Rückwärtsgang nach dem Kaltstart

Dann versuch mal Kuppeln, Gang rein. Nicht Kuppeln, warten, denken, Gang rein.
Alternativ nach dem Starten, Kupplung loslassen, treten Gang rein. So kämst Du der Ursache schon mal näher wenn sich da was ändert.
Einfach mal versuchen. Normal dürfte das nicht nicht sein. So viele Autos ich auch schon gefahren hab, sowas hab ich noch nie erlebt.
 
Das Problem habe ich auch zwischendurch mal.War bei allen 3 Logan so und kenne das von Opel ebenfalls.
Wenn es nicht geht einmal vorher Kupplung treten dann geht der Rückwärtsgang so rein.
 
Rückwärtsgang wie bei vielen Autos leider nicht synchronisiert.
Ist so aber normal. Stand der Technik. Habe ich bei meinem Kia Rio auch.
 
Der einzige Wagen in über 20 Jahren der das nicht hatte war ein Ford.
Keine Ahnung was die Amis da anders gemacht haben,aber es hat funktioniert.
 
Klar geht der RW Gang bei jedem Wagen mal nicht sofort rein, das kenne ich seit 40 Jahren von VW, Ford, Renault und Opel. Bei 1 von 10 Versuchen muss man wegen des nicht synchronisierten RW-Ganges mit der Kupplung etwas "spielen". So bockig wie der Dokker hat aber noch keiner getan, da geht bei 10 Versuchen der RW-Gang in 2-3 Fällen nicht auf Anhieb rein.
 
Habe die Gewohnheit, im Stillstand bereits den nächsten benötigten Gang einzulegen. Also meist bei Stopp im Verkehr den 1. oder 2. Gang, bei Stopp in Parkposition den Rückwärtsgang. In geschätzt 20% aller Fälle hakelt das Einlegen ein bisserl, und ich muss es 2x versuchen oder zwischendurch die Kupplung treten oder kurz einen anderen Gang probieren, oder ähnliche Spielchen.
Grundsätzlich gabs so ähnliche Problemchen bei jedem meiner Autos, aber der Dokker war von neu weg diesbezüglich etwas schlechter als die meisten Autos bisher, und, was ich als besonders traurig empfinde, es scheint mit steigendem Alter/Kilometerleistung (bisher 2+Jahre/45.000km) eher noch schlechter zu werden.

Ein diesbezüglich ähnlich gelagertes negatives Ereignis heute Morgen:
Durch eine etwas ungeschickte Handlung meinerseits (hab bei auf leicht abschüssiges Straße stehendem Auto, 1. Gang eingelegt bei stehendem Motor, auf der Rücksitzbank was rumgemacht - dabei ist durch unbemerktes, offenbar nur leichtes Berühren des Ganghebels der Gang rausgesprungen und das Auto begann wegzurollen. Grad noch bemerkt und Handbremse gezogen kurz vor drohendem Zwangsstopp am Baum.
Also, entweder werd ich alt, oder der Gang beim Dokker geht nicht nur ungewöhnlich hakelig rein, sondern springt auch ungewöhnlich leicht raus.

Ich schieb's halt auf die allgemein "billige" Ausführung eines Dacias, tröste mich damit dass er im Gegenzug wenig gekostet hat und ziehe nun jedesmal die Handbremse.
 
...ich wollte nur wissen ob das normal ist, oder was mit dem Getriebe nicht stimmt.

Ja, das ist normal. Wie "Duster 13" schon schreibt, der Rückwärtsgang ist nicht synchronisiert.

Ich bilde mir auch ein, dass der Effekt mit den Jahren zunimmt - so war es jedenfalls bei meinen alten Getz.
 
Mit der Zeit kriegt man das Gespür ob der Rückwärtsgang drin ist oder nicht. Bevor es RRRRR. macht.
Auf die Bremse stehen, dann Gang raus, Kupplung kommen lassen, Kupplung wieder treten und Rückwärtsgang einlegen. Geht keine 2 Sekunden wenn der Automatismus einsetzt.
 
Ich hab meinen Dokker seit 2013. Bisher ist mir das nicht aufgefallen.
Hab etwas über 3ootkm drauf.
Ja klar... Die meisten davon bin ich vorwärts gefahren:hammer:
 
Ich hab meinen Dokker seit 2013. Bisher ist mir das nicht aufgefallen.
Hab etwas über 3ootkm drauf.
Ja klar... Die meisten davon bin ich vorwärts gefahren:hammer:
Beachtlich ! Aber rückwärts muss hin und wieder eben auch sein .... ;) mit dem Dacia ....
auch wenn mir da was im Ohr klingt .... " Vorwärts immer ... rückwärts nimmer .... !" :D
YouTube Video


Huhuhu wie scheußlich ....
Gruss Nobby
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.458
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück