Rückwärtsgang nach dem Kaltstart

mw416

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi 90 Express/Van mit Easy Seat System
Baujahr
14
Hallo, mit ist aufgefallen, dass ich, wenn ich vorwärts in einem Schrägparkplatz gestanden habe, und dann logischerweise nach dem Kaltstart zunächst rückwärts fahren muss, der Rückwärtsgang im Stand oft (nicht immer) nicht ganz rein geht. Der Hebel springt mit lauten Schleifgräuschen wieder raus, wenn man die Kupplung kommen lässt, wenn man dann heim nächsten Versuch den Hebel sanft nach hinten drückt spürt man am Hebel richtig dass er "reinspringt" wenn man die Kupplung kommen lässt.
Das Auto (Diesel, 90PS) ist nicht ganz 4 Jahre alt, und hat erst 33.000 km runter.
Kann das normal sein, braucht es manchmal etwas "Zwischengas"? Ich kenne das von keinem anderen Auto außer von welchen mit sindhr vielen km. Auch die anderen Gänge gehen ab und zu nicht gut rein wenn man schlampig schaltet, zumindest schlechter als bei anderen Autos mit wenig Kilometern die ich gefahren bin. CA. einmal auf 1000 Kilometern passiert es mir dass man die Getrieberäder kreischen hört, bei anderen Autos passiert mir das praktisch nie.

Danke, lg Markus
 
Kein Zwischengas. Einfach Kupplung kommen lassen, wieder Treten, dann sollte es gehen.
Ich habe das ab und an noch bei jedem Fahrzeug gehabt. Liegt einfach daran, dass der Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ansich ist es kein Problem so wie es ist, ich halte jetzt eben immer den Schalthebel fest dann rutscht der R Gang eh rein, ich wollte nur wissen ob das normal ist, oder was mit dem Getriebe nicht stimmt.
 
Hallo, ich hab den selben Motor und das selbe "Problem". Also denke ich mal, dass das normal ist.
 
Das Problem habe ich manchmal auch. Ich verfahre dann so, wie Duster 13 es beschrieben hat und, gut ist. Aber bei dem Vorgänger (ein Produkt von "Adam") war das mehr oder weniger, ebenso.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Alles klar, danke sehr....
 
Moin.
Ich kenne das so : Zuerst kurz 1 ten Gang einlegen , Kupplung kommen lassen, kleines Stück vorwärts fahren. Dann während des vorwärts Rollens auskuppeln, Rückwärtsgang rein und gut ist.
Geht natürlich nicht, wenn man direkt vor der Wand oder Bordstein parkt.:bang:

Gruß Holger
 
Wie wäre es denn, beim Abparken gleich den Rückwärtsgang einzulegen...?
Dann hättest Du die passende Fahrstufe gleich parat.:)
 
Moin.
Ich kenne das so : Zuerst kurz 1 ten Gang einlegen , Kupplung kommen lassen, kleines Stück vorwärts fahren. Dann während des vorwärts Rollens auskuppeln, Rückwärtsgang rein und gut ist.
Geht natürlich nicht, wenn man direkt vor der Wand oder Bordstein parkt.:bang:

Gruß Holger
Geht auch aber warum die Mühe. Geht ja nur darum die Position der Ritzel zu ändern. Das ist mit einem simplen ein-und wieder auskuppeln erledigt.
Nichts anderes passiert beim Einlegen des ersten Ganges mit folgendem einkuppeln, Fahren und wieder auskuppeln.
 
Hallo, mit ist aufgefallen, dass ich, wenn ich vorwärts in einem Schrägparkplatz gestanden habe, und dann logischerweise nach dem Kaltstart zunächst rückwärts fahren muss, der Rückwärtsgang im Stand oft (nicht immer) nicht ganz rein geht. Der Hebel springt mit lauten Schleifgräuschen wieder raus, wenn man die Kupplung kommen lässt, wenn man dann heim nächsten Versuch den Hebel sanft nach hinten drückt spürt man am Hebel richtig dass er "reinspringt" wenn man die Kupplung kommen lässt.
Ich bin der Meinung, das ist ein Reno Dacia Problem, denn wir hatten vorher einige Ford Modele gefahren und sowas kam dort noch nie vor.
Mit Kaltstart hat das nichts zu tun, denn beim Laguna, Sandero und auch beim Duster ist das bei warmen Motor der Fall.
1. Gang rein einige cm rollen, und ab in den Rückwärtsgang.

Schleifgeräusch und Gang springt wider raus? Dann liegt der Fehler bei dir, denn nach wenigen Wochen hat man es im Gefühl ob der Hebel im Rückwärtsgang ist. Ich jedenfalls merke es das der Ganghebel noch nicht in der richtigen Stellung ist und weiß der Gang geht nicht rein, somit kurz erster Gang.
Gang geht nicht rein und Hebel nach hinten drücken und Kupplung kommen lassen bis der Rückwärtsgang reinrutscht.
Nicht böse gemeint, aber wenn du das immer so machst, geht das auf das Getriebe.
 
Bei meinem Sandero ist das nicht der Fall und ich fahre die gleiche Motor-Getriebe-Variante. Egal ob im Stand bei kaltem Motor oder sogar noch bei leichter Rollen (vorwärts oder rückwärts) rutscht der Rückwärtsgang ohne Geräusche rein und bleibt auch drin.

Aber vielleicht habe ich mit meinem Modell auch einfach nur Glück ..... Wollt nur damit aufzeigen, nicht alle Modelle haben dieses Problem.
 
Moin, ich zitiere mich mal selbst aus dem Thread "Der Rückwartsgang geht nur schwer rein ... ?"

"Also bei mir ist das noch nicht passiert. Ich denke allerdings dass die Bedienung mechanischer Bauteile sehr stark von der Sensibilität des Bedieners abhängt (ist jetzt nicht bös gemeint). Andererseits kann es durch ungünstige Stellung der Zahnräder zueinander auch ab und zu mal geschehen. Genau kannst Du nur im Vergleich mit einem baugleichen Fahrzeug entscheiden ob dein Getriebe hakeliger ist !"

Freundlichen Gruß aus der Bundeswichtelhauptstadt
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem RW-Gang habe ich auch bei meinem Dokker. Gemäss AH sei dies bei Dacia normal.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.658
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück