgesamt nutze ich die aber nicht so oft,extra bestellt hätte ich sie nicht.

Von daher finde ich sie auch ausreichend, hohe Ansprüche hatte ich nie was AC betrifft,Jeder ist da halt unterschiedlich.
Und das ist ja auch nicht schlimm. :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.626
Beiträge
1.102.147
Mitglieder
76.438
Neuestes Mitglied
Hebbe75
Zurück