Qualität der Original-Sitzbezüge - Handschweißproblem

markus/mol

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Hallo,

da in einem anderen Thread ja gerade über Schonbezüge diskutiert wird, hier mein Problem:

Wenn ich alleine unterwegs bin, stütze ich meine rechte Hand gerne auf dem Beifahrersitz ab. Nun habe ich bereits nach 2 Monaten festgestellt, daß der Original-Sitzbezug an der Stelle, wo ich meine Hand immer "ablege", nicht mehr schwarz ist, sondern einen grau-weißlichen Schimmer bekommt.

Ich vermute, daß liegt am Handschweiß. Momentan ist das noch kein Problem und läßt sich mit einem feuchten Lappen entfernen. Aber wie wird das später?

Ich habe übrigens keine besonders schwitzigen Hände, ganz normal.

Hat jemand das gleiche Problem? Oder bin ich der einzige, der seine Hand dort ablegt?

Gruß
Markus
 
Hi,

Hat jemand das gleiche Problem? Oder bin ich der einzige, der seine Hand dort ablegt?

Der Arm und somit die Hand,sind auf der Mittelarmlehne ;-)

Gruß
Horst
 
Ich hab meine Hand auch nicht auf dem Beifahrersitz. Aber ich habe auch feststellen müssen, dass der Bezug recht empfindlich ist. Bei undserem zumindest.
Auf der Fahrerseite ist der Bezug bei unsererm Dacia schon fast durchgescheuert. Vermutlich von meinem Geldbeutel, der in der Gesästