Schaltanzeige Schaltpunktanzeige

Ich habe "manifold pressure" übersetzt, denn das steht auf den Anzeigen im Flugzeug, wo ich den Unterdruck im Ansaugtrakt ablese. Wenn der bei einem Saugmotor gleich Umgebungsdruck ist, bewegt sich gerade kein Kolben. Im Leerlauf ist es vielleicht ein Viertel des Umgebungsdrucks, bei Vollgas vielleicht fünf Sechstel.

Aber ich gebe Dir recht, beim Diesel wird das anders bestimmt, da gibt es üblicher Weise keine Drosselklappe. Trotzdem sinkt der Kraftstoffverbrauch bei gegebener Last nicht mit abnehmender Drehzahl kontinuierlich, sondern steigt irgendwann je nach Last wieder an. Und das ist der Moment, wo man schalten soll.

Ich denke, der Begriff "LADEdruck" ist für "aufgeladene" Motoren reserviert. Sprich für Motoren mit Turbolader. Bei Saugmotoren herrscht eher ein Unterdruck, wie bei Turbomotoren im Leerlauf.
 
...Nein, es handelt sich um die Sicherheit auf unseren Straßen...!

Nun das ändert natürlich alles.
Wenn die "Schaltempfehlung" hilft unsere Straßen sicherer zu machen, werde ich sie dann doch nicht ausprogramieren lassen (was ich schon fest eingeplant hatte).
Will ja an keinem Unfall schuld sein. :unsure:
 
Wenn die "Schaltempfehlung" hilft unsere Straßen sicherer zu machen ...
Wer der Schaltempfehlung folgt, verbrennt weniger Kraftstoff. Also hoffe einfach, das möglichst viele ihr folgen. Dann kannst Du Dir für Dich selber die Freiheit nehmen, sie nicht zu beachten. Und wenn Du sie rausprogrammieren lässt, erzähle es einfach nicht weiter. Dann ist doch alles gut. Du bist zufrieden, und der Umwelt wird nicht all zu großer Schaden zugefügt.

Irgendwie macht das die Straßen auch sicherer. Vielleicht nicht vor Verletzungen, die ein Chirurg oder Orthopäde behandelt, aber vor zu vielen Fällen für die Lungenklinik.
 
Wer der Schaltempfehlung folgt, verbrennt weniger Kraftstoff.
und schaltet sich einen tennisarm:D

also wenn ich vollgas gebe und den motor höher ausdrehe, weil ich maximal beschleunigen möchte,
interessiert mich der spritverbrauch nicht die bohne.

ansonsten fahre ich auch ohne die dämliche funzel spritsparend, denn ich:
-kenne meine strecke
-sehe die verkehrssituation
die funzel nicht.

ich habe vollstes verständnis, wenn man diesen aufgezwungenen müll einfach nicht haben möchte,
weil es einfach nur nervt.

das ist genau so ein schwachsinn wie das mit den max. 900W staubsaugern,
oder den biorotz im sprit.

mir geht diese bevormundung durch diese EU sesselpupser gehörig auf die nüsse.
 
...mir geht diese bevormundung durch diese EU sesselpupser gehörig auf die nüsse.
Nicht nur Dir:

"Bald soll es wieder möglich sein, auch in Arktis und Atlantik nach Öl zu bohren. Kleine Gewässer und Wasserwege sollen dem Schutz des Bundes entzogen werden. Die Regulierung von Methanemissionen soll zurückgebaut werden, ebenso CO2- und Effizienzvorschriften für Autos, Lastwagen und Treibstoff - sehr zum Wohlgefallen der Industrie im Autofahrerland der weiten Wege [...] 44 Prozent unter den Anhängern der Republikaner sagten dem Pew-Institut in einer Umfrage, ihr Leben sei heute besser als vor 50 Jahren. Vor einem Jahr lag der Wert in dieser Gruppe bei 18 Prozent"
Quelle: zeit.de



Irgendwann muss Europa dem neuen Trend aus den USA folgen. Denn Geld regiert die Welt, und in den USA wird jetzt günstiger gelebt - vielleicht dafür nicht so lange und so gesund. Aber jeder Raucher ist der Beweis, dass das nicht zählt.
 
Allerdings glaube ich persönlich auch schon ungesehen, dass gerade ein Dekra Stützpunkt richtig prüft und daher vor der Hebebühne eine Probefahrt macht!

Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht, und zwar mehrmals.
Allerdings immer zu meinem Gunsten:D
 
Schaltanzeige...Geht´s eigentlich noch um die dähmlichen und überflüssigen grünen Pfeile die keinerlei Funktion am Auto haben und die Millionen andere Autofahrer auch nicht vermissen?????????????????????????????????????????????:kotz2::kotz2::kotz2::kotz2::kotz2::kotz2::kotz2::kotz2::kotz2::kotz2:
 
Betrachtet die grünen Pfeile doch als unverbindliche Empfehlung, mehr ist es doch sowieso nicht. Noch kann das Auto nicht erkennen ob da eine Steigung oder Kurve kommt, oder sonst was. Wem die grünen Lichter stören, kleb doch einfach ein Pflaster drüber.
 
Wenn es interessiert warum es Schaltempfehlungen gibt:
Der NEFZ gibt die Schaltpunkt vor, Ausnahmen:
Automatikfahrzeuge
Schaltgetriebe mit Schaltempfehlung.

Fazit: Um den CO2 Wert zu drücken gibt es die Schaltempfehlung. Bei dem Opa Fahrstiel in NEFZ kann man schön bei 2000 U/min hochschalten und spart Sprit. Der gleiche Sinn wie Start-Stop. Kostet fast nix bringt aber viel auf dem Papier.
 
Nicht ganz Grundlos wird unser, sicher strenges System, in anderen Ländern übernommen, wie zum Beispiel vor einigen Jahren in der Türkei, wo der TÜV-Süd federführend das System installierte.

Wie ich nun in einem SDR Fernsehbeitrag über die Geschichte des VW Bullis gelernt habe, gibt es in GB für Fzg., die älter als 30 Jahre sind KEINEN TÜV mehr....die dürfen bauen, was sie wollen und rumfahren gleich in welchem Zustand. :o

Und Fzg. Baujahr 1987 fahren bestimmt noch genügend bei uns rum...allein Golf II und VW Bullis z.B. ....

G.
 
Wir sollten froh sein, das tickende Zeitbomben so immer wieder aus dem Verkehr gezogen werden!

Und letztlich profitiert auch der Betroffene mit seinem Mängelauto indirekt davon.

Bemängelt der TÜV z.B. die runtergefahrenen Bremsklötze hilft das dem Fahrzeugbesitzer Geld zu sparen.
Denn ohne den TÜV wäre er bis auf die Eisen runtergefahren und sich seine Bremsscheiben auch noch zerhobelt.

Auch besser frühzeit ausgeschlagene Spurstangen entdeckt zu haben, bevor ich mir dadurch die Reifen einseitig ruiniere.

TÜV, Dekra und wie sie alle heißen, betrachte ich daher eher als Freunde die mich frühzeitig auf Mängel hinweisen und mir damit helfen, Betriebskosten zu senken.
 
ignoriere den mist einfach.

ist der größte schwachsinn für autofahrer, die nicht erst gerade ihren führerschein gemacht haben.

Ich finde das nicht schlecht, auch wenn ich schon lange mein Führerschein habe. Ermahnt es mich doch immer wieder etwas früher hoch zu schalten.

Das einzige ist bei ca. 70 km/h leicht bergauf. Würde ich dann den Hinweis beachten, dann würde ich ständig zwischen 4 und 5 Gang hin und her schalten.

Die Anzeige soll uns "nur" helfen möglichst effektiv zu fahren, nicht mehr und nicht weniger. Wie man fährt, damit der Motor nicht kaputt geht, haben wir alle in der Fahrschule schon gelernt...
 
Zur Schaltanzeige:

Für mich ist die Schaltanzeige eine Zweitmeinung (in diesem Fall des BC) die ich bei meinen Entscheidungen wann ich schalte mit einfliessen lassen kann, aber nicht muss. In diesem Sinn erachte ich es als ein sinnvolles Tool.

In meinem fast 40 jährigen Autofahrerleben hatte ich ausschliesslich Motoren, die relativ hochtourig gefahren werden mussten. Und genaus so bin ich auch mit dem Dokker gestartet (Bereich 2000 - 3000 U/min) und habe die Schaltanzeige ignoriert. Resultat 9.5l im Mischbetrieb. Dann habe ich mich mal nur "Just for Fun" konsequent auf die Schaltanzeige verlassen und bin quasi über Nacht auf 7.5l runter gekommen. Ich hätte es bis dahin nie für möglich gehalten, dass man einen Benziner in der Stadt im Bereich 1500 - 2000 U/min bewegen kann.

Aber ich war so offen und habe mich von einer Lampe belehren lassen und sie nicht per se als unnütz und Schwachsinn verteufelt, abgelehnt und ignoriert.

In der Zwischenzeit bräuchte ich die Anzeige nicht mehr, ich bin aber dennoch immer mal wieder auch an der "Meinung" des BC interessiert. So gesehen möchte ich die Schaltanzeige nicht mehr missen.

Zum TüV:

Ich bin dem TüV für jeden technischen Mangel den er bei meinem und den andern Fahrzeugen findet dankbar, selbst wenn es für mich einige tausend Franken zur Behebung oder die Verschrottung meines Fahrzeuges bedeutet.

Es sollte im Interesse von uns allen sein, dass nur technisch einwandfreie Fahrzeuge unterwegs sind. In diesem Sinne würde ich sogar ein TüV für Fahrräder und eBikes begrüssen (das ist weder ein Scherz noch zynisch gemeint).

Zu unserer Sicherheit werden daher ja auch Flugzeuge, Züge, Seilbahnen, Lifte, Rolltreppen, Elektroinstallationen, Heizanlagen, Produktionsanlagen, Feuermelder, uvm. gesetzlich vorgeschrieben regelmässig überprüft. Wem das alles zuviel Staat, Gesetze und Vorschriften sind, der soll in eine Bananerepublik auswandern und dort glücklich werden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.454
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück