Renault Neuausrichtung - Wird Dacia noch "unsere" Marke bleiben?

Werdet ihr noch Dacia kaufen, wenn es die Bestseller zukünftig gar nicht oder nur 30% teurer gibt ?

  • Ja, ich werde für mehr Qualität bei Dacia auch mehr für den Neuen ausgeben.

    Stimmen: 108 15,6%
  • Nein, ich werde versuchen eine preiswerte Alternativmarke zu Dacia zu finden.

    Stimmen: 98 14,2%
  • Nein, ich werde lieber für 30% mehr Geld einen gebrauchten einer (deutschen) Premiummarke kaufen.

    Stimmen: 38 5,5%
  • Ich warte erstmal ab, was Renault/Dacia zukünftig bietet und fahre so lange meinen Dacia weiter.

    Stimmen: 447 64,7%

  • Umfrageteilnehmer
    691
Guckt euch um, ja es gibt zu viele SUV, aber auch eine Menge Corsa, Fiesta, i10 usw. Wenn da erst mal ein Hersteller darauf kommt, dass da Potenzial liegt, war bei Dacia (Renault) auch so, liefert der. Da sehe ich Möglichkeiten für Chinesen, etwa mit 70KW-Motor und 50KW Akku, also echte 350-400 KM, für unter 15000 €. Bin mir sicher, die können das in 3-5 Jahren, selbst mit guten Noten beim Crashtest. Wer wäre da Konkurrent?

Grüße
earn
 
Abwarten und:prost: trinken. Die brauchen ein bisschen Zeit, um hier ein entsprechendes Händlernetz aufzubauen. Gut kostet dann 18000 - 20000 €, aber immer noch ein Abstand 3-5000 € zum Sandero E-Tech.

Grüße
earn
 
Kann man doch nicht vergleichen.

Der ID3 kostet in China auch unter 15.000€
Der Unterschied ist, VW muss den ID3 in China mit schmerzhaften Verlust verramschen, weil die Billobude dort nicht konkurrenzfähig ist. Zu teuer für die Qualität, miese Bedienung, Softwareprobleme, keine konkurrenzfähige Effizienz. Und BYD mit dem 15 Mille Dolphin eben bereits Gewinn erzielt.

Abwarten und:prost: trinken. Die brauchen ein bisschen Zeit, um hier ein entsprechendes Händlernetz aufzubauen. Gut kostet dann 18000 - 20000 €, aber immer noch ein Abstand 3-5000 € zum Sandero E-Tech.

Grüße
earn

Die sind schon alle da. Du musst nicht mehr warten. Aber der erhoffte Heilsbringer sind die Chinesischen Hersteller eben auch nicht. BYD, MG, BAIC, DSFK. Da wird mal eben der Preis verdoppelt. Siehe besagter BYD Dolphin. Den hätte man mit satter Marge für 20.000 bringen können.
 
Der Unterschied ist, VW muss den ID3 in China mit schmerzhaften Verlust verramschen, weil die Billobude dort nicht konkurrenzfähig ist. Zu teuer für die Qualität, miese Bedienung, Softwareprobleme, keine konkurrenzfähige Effizienz. Und BYD mit dem 15 Mille Dolphin eben bereits Gewinn erzielt.



Die sind schon alle da. Du musst nicht mehr warten. Aber der erhoffte Heilsbringer sind die Chinesischen Hersteller eben auch nicht. BYD, MG, BAIC, DSFK. Da wird mal eben der Preis verdoppelt. Siehe besagter BYD Dolphin. Den hätte man mit satter Marge für 20.000 bringen können.
Nur solange unsere immer teuerer werden , bleibt der Abstand gleich und sind immer noch billiger
 
Im Moment bin ich erst mal froh, dass Dacia nicht dem Trend freiwillig folgt. Im Gegensatz zu unseren Premiumherstellern. Aber der Schwarze Schwan macht nicht vor Dacia halt.
Die Chinesen kochen auch nur mit Wasser und die derzeitigen Kampfpreise reguliert auf Dauer der Markt. Weil unsere Autobauer nun durch politische Entscheidungen endgültig in die Knie gehen. China will vor allem gehypte Elektroautos in der EU verkaufen und keine Verbrenner (Verboten ab 2030). Spaßfaktor an der Stelle, dass die hiesigen Autobauer (z. B. VW fährt Produktion in Emden vorrübergehend runter) derzeit klagen, dass die Stromer nicht so nachgefragt werden, um rentabel zu produzieren. Die Masse der Klein- und Geringverdiener die unser Land am Laufen halten braucht preiswerte flexible Lösungen jenseits der teuren Großstädte. Der lahmarschige Überlandverkehr außerhalb der Städte (lange Fahrzeiten) und immer mehr überforderte Nahverkehrsbetriebe (Personalmangel ohne Ende) ist keine Lösung, sondern verschäft das Problem. Wer Spaß an einem Chinesenauto hat wird sich eines kaufen, eher weil's keine Alternativen am Markt bald mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Locorella
Woher stammt die Info?

Ansonsten, was hindert VW im Zweifel hier das Gleiche zu tun, um preislich vorübergehend gegen die Chinesen anzustinken?
 
Das kann auch VW nicht und dann plötzlich wieder teurer
Da glaub ich nicht dran
 
@Locorella
Woher stammt die Info?

Ansonsten, was hindert VW im Zweifel hier das Gleiche zu tun, um preislich vorübergehend gegen die Chinesen anzustinken?

Damit würde sich VW völlig unglaubwürdig machen. Solche Spielchen kann man beim Markteintritt in einem andern Kontinenten machen, aber nicht im eigenen Heimmarkt.
 
Können sie jetzt schon. Machen sie aber nicht. Siehe BYD Dolphin. In China 15.000€, bei uns 30.000€.
Warum auch? Die Subvention ist ja mal wieder eingepreist...und den Rest kann der Kunde mit der Santander ausmachen...
Natürlich hätte man auch die ganze Zeit problemlos einen Seres 3 billiger kaufen können, aber wenn man keine Fantasie hat...
 
VW hat sich schon lange unglaubwürdig gemacht.
Einfach mal den ersten Sandero nehmen und mit dem recht zeitgleich auf den Markt geworfenen VW Up vergleichen.
Beide hatten Null Ausstattung. Der VW nur zwei Türen, kostete aber rund 4000€ mehr als der Sandero. Damit macht man sich keine Freunde. Den Up kauften sich auch nur wenige fanatische VW-Fans.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.770
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück