Renault Neuausrichtung - Wird Dacia noch "unsere" Marke bleiben?

Werdet ihr noch Dacia kaufen, wenn es die Bestseller zukünftig gar nicht oder nur 30% teurer gibt ?

  • Ja, ich werde für mehr Qualität bei Dacia auch mehr für den Neuen ausgeben.

    Stimmen: 108 15,6%
  • Nein, ich werde versuchen eine preiswerte Alternativmarke zu Dacia zu finden.

    Stimmen: 98 14,2%
  • Nein, ich werde lieber für 30% mehr Geld einen gebrauchten einer (deutschen) Premiummarke kaufen.

    Stimmen: 38 5,5%
  • Ich warte erstmal ab, was Renault/Dacia zukünftig bietet und fahre so lange meinen Dacia weiter.

    Stimmen: 447 64,7%

  • Umfrageteilnehmer
    691
Man sieht dem Renault Express deutlich an, dass er eigentlich ein Dacia ist. Armaturen, Schalter, Cockpitdesign: alles Dacia like. So war es wohl auch ursprünglich mal geplant.

Genau so sehe ich das auch! Wirtschaftliche Orientierung ist zu erkennen...ein vom Grunde auf eher einfach (als Dacia) konzipiertes Fahrzeug wird durch den Markennamen Renault aufgewertet, einige Details verbessert (LED, Assistenzsysteme etc.)...und schon ist man im deutlich höheren Preissegment angekommen.
 
...und schon ist man im deutlich höheren Preissegment angekommen.
Es gab wohl auch nicht wenige Gewerbetreibende / Firmen die keinen Dacia als Firmenfahrzeug wollten. Die selben Entscheider kaufen nun halt einen Renault und bekommen das gleiche Auto. Der Express liegt zudem noch ein paar Tausender unter dem Kangoo, der ja auch mittlerweile in Preisregionen von 25k aufwärts angekommen ist.
Mit dem Express hat Renault - trotz der nun höheren Preise - ein konkurrenzlos günstiges Transportfahrzeug mit 3,3 Kubikmeter Laderaum im Angebot. War ja auch beim Dokker Express schon so.

Mit ein paar Abstrichen mit denen mal leben muss: es passt z.B. keine Europalette quer in den Dokker/Express was heute in der Klasse der Normalstandard ist. Es ist halt beim Express die "alte" Dokker Karosserie von 2012 geblieben. Ich lade keine Paletten, mir ist dieser Punkt relativ egal. Dafür parkt es sich leichter weil der Wagen nicht so überbreit ist.

In Deutschland sind auch nicht alle möglichen Assistenzsysteme und Features bestellbar die für den Express in anderen Ländern möglich sind. Wahrscheinlich um den Abstand zum teureren Kangoo nicht zu verwässern.

Preislich käme nur noch der Fiat Doblo Cargo mit. Der aber schon ewig lang gebaut wird und nicht besonders viel Updates erhalten hat bis heute. Dafür hat der Fiat einen gewaltigen Laderaum.
 
Mod.:
Die letzten beiden Beiträge wurden hierher verschoben, denn im ursprünglichen Thread waren sie OT.
 
Sandero alle Ausstattungen und alle Motoren (also auch Gas) ab sofort nur noch 5 Gang.
(Stepway haben noch 6 Gang)
So unvernünftig ist das doch nicht. Statt die Preise noch mehr anzuziehen dann lieber Kosten einsparen.

Und ich persönlich käme mit einem 5-Gang-Getriebe genauso gut hin, sofern der letzte Gang die gleiche Übersetzung hätte, wie bisher. Der Sandero ist schließlich kein Rennwagen, bei dem es auf das letzte Quäntchen Beschleunigung oder +- 5 km/h Endgeschwindigkeit ankommt, sondern eher ein "Rentnerauto".

ciao
volker
 
Ich hab heute was zu den Verkaufszahlen von Dacia im Vergleich zu Renault im August gelesen. Dacia hat über 5000 Autos verkauft und Renault was um die 3000 Autos. Beim Jahresmarktanteil liegt Renault nur noch knapp vor Dacia.
 
Kein Wunder schlechte Autos braucht man ja nicht und wenn der trafic jetzt noch dacia übernimmt gibt es keinen Grund mehr einen nicht Dacia zu Kaufen..Spaß
 
Dann muss ich mal ein wenig die Verkaufszahlen von Renault stützen, sieht so aus als ob ich um den Jahreswechsel herum einen bestellen werde.
 
In der Schweiz wurde Renault auch von Dacia überholt. Zulassungen Januar - August 2022:
Dacia 4481
Renault 4206

Marktanteil:
Dacia 3.2%
Renault 3.0%
 
Wem die Datei des KBA zu umfangreich.. Ich habe das Wesentliche herausgeschnitten und als pdf.

