Service und Getriebe kaputt

wenn mein Dacia schon mit zwei,drei Jahren einen Motor oder Getriebeschaden hat dann muss ich dazu sagen das es dann mein erster und letzter Dacia ist!! Soviel dazu :eh:
lG,John
 
wenn mein Dacia schon mit zwei,drei Jahren einen Motor oder Getriebeschaden hat dann muss ich dazu sagen das es dann mein erster und letzter Dacia ist!! Soviel dazu :eh:
lG,John

Ich kenne Leute , die es binnen 6 Monaten schaffen, einen Motor/ein Getriebe zu schrotten.
Das nicht nur einmal. Die schimpfen dann auf die jeweilige Marke und wundern sich, dass ich ihnen niemals mein Auto leihen würde.
So viel dazu.
 
wenn mein Dacia schon mit zwei,drei Jahren einen Motor oder Getriebeschaden hat dann muss ich dazu sagen das es dann mein erster und letzter Dacia ist!! Soviel dazu :eh:
lG,John

Ich bin jetzt knapp 2 Jahre mit der Materie "Dacia"vertraut und muss feststellen, dass ein früher Getriebeschaden bei Dacia seltener vorkommt als bei anderen Premiumherstellern.

Dieser Schaden muss durch die Werkstatt/den Hersteller ja auch jederzeit
geprüft und dem Kunden dann erklärt werden :mellow:
 
Hallo habe einen Dacia Sandero bei dem jetzt nach zwei jahren das Getriebe kaputt ist :angry: :angry:
Dacia muss dies natürlich auch zahlen B)
Jetzt habe ich eine Frage zum Service....es steht die 30.000 km Inspektion an, habe jetzt 28.000 Kilometer drauf und soll 270 Euro zahlen für die Inspektion. Ist der Preis okay???? Was passiert wenn ich erst bei 31.000 km den Service machen lasse???? Habe im Moment das Geld nicht für eine Inspektion und würde sie gerne nach Weihnachten machen lassen, ich bezweifle auch das ich bis dahin die 30.000 Marke erreiche :rolleyes:

Würde mich über eine Antwort freuen

lg :wub:

Im Prinzip ist es egal, ob Du die Inspektion früher oder später machen lässt, solange das im Rahmen bleibt.
Auch erforderliche Reparaturen, die während der Wartung festgestellt werden, sollten zu normalen Bedingungen erledigt werden.
sowas sollte i.d.R. nach erfolgter Inspektion und Wartung auch keinen Einfluss auf spätere Probleme haben.
ABER:
Kommt es vor der Inspektion und Wartung zu einem Schaden, der auf unterlassene Wartung (bzw. verpasste Fristen) zurückzuführen ist, dann erlöschen ggf. Garantieansprüche. Machst Du z.B. einen vorgeschriebenen Zahnriemenwechsel nicht und dieser reißt, so bleibst Du auf den Kosten sitzen (in dem Falle ein neuer Motor).
Mein Tip:
Rede mit der Werkstatt, wenn Dun schon von dem Schaden weißt. Wenn die der Meinung sind, Du kannst noch etwas fahren, dann tus. Hilfreich ist dann aber auch, gleich einen Reparaturtermin mit der Werkstatt abzustimmen und fest zu machen. Dann sind die mit im Boot, weil sie Dir das so empfohlen haben und Du kannst Dich ggf. auf die Fachkenntnis der Werkstatt berufen, falls doch was sein sollte.
Ist zwar keine Garantie, aber besser als gar nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ist es egal, ob Du die Inspektion früher oder später machen lässt, solange das im Rahmen bleibt.
???
Superaussage! :D
Früher ok!
Später !naja :lol:

---------- Post added at 23:42 ---------- Previous post was at 23:40 ----------

Im Prinzip ist es egal, ob Du die Inspektion früher oder später machen lässt, solange das im Rahmen bleibt.
Auch erforderliche Reparaturen, die während der Wartung festgestellt werden, sollten zu normalen Bedingungen erledigt werden.
sowas sollte i.d.R. nach erfolgter Inspektion und Wartung auch keinen Einfluss auf spätere Probleme haben.
ABER:
Kommt es vor der Inspektion und Wartung zu einem Schaden, der auf unterlassene Wartung (bzw. verpasste Fristen) zurückzuführen ist, dann erlöschen ggf. Garantieansprüche. Machst Du z.B. einen vorgeschriebenen Zahnriemenwechsel nicht und dieser reißt, so bleibst Du auf den Kosten sitzen (in dem Falle ein neuer Motor).
Mein Tip:
Rede mit der Werkstatt, wenn Dun schon von dem Schaden weißt. Wenn die der Meinung sind, Du kannst noch etwas fahren, dann tus. Hilfreich ist dann aber auch, gleich einen Reparaturtermin mit der Werkstatt abzustimmen und fest zu machen. Dann sind die mit im Boot, weil sie Dir das so empfohlen haben und Du kannst Dich ggf. auf die Fachkenntnis der Werkstatt berufen, falls doch was sein sollte.
Ist zwar keine Garantie, aber besser als gar nichts
Im Prinzip ist es egal, ob Du die Inspektion früher oder später machen lässt, solange das im Rahmen bleibt.
???
Superaussage!
Früher ok!
Später !naja
 
Im Prinzip ist es egal, ob Du die Inspektion früher oder später machen lässt, solange das im Rahmen bleibt.
???
Superaussage! :D
Früher ok!
Später !naja :lol:

Genau so ist es. Je länger das Intervall überschritten ist, desto schlechter stehen die Karten. 100 km ok, 500 km na ja..., 2000 km o je, 5000 km Get no

Den Rahmen muß man selber einschätzen.
 
man kauft ein Auto mit einer Wartungs-Garantie, die penibel fest gelegt ist..........warum versucht man dann irgendwelche "vorher einzuplanende Kosten" zu drücken oder rauszuschieben ?

......man weiss doch laut Wartungsplan, was auf einen zukommt :huh:
 
man kauft ein Auto mit einer Wartungs-Garantie, die penibel fest gelegt ist..........warum versucht man dann irgendwelche "vorher einzuplanende Kosten" zu drücken oder rauszuschieben ?

......man weiss doch laut Wartungsplan, was auf einen zukommt :huh:

Genau das werde ich wohl auch niemals verstehen.
Aber vielleicht steht ja just in diesem Moment die Anschaffung eines neuen Cocktailkleides oder Eierphones an.
Man sollte halt Prioritäten setzen.B)
 
Hallo Nobby ja kann sein... hat aber eine ältere Frau gefahren :huh:
also wenn Dacia nein gesagt hätte zum Getriebe dann hätten die aber was erlebt :o
hmm Dacia ist zwar kein BMW aber selbst wenn einer nicht schalten kann oder will sollte das Getriebe meiner Meinung nach etwas länger halten als zwei Jahre :lol:
Hallo Jennifer123,
ich habe einen Dacia Sandero Stepway II. EZ 25.10.2012, derzeitiger km-Stand 9.800. Seit Sommer höre ich auch ein "Klappern", das beim Treten der Kupplung weggeht. Der Ausbau des Ausrücklagers ergab nichts, da dies nicht der Grund für das Klappern ist. Auch ich vermute einen angehenden Getriebeschaden bei mir, ohne das Getriebe jemals "hart rangenommen" zu haben. Die Geräusche traten bereits erstmals bei 2.500 km auf. Nun leckt bei mir das Getriebe, das Klappern ist nicht beseitigt und Dacia verweigert die Garantieleistung. Nun hast du wahrscheinlich auch den Grund dafür, weshalb dein Vorbesitzer das Fahrzeug bei 11.000 km Laufleistung verkauft hat. Willkommen im Club. Versuche mich gerade gegen Dacia zur Wehr zu setzen. LG
 
ich habe einen Dacia Sandero Stepway II. EZ 25.10.2012, derzeitiger km-Stand 9.800. ............ Die Geräusche traten bereits erstmals bei 2.500 km auf. Nun leckt bei mir das Getriebe, das Klappern ist nicht beseitigt und Dacia verweigert die Garantieleistung.

Du bist noch in der Garantie und der Garantieträger stellt sich queer.
Daher empfiehlt es sich, sich rechtlich abzusichern!

Unabhängig vom derzeitigen laufenden Verfahren vorsorglich einen kurzen 2- oder 3-Zeiler per Einschreiben an den zuständigen Händler mit etwa folgendem Inhalt:

Betreff: Getriebeklappern gemeldet am tt.mm.jjjj und Getriebeundichtigkeit gemeldet am tt.mm.jjjj.

Beide Reklamationen erfolgten fristgerecht innerhalb der Garantiezeit.

Zur Wahrung meiner Interessen und der Fristen, daher die Meldung nochmals auf postalischem Weg per Einschreiben.

M.f.G.


Damit hast Du etwas in der Hand falls versucht werden sollte, sich über die Garantiezeit hinauszumogeln um zu versuchen, daß Du später bei einem finalen Getriebeexitus auf den Kosten sitzenbleibst.
 
ich habe eine Spardose.sie ist nur für Wartung Reparatur Ersatzteile da. in diese Spardose werden jeden sonntag 25 euro hineingetan. egal was ist. auch wenn ich mal pleite bin. jeden sonntag 25 euro. Woche für Woche jahr für jahr. dadurch ist immer gewährleistet das ich mein Auto reparieren kann egal was kommt. bis jetzt bin ich mit dem Geld was sich dort ansammelt hat immer klar gekommen. es tut auch gar nicht weh. wenn ich eine Rechnung bezahlen muß lieg das Geld schon bereit und es stört mich dann auch nicht weiter. das eine Reparatur ein riesen loch in die Haushaltskasse reißt ist auch kein Thema mehr. eine horrorvorstellung für mich ist nämlich das ich mein Auto stillegen muß weil ich mir die Reparatur nicht leisten kann und damit auch nicht mehr zur arbeit komme.

---------- Post added at 21:29 ---------- Previous post was at 21:27 ----------

übrigens von diesem Geld werden 2 Autos in schuß gehalten.
 
Gute Idee Volker! Mach ich so seit ich mit dem Rauchen aufgehört hab. Seit dem ist die Finanzierung des Urlaubs kein Problem mehr. Für das Auto hab ich so einen Fond nicht.
 
Hallo Jennifer123,
ich habe einen Dacia Sandero Stepway II. EZ 25.10.2012, derzeitiger km-Stand 9.800. Seit Sommer höre ich auch ein "Klappern", das beim Treten der Kupplung weggeht. Der Ausbau des Ausrücklagers ergab nichts, da dies . LG

Gab es da den Stepway 2 schon ???????

Na ja - ich seh kein Problem wenn ich Garanti habe - Getriebe ist kein Verschleißtei, erst recht nicht bei der Laufleistung......
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.161
Beiträge
1.090.852
Mitglieder
75.765
Neuestes Mitglied
JaRabbit
Zurück