"Rubbeln" beim einschlagen der Lenkung im Stand

Essener61

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 77 kW (86 PS)
"Rubbeln" beim einschlagen der Lenkung im Stand

Guten Morgen,

sporadisch habe ich ein starkes "rubbeln und dröhnen" wenn ich im Stand, zum Beispiel um einzuparken, die Lenkung betätige. :angry:

Dies ist rechts mehr der Fall als links und tritt meist auf, wenn ich langsam lenke. Fahre ich an, ist das Geräusch sofort weg. Es reicht schon wenn der wagen nur ganz langsam rollt.

Wer hat auch so ein Problem festgestellt ?

Gruß aus Essen

Michael
 
Guten Morgen,

sporadisch habe ich ein starkes "rubbeln und dröhnen" wenn ich im Stand, zum Beispiel um einzuparken, die Lenkung betätige. :angry:

Dies ist rechts mehr der Fall als links und tritt meist auf, wenn ich langsam lenke. Fahre ich an, ist das Geräusch sofort weg. Es reicht schon wenn der wagen nur ganz langsam rollt.

Wer hat auch so ein Problem festgestellt ?

Gruß aus Essen

Michael


Hallo essener61,
bei mir ist es auch so, dachte eigentlich jetzt es liegt an meinen Winterreifen aber da es bei Dir auch so ist.....ist aber echt nur sporadisch stimmt...muss mal meine Sommerreifen drauf machen vielleicht ist es dann besser...

Grüße musix
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo,

bei mir sind es mit Sommerreifen, liegt also nicht an den Reifen. Da ich gleich so wieso mit dem Wagen in die Werkstatt muss werde ich das mal ansprechen. Mal sehen was die sagen.

Gruß aus Essen
 
moin moin,

da die Lenkung servo-unterstützt arbeitet, könnte das "Rubbeln" daher kommen, dass die Servo-Pumpe nicht genügend angesteuert wird (Saft bekommt). Versuchs mal mit etwas mehr Gas geben; dann sollte sich das legen.
 
Wenn die Lenkung bei stehendem Fahrzeug betätigt wird, radieren die Reifen auf der Stelle. Vor Jahren, als Servolenkung nur bei Luxusautos üblich war, haben die Leute noch gelernt, dass das Fahrzeug beim Lenken zumindest minimal zu rollen hat. Wer das nicht in der Fahrschue gelernt hatte, begriff es ganz schnell in der Praxis, denn auf der Stelle lenken ging nur mit richtig viel Knöf. Die aufzubringenden Kräfte sind enorm, da kann eine Servolenkung auch die Lust verlieren. Für das Gesamtsystem "Lenkung" inklusive der Reifen ist das auf der Stelle drehen eher ungesund.
Gruß, Uwe
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Wenn die Lenkung bei stehendem Fahrzeug betätigt wird, radieren die Reifen auf der Stelle. Vor Jahren, als Servolenkung nur bei Luxusautos üblich war, haben die Leute noch gelernt, dass das Fahrzeug beim Lenken zumindest minimal zu rollen hat. Wer das nicht in der Fahrschue gelernt hatte, begriff es ganz schnell in der Praxis, denn auf der Stelle lenken ging nur mit richtig viel Knöf. Die aufzubringenden Kräfte sind enorm, da kann eine Servolenkung auch die Lust verlieren. Für das Gesamtsystem "Lenkung" inklusive der Reifen ist das auf der Stelle drehen eher ungesund.
Gruß, Uwe

Hallo Uwe,

Du hast ja recht, aber an gewissen Stellen ist es vorbei mit Rollen, zumindest wenn Du im Ballungsgebiet nen Parkplatz suchst und gefunden hast. Etwas "rubbeln" würde mich ja nicht stören, aber soviel dass man glaubt gleich fliegt einem das Auto um die Ohren ?

Glücklicherweise hat es auch gemacht als ich den Wagen gestern in die Werkstatt gebracht habe. Der Meister ist auch der Meinung , dass das bestimmt nicht so gewollt ist.

Gruß aus Essen
 
Ich hatte auch mal so ein " Rubbeln" als ich früher einen Ford Ka fuhr. Ich hatte dann die Flüssigkeit (Öl?) für die Servolenkung aufgefüllt, weil diese nicht mehr ganz vorhanden war. Normalerweise, dürfte das nicht passieren das sich diese Flüssigkeit verliert. Aber vielleicht ist bei Dir etwas undicht?
Wie gesagt, ich hatte das damals so gemacht, aufgefüllt, nach dem Auffüllen den Lenker 2 mal in jede Richtung geschlagen und dann war das "Rubbeln" verschwunden.

Gruß an alle Dacia Logan Fahrer!!!
 
Habe dieses Problem in meinem BMW gehabt. War meines Wissens eine französische Servolenkung drin. Das Knarren war vorbei, als die Simmerringe im Lenkgetriebe schlappmachten und sich das Öl auf die Strasse ergoss. War ein teurer Spass. Das neue Lenkgetriebe hat dann nach knapp zwei Jahren auch zu knarren angefangen, da hab ich das Auto verkauft. Woran es nun wirklich lag, weiß angeblich keiner so genau, aber da ein ähnliches Lenkgetriebe aus Frankreich auch im Toyota Carina meines Bruders verbaut ist, und auch dieses schon getauscht werden mußte, liegt der Grund wohl nah...
Gruß
Simon
 
@ Karpatenbär *lach*
Nein es sollte weder heissen das Essener nicht ganz dicht, oder gar bei ihm etwas nicht dicht ist.*g*

Natürlich war nur die Servolenkung gemeint! ;-)
 
Moin zusammen,

Wir haben auch eine art Rubbelgeräusch festgestellt, wenn wir die Lenkung voll einschlagen. Sobald der Wagen wieder rollt , ist das geräusch auch wieder verschwunden.
Werde unsere Werkstatt auch mal drauf ansprechen, woran das liegt.
 
Habe schon öfter böse Zungen behaupten hören, es gäbe da so mentale Undichtigkeiten in meiner Familie:D, vielleicht überträgt sich sowas ja speziell auf hydraulisch betriebene Lenkgetriebe französischer Herkunft...;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.608
Beiträge
1.030.761
Mitglieder
71.561
Neuestes Mitglied
Pit_walter
Zurück