Die Frage die offen bleibt...
1) Forums Bereich - BIGSTER...
Frage zum BIGSTER HYBRID...
2) Du berichtest von 'deiner Anzeige' - vom Vermutungen, Ideen, Vorstellungen, Wünschen und Träumen - die Grenzen sind da ja dann fließend.
Entschuldige die späte Antwort, aber andere »Verpflichtungen« …
1) Der Thementitel lautet: »
Rekuparation Full-Hybrid - Automatikgang
B«, ist zwar im Bigster-Bereich Bigster, betrifft aber »Wozu überhaupt »B« bzw. den Unterschied »D-B« …
Da gibt es viele grundsätzliche (nicht typenbezogene) Eigenschaften, wie z.B.: Renault (vielleicht auch andere Marken?) verwendet zum Verzögern (falls es bremstechnisch ausreicht) die Rekuperation – in »D« weniger, in »B« mehr, aber auch bei LEICHTER Brenspedalbetätigung. Erst wenn das Verzögerungserfordernis stärker ist als die (geschwindigkeits-, E-Motorleistungs- bzw. E-Gang-abhängige) maximale Rekuperation, wird mechanisch zugebremst. Egal bei welchem Typ (Bigster, Jogger …), der Grad der Rekuperation wird irgendwie in der Instrumententafel (je stärker, desto weiter nach links) dargestellt und ist in »B« stärker als in »D«.
Zum Bremslicht habe jetzt mal etwas ausgegraben:
Bei Rekuperaration (= Verzögerung) von 1,3 m/s² oder mehr müssen die Bremslichter aufleuchten, bei 0,7 m/s² oder weniger dürfen sie es nicht. Der Bereich dazwischen (0,7 - 1,3) ist jener Graubereich, bei dem je nach Fahrzeugtyp bei anderen Werten das Bremslicht aktiviert wird.
Zu verschieden hell leuchtenden Bremslichtern habe ich was interessantes gefunden:
Link, d.h., es gibt anscheinend (seit wann?) doch verschieden helle Bremslichter (habe ich bis jetzt nicht gewußt). Die im Link dargestellten Möglichkeiten sind jedoch in Vollausführung weit jenseits von DACIA.
2) Ich berichtete nicht von »Vermutungen, Ideen, Vorstellungen, Wünschen und Träumen« sondern von eigenen Erfahrungen, Z.B.:
Nachtfahrt, ebene Straße außerorts im Finstern, alleine unterwegs, Tempomat aus, ca. 80 km/h
- Fahrstufe »D«, Fuß vom Gaspedal: Rekuperationsbalken ca. mittig zw. 0 und ECO-Ende: leichte Verzögerung und kein helleres Rot hinten;
- Fahrstufe »B«, Fuß vom Gaspedal: Rekuperationsbalken ganz knapp vor Eco-Ende: stärkere Verzögerung und kein helleres Rot hinten;
- wie 1. UND DANN leichtes Antippen (ca. 1 cm?) des Bremspedales und langsame Verstärkung des Bremspedaldruckes: Rekuperationsbalken wird langsam länger, Verzögerung langsam stärker und kein helles Rot hinten;
ziemlich genau bei Erreichen/Überschreiten des Eco-Endes helles Rot hinten;
der Rekuperationsbalken wird länger und länger, genau bei Erreichen des linken Endes leichtes Rupfen am Bremspedal (und an den Armen), die Verzögerung schwächt sich für eine »Elektronik-Gedenksekunde« etwas ab, wird aber sofort wieder stärker.
Das ist jedoch ein Verzögerungs-Bereich, der noch weit von einer Vollbremsung entfernt ist. Hier nun meine einzige »Vermutung«: Da beginnt die Mechanik mitzubremsen, da bei noch stärkerer Bremsung der Rekuperationsbalken gleich lange bleibt.
Das ganze habe ich natürlich (no-na) mit meiner Anzeige getestet.
Wünsche und Träume hätte ich natürlich auch, die habe ich bisher nicht erwähnt (eine ETWAS größere Hybrid-Batterie, …), das tut aber hier nichts zur Sache.
Noch eine Vermutung: Der Bigster dürfte dann zweistufige Bremsleuchten haben:
- »leichtes« Bremslicht bei rein elektrischer Bremsung;
- volles Bremslicht bei zusätzlicher mechanischer Bremsung.