von mir mal die Frage was ist denn an den Piktogrammen nicht zu erkennen und wenn was unklar dann nehme man sich die Bedienungsanleitung und dort wird einem geholfen und wie Wolf schon schrieb an dem Sicherungskasten im Motorraum haben unbedarfte nichts verloren denn wenn dort was Defekt ist hat das eine größere Ursache.
Wirst schon sehen das Mann/Frau da schnell mal an die grenzen selbst mIT Bedienungsanleitung kommt.
Und noch was, der Name Bedienungsanleitung sagt doch schon alles ansonsten müßte das Buch Reparaturanleitung heißen.
Solch Blödsinn also von Dacia.... die ABS-Sicherung darf der Kunde kennen aber die wichtigeren für die Einspritzpumpe samt Relais nicht?
Gerade die können über ankommen oder liegenbleiben entscheiden.
Einige, möglicherweise sogar die Mehrzahl, haben keinen "deutschen" MCV also wohl auch keine "Mobilitätsgarantie".
Ich hatte auch nicht vor die Dacia Mobilitätsgarantie unbedingt auszutesten nur weil meine Sicherung für die Benzinpumpe, oder das Relais, mal einen schlechten Moment hatte.
Das Problem ist wohl eher das dieser Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum ständig anders bestückt werden kann und auch ist,

und somit die Bedienungsanleitung noch aktueller werden würde als sie ohnehin schon ist.

Außerdem verweist die Bedienungsanleitung schon auf den Sicherungskasten im Motorraum empfiehlt aber die WS da "der Zugang sehr eingeschränkt ist". Was auch immer das bedeuten soll, ich komme da sehr einfach heran.
..Augen auf beim Dacia kauf ....
Genau das was es bedeutet!
ließ über Garantie Garantielaufzeiten Garantiebedingungen Mobilitätsgarantie bei "Grauimporten" Lackgarantie usw. nicht zu vergessen die gesetzliche Gewährleistung.
Da ist grundsätzlich einiges zu bedenken ob zB ein freier Händler ein Dacia-Händler oder Renault-Händler prinzipiell zum Zuge kommt oder doch ein Vermittler.
Über die Übergabe des Fahrzeugs ist ja auch einiges hier zu finden allerdings nicht was zu tun ist wenn etwas nicht stimmt, sei es nun Ausstattung oder Mängel.