Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Anzeige ist Lastabhänging. Wenn der Bordrechner feststellt das im aktuellen Gang die Last zu schwer ist und nicht mehr richtig beschleuningt werden kann,dann kommt die Empfehlung zum runter schalten. Das kann man jetzt abwegen und selbst entscheiden nach Gefühl. Ich könnte mir vorstellen das die Anzeige auch etwas durcheinander kommt wenn man mit Anhänger fährt weil das Lasten sind die normal nicht vorkommen.An meinem Duster - Benzin, 2WD, 1,6 Liter, 115 PS - ist die Schaltanzeige für mich rätselhaft.
Wenn ich bei ca. 3.000 U/min und ca. 120 km/h bei einer geringen Steigung auf der Autobahn angewiesen werde, runterzuschalten, was ist der Beweggrund ?? Ist die Öltemperatur zu hoch ?
Ich komme gerade vom Urlaub mit Caravan ( real knapp 1.100 kg ) zurück und bin häufig nach der Schaltanzeige gefahren, da der Duster - sehr leider - keine Anzeige der Öltemperatur besitzt und ich Angst davor habe, am Berg das Motoröl zu überhitzen und den Motor kaputt zu machen.
Kennt sich da jemand aus ?? Besten Dank für Antwort.
Der Ladedruck ist soweit angestiegen, dass Du im tieferen Gang bei gleich gehaltener Geschwindigkeit weniger Kraftstoff als im aktuellen Gang brauchst.Wenn ich bei ca. 3.000 U/min und ca. 120 km/h bei einer geringen Steigung auf der Autobahn angewiesen werde, runterzuschalten, was ist der Beweggrund?
Welcher Ladedruck denn?Der Ladedruck ist soweit angestiegen, dass Du im tieferen Gang bei gleich gehaltener Geschwindigkeit weniger Kraftstoff als im aktuellen Gang brauchst.
> ab Juli 2012 eine Probefahrt mit mindestens 8km Pflicht!
mit mindestens 8 km/h
Das macht der Prüfer auf dem Hof bei der Fahrt in die Halle.
Grüsse hefisch
Man könnte hier oft den Eindruck gewinnen, die Schreibenden arbeiten in ihrem eigenen Job ebenfalls so und missachten die Vorgaben des Arbeitgebers, sonst könnte man das ja nicht von anderen Arbeitnehmern ebenfalls als gegeben voraussetzen!.
Dann sind 0815 Floskeln! Es gibt für eine HU keine Zeitvorgabe, dafür einen klaren Fehlerbaum, welcher abzuarbeiten ist! .
Den, der im Zusammenhang mit dem Öffnungswinkel der Drosselklappe steht: Drosselklappe auf = viel Ladedruck, Drosselklappe zu = wenig Ladedruck.Welcher Ladedruck denn?
Oder wenn das Fahrzeug noch in der Garantie wäre und einen Motorschden erleidet.Wie bei allen Sachen die das Fahrzeug vom Gesetzgeber her haben muss, kann dies ein grundsätzliches Problem bei der Hauptuntersuchung sein.
Beim Sauger hast du keinen LadeDRUCK.Den, der im Zusammenhang mit dem Öffnungswinkel der Drosselklappe steht: Drosselklappe auf = viel Ladedruck, Drosselklappe zu = wenig Ladedruck.
Ich habe "manifold pressure" übersetzt, denn das steht auf den Anzeigen im Flugzeug, wo ich den Unterdruck im Ansaugtrakt ablese. Wenn der bei einem Saugmotor gleich Umgebungsdruck ist, bewegt sich gerade kein Kolben. Im Leerlauf ist es vielleicht ein Viertel des Umgebungsdrucks, bei Vollgas vielleicht fünf Sechstel.Beim Sauger hast du keinen LadeDRUCK.