Habe die Gewohnheit, im Stillstand bereits den nächsten benötigten Gang einzulegen. Also meist bei Stopp im Verkehr den 1. oder 2. Gang, bei Stopp in Parkposition den Rückwärtsgang. In geschätzt 20% aller Fälle hakelt das Einlegen ein bisserl, und ich muss es 2x versuchen oder zwischendurch die Kupplung treten oder kurz einen anderen Gang probieren, oder ähnliche Spielchen.
Grundsätzlich gabs so ähnliche Problemchen bei jedem meiner Autos, aber der Dokker war von neu weg diesbezüglich etwas schlechter als die meisten Autos bisher, und, was ich als besonders traurig empfinde, es scheint mit steigendem Alter/Kilometerleistung (bisher 2+Jahre/45.000km) eher noch schlechter zu werden.
Ein diesbezüglich ähnlich gelagertes negatives Ereignis heute Morgen:
Durch eine etwas ungeschickte Handlung meinerseits (hab bei auf leicht abschüssiges Straße stehendem Auto, 1. Gang eingelegt bei stehendem Motor, auf der Rücksitzbank was rumgemacht - dabei ist durch unbemerktes, offenbar nur leichtes Berühren des Ganghebels der Gang rausgesprungen und das Auto begann wegzurollen. Grad noch bemerkt und Handbremse gezogen kurz vor drohendem Zwangsstopp am Baum.
Also, entweder werd ich alt, oder der Gang beim Dokker geht nicht nur ungewöhnlich hakelig rein, sondern springt auch ungewöhnlich leicht raus.
Ich schieb's halt auf die allgemein "billige" Ausführung eines Dacias, tröste mich damit dass er im Gegenzug wenig gekostet hat und ziehe nun jedesmal die Handbremse.