Reicht das wirklich für den TÜV?

Am Ende ist es halt nicht nur die gültige Plakette...

Ob man mit sowas rumfahren möchte muss Jeder selbst entscheiden.

Bei einer älteren Karre muss man ja nicht gleich teuer zum Lackierer fahren aber ein Reparaturblech günstig anpunkten lassen,selbst anspachteln,schleifen und Lackaufbau mit Sprühdosen dann selbst erledigen wäre technisch sinnvoll.
Muss nicht neuwertig aussehen,halt stabil und gut.
 
Vielleicht sollte man künftig mit Äußerungen wie

- "Niemals"
- "Ich bin mir nicht Sicher, ob dieser Thread ein Scherz sein soll?"
- "Wir haben den 21.August und nicht den 1.April"
- "Ganz Ernst kann man das Vorhaben nicht nehmen."

nicht ganz so vorschnell sein. Aus was für Gründen auch immer: Es ist tatsächlich möglich! In ein paar Tagen habe ich selber TÜV. Da werde ich die Prüferin mal fragen, ob ich so bei ihr auch ein neues Pickerl bekommen würde. Dann muss ich nicht mehr so viel Wartung an dem Auto betreiben.
 
Ich pass schon aus Eigeninteresse auf das mein Wagen nicht so aussieht,ach wenn die HU noch ein Jahr oder so gültig wäre.
Es gibt Kleinkram da kann ich drüber wegsehen, wenn z.B. irgendeine Verkleidung klappert oder die Beleuchtung im Kofferraum nicht geht,aber sicherheitsrelevante Dinge werden sofort in Ordnung gebracht wenn sie auftreten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.018
Beiträge
1.110.517
Mitglieder
77.034
Neuestes Mitglied
tornado19290
Zurück