Bitteschön
 

Anhänge

  • Zulassungen 82022.pdf
    1,5 MB · Aufrufe: 27
Hallo,
eigentlich soll ja der Sandero mein letztes Auto sein, aber natürlich habe ich auch schon darüber nachgedacht, was ich mache, wenn er durch ein unvorhergesehenes Ereignis jäh aus dem Leben gerissen würde.
Etwa einen Meteoriteneinschlag, eine Kollision mit einer 120 Kg Wildsau oder gar mit einem vollbesetzten Reisebus.
Ich bin ja mit meiner Datsche mehr als zufrieden, ich kann mich bequem reinlümmeln und sie läuft bis jetzt (26 000 Km) absolut störungsfrei.
Auch mit der Preiserhöhung von mittlerweile 2300 Euro könnte ich leben.
Stören würde mich aber, daß man den jetzigen Sandero so exzessiv vergrößert hat, ist der denn wirklich 1,84 m breit?
Ich hatte mal jede Menge Spaß mit Camaro und Trans Am, jeweils 5,0 m lang und 1,90 m breit, aber heute wäre es eine Strafe für mich, so einen Rieseneimer mit mir rumzerren zu müssen.
Das liegt wohl nicht zuletzt daran, daß sich jeder Dorfbürgermeister einen Schabernack daraus macht, seine Ortsdurchfahrt künstlich in einen Hürdenlauf zu verwandeln.
Kurz und gut, mein Händler verkauft neben Renault/Dacia auch noch Mitsubishi.
In einen Space Star würde ich mich zuallererst mal reinsetzen, der liegt preislich auch noch in einem vernünftigen Rahmen.
viele Grüße

Manne
 
Hallo,
eigentlich soll ja der Sandero mein letztes Auto sein, aber natürlich habe ich auch schon darüber nachgedacht, was ich mache, wenn er durch ein unvorhergesehenes Ereignis jäh aus dem Leben gerissen würde.
Etwa einen Meteoriteneinschlag, eine Kollision mit einer 120 Kg Wildsau oder gar mit einem vollbesetzten Reisebus.
Ich bin ja mit meiner Datsche mehr als zufrieden, ich kann mich bequem reinlümmeln und sie läuft bis jetzt (26 000 Km) absolut störungsfrei.
Auch mit der Preiserhöhung von mittlerweile 2300 Euro könnte ich leben.
Stören würde mich aber, daß man den jetzigen Sandero so exzessiv vergrößert hat, ist der denn wirklich 1,84 m breit?
Ich hatte mal jede Menge Spaß mit Camaro und Trans Am, jeweils 5,0 m lang und 1,90 m breit, aber heute wäre es eine Strafe für mich, so einen Rieseneimer mit mir rumzerren zu müssen.
Das liegt wohl nicht zuletzt daran, daß sich jeder Dorfbürgermeister einen Schabernack daraus macht, seine Ortsdurchfahrt künstlich in einen Hürdenlauf zu verwandeln.
Kurz und gut, mein Händler verkauft neben Renault/Dacia auch noch Mitsubishi.
In einen Space Star würde ich mich zuallererst mal reinsetzen, der liegt preislich auch noch in einem vernünftigen Rahmen.
viele Grüße

Manne
Servus ich hatte vor 5 Wochen noch einen space star ich war nicht zufrieden
Zu wenig PS schlechte Verarbeitung Probleme mit der Lambdasonde Klimaanlage
Andere hatten evtl keine Probleme
 
In einen Space Star würde ich mich zuallererst mal reinsetzen, der liegt preislich auch noch in einem vernünftigen Rahmen.
Der SpaceStar ist ein kleiner Hasenkasten... so einen hatte bis letztes Jahr ein Bekannter von mir (2019 gekauft). O-Ton von Ihm: "Hätte ich nur gleich nen´ Sandero II gekauft" ...den hat er nun jetzt seit Mitte letzten Jahres als Sandero Stepway III Automatik und ist vollauf zufrieden.
 
Hattest du den 1.0 Motor ? Mario

Der Sandero 2 ist aber auch ein Traum mit Automatik, der Mitsu ist aber dafür er kleiner ist auch ein Kanditat.
 
Hattest du den 1.0 Motor ? Mario

Der Sandero 2 ist aber auch ein Traum mit Automatik, der Mitsu ist aber dafür er kleiner ist auch ein Kanditat.
Ja der hatte auch denn 1L Motor drinnen
Und wenn sich die Klima ein geschaltet hat ging nichts mehr
Vor dem überholen musste ich immer die Klima ausschalten
 
Der 1.2 war da wohl der bessere, warum man den nicht als Standardmotor anbietet, naja
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.511
Beiträge
1.027.798
Mitglieder
71.354
Neuestes Mitglied
ingobohn
Zurück