Rekuparation Full-Hybrid - Automatikgang B

Aha?

Das von dir verlinkte Bild ist von den mild Hybriden - nicht vom Vollhybrid
Was Aha?
Ich HABE den VOLLhybrid (mit Automatik und B/D) und genau DIE SELBE Anzeige.
Die Bremsleuchte geht beim B an sobald der Fuß vom Gas ist…
Die Bremsleuchten kommen bei mir in B nicht, erst dann, wenn ich ZUSÄTZLICH LEICHT aufs Bremspedal steige. Wenn ich danach den Bremspedaldruck kontinuierlich erhöhe, gelangt der der blaue Charge-Balken irgenwann mal links an das Ende der Anzeige (= die maximale E-Bremsung/Rekuperation erreicht), und genau da kommt die kurze ABS-ähnliche Pump-Bewegung am Bremspedal, d.h., genau hier wird erst mechanisch über die Scheiben/Trommeln mitgebremst (wird die »Denksekunde« der elektronischen Bremssteuerung sein). Mit diesem Bremspedaldruck bin ich aber noch weit von einer ABS-unterstützten Bremsung entfernt (habe ich leider – zum Glück folgenlos – auch schon «genossen«).

In der »angeblichen« Mildhybrid-Anzeige sieht man übrigens rechts unten auch den Füllstand der 230V/1,2kW-Antriebsbatterie.
 
@hippies

Ich habe keine Ahnung welches Auto du fährst.
Ich fahre, wie erwähnt einen Bigster Hybrid 155 in der extrem Version.

Die von dir (online gefundenen) und bearbeiteten Anzeigen - sind zumindest nicht die Laut Handbuch als "Computer Typ B" bezeichneten Anzeigen welche in den Extrem und Journey Varianten verbaut sind.
Ambei die soeben gemachten Aufnahme zur Anzeige (wo auch die Batterie klar mit zwei Segmenten erkennbar ist) sowie die Energiefluss Anzeige welche Identisch zur Anzeige im Mitteldisplay ist.
Im Handbuch findet sich die von dir gezeigte Anordnung nicht unter Hybriden (sorry).

Warum sich dein Fahrzeug komplett anders verhält kann ich dir nicht erklären - B heißt Verzögerungen - Verzögerung heißt Bremslicht weil der hinter dir auch sehen soll, dass du langsamer wirst.
Dein Bremslicht leuchtet übrigens auch beim 'Antippen' deiner Bremse schon auf - nicht erst bei Vollbremsung.
Dieses immer wieder 'komische aufleuchten der Bremse' wurde übrigens hier im Forum bereits diskutiert und ist bei Elektro und Hybrid Fahrzeugen zu sehen wenn sie (elektrisch) verzögern mit Rekuperation.

Hybrid140 Bremslicht im "B" Modus

Probiert auf Autobahn und Landstraße und das Aufleuchten der Bremsen sieht man im Rückspiegel / Seite Spiegel - zumindest ist das meine Wahrnehmung.

Fazit - es leuchtet nicht immer jedoch immer dann, wenn die Geschwindigkeiten dafür (bzw die Stärke der Verzögerung) erreicht werden weil dann gesetzlich vorgeschrieben.

[edit - typos + Link zum Topic das erwähnt wird]
 

Anhänge

  • IMG20250808223515.webp
    IMG20250808223515.webp
    25,1 KB · Aufrufe: 15
  • IMG20250808223530.webp
    IMG20250808223530.webp
    26,7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung welches Auto du fährst.
…steht links unter meinem grünen »H«: Jogger Hybrid (Fullhybrid, 1,2kW, 09/2024) Extreme, wie ich in meinem ersten Post in diesem Faden auch schrieb:
Ich kann nur für den Jogger antworten (Bigster KÖNNTE anders sein):
und genau DA wird der Hund begraben sein: Anderer Stand der Technik, Elektronik, Anzeige …
Dein Bremslicht leuchtet übrigens auch beim 'Antippen' deiner Bremse schon auf - nicht erst bei Vollbremsung.
Dieses immer wieder 'komische aufleuchten der Bremse' wurde übrigens hier im Forum bereits diskutiert und ist bei Elektro und Hybrid Fahrzeugen zu sehen wenn sie (elektrisch) verzögern mit Rekuperation.
Leuchtet eben nicht beim LEICHTEN Antippen der Bremse, da das nur Richtung Rekuperation geht und kommt natürlich schon vor Vollbremsung, auch bei noch rein elektrischer Bremsung. Über den genauen Verzögerungs-Wert, ab dem die Bremslichter leuchten gab es mal eine Diskussion. Bei den Bremsleuchten gibt es aber nur zwei Zustände: 1) aus (finster) und 2) ein (voll glühen), aber kein »nicht voll glühen aber wahrnehmbar« (Deine Worte).
Mir ging es vor allem darum, dass D, B bzw. Bremspedalbetätigung e r s t m a l nur die Rekuperation startet indem die mechanische Bremsung elektronisch »abgefangen« wird, und erst bei stärkerer Verzögerungserfordernis die mechanische Bremse dazu »freigegeben« wird – so wird bei Verzögerung das Maximum an möglicher Rekuperation herausholt.

Wie gesagt, ist alles Jogger-Hybrid-Wahrnehmung und -Instrumententafel (die ist aber bei mir – glaube ich – Version 2, nicht die V 1 mit den »Sichelmonden« links und rechts).
 
Die Frage die offen bleibt...
Forums Bereich - BIGSTER...
Frage zum BIGSTER HYBRID...
Du berichtest von 'deiner Anzeige' - vom Vermutungen, Ideen, Vorstellungen, Wünschen und Träumen - die Grenzen sind da ja dann fließend.

Aber was genau ist jetzt dein Beitrag zur Diskussion der Bigster Fahrstufen die, wenn man den Videos und Reviews glauben schenkt - 'total anders' bzw 'um Welten ruhiger' etc sein sollen als alle Dacia Hybrid Modelle davor?
Habe keinen Vergleich nach hinten aber wie erwähnt 3500km aktuell BIGSTER - ich berichte somit meine Wahrnehmung aus erster Hand (und ziehe gegebenfalls noch das Handbuch zu besagten Fahrzeug zu Rate).

Zu deinen angeblichen 'nur zwei Zuständen' von Bremsleuchten - diese können sehr wohl unterschiedlich sein hell leuchten - wenn das bei dir anders ist, sei dir das natürlich unbenommen - die LED Leuchten beim Bigster kennen Abstufungen...

Glaube es, glaube es nicht - am Ende ist mir dein Glaube tatsächlich egal - wäre nur nett wenn du von DEINEM Fahrzeug ausgehend - nicht allgemein gültige Aussagen zum Bigster triffst, von dem zu scheinbar wenig bis keine Ahnung hast?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.907
Beiträge
1.108.331
Mitglieder
76.828
Neuestes Mitglied
mattotaupa
Zurück