Zur Schaltanzeige:
Für mich ist die Schaltanzeige eine Zweitmeinung (in diesem Fall des BC) die ich bei meinen Entscheidungen wann ich schalte mit einfliessen lassen kann, aber nicht muss. In diesem Sinn erachte ich es als ein sinnvolles Tool.
In meinem fast 40 jährigen Autofahrerleben hatte ich ausschliesslich Motoren, die relativ hochtourig gefahren werden mussten. Und genaus so bin ich auch mit dem Dokker gestartet (Bereich 2000 - 3000 U/min) und habe die Schaltanzeige ignoriert. Resultat 9.5l im Mischbetrieb. Dann habe ich mich mal nur "Just for Fun" konsequent auf die Schaltanzeige verlassen und bin quasi über Nacht auf 7.5l runter gekommen. Ich hätte es bis dahin nie für möglich gehalten, dass man einen Benziner in der Stadt im Bereich 1500 - 2000 U/min bewegen kann.
Aber ich war so offen und habe mich von einer Lampe belehren lassen und sie nicht per se als unnütz und Schwachsinn verteufelt, abgelehnt und ignoriert.
In der Zwischenzeit bräuchte ich die Anzeige nicht mehr, ich bin aber dennoch immer mal wieder auch an der "Meinung" des BC interessiert. So gesehen möchte ich die Schaltanzeige nicht mehr missen.
Zum TüV:
Ich bin dem TüV für jeden technischen Mangel den er bei meinem und den andern Fahrzeugen findet dankbar, selbst wenn es für mich einige tausend Franken zur Behebung oder die Verschrottung meines Fahrzeuges bedeutet.
Es sollte im Interesse von uns allen sein, dass nur technisch einwandfreie Fahrzeuge unterwegs sind. In diesem Sinne würde ich sogar ein TüV für Fahrräder und eBikes begrüssen (das ist weder ein Scherz noch zynisch gemeint).
Zu unserer Sicherheit werden daher ja auch Flugzeuge, Züge, Seilbahnen, Lifte, Rolltreppen, Elektroinstallationen, Heizanlagen, Produktionsanlagen, Feuermelder, uvm. gesetzlich vorgeschrieben regelmässig überprüft. Wem das alles zuviel Staat, Gesetze und Vorschriften sind, der soll in eine Bananerepublik auswandern und dort glücklich werden.