Irgendwie hängt das auch alles mit dem Schalter in der Fahrertür zusammen.
So ist es und damit hätten wir eine Merkwürdigkeit bei der Renault Elektrik
entlarvt entdeckt.
Szene:
Licht ist an, Radio läuft, Seitenscheibe einen Spalt heruntergefahren.
Ankunft, Schlüssel rumgedreht, Motor aus, Schlüssel abgezogen. = Licht, Radio , el FH - weiterhin in Betrieb bzw
betriebsbereit.
Tür auf: Licht erlischt komplett (auch Standlicht), Radio geht aus, el FH lassen sich nicht mehr bedienen.
Wie kann es sein, dass
ein einzelner Schalter der am Tag mehrfach durch Tür auf / Tür zu betätigt wird, die Kontrolle über diese Dinge (und weiß Gott über was noch alles) übernimmt? Auch zum Beispiel die LCD / TFT Anzeige im Kombiinstrument. Diese Schaltung kann zum Problem werden, falls nur eine Kleinigkeit am Schalter, seiner Steuerleitung, Im K.I. nicht in Ordnung ist, oder an einem der angesteuerten Verbrauchern ein kleiner "Schluss" vorhanden. Dann sucht sich die Werkstatt dumm und dämlich bei Fehlersuche. Dieser
Türkontaktschalter soll in seiner Hauptaufgabe
nur das Innenlicht steuern. Bei Renault / Dacia jedoch die halbe Bordelektrik. Wie ihr wisst hängt auch noch ein DC-DC Spannungswandler dran, der Schalterbeleuchtungen mit gepulsten 6,3 Volt beliefert. Diese Schalter-, und Tastenbeleuchtung kann ohne Schlüssel / Zündung manuell eingeschaltet werden, sogar das Fahr-, Nebellicht - jedoch das Kombiinstrument bleibt dunkel. Das bedeutet doch ganz klar, dass die K.I. Beleuchtung eine eigene Steuerschaltung hat. Über Zündplus? Das Fahrlicht hingegen nicht.
Ach Rennolt ... ist manchmal nicht einfach dich zu verstehen

aber wir lieben dich trotzdem
Vielleicht weil du nicht perfekt bist - sind wir es? Also ich hab auch meine Fehler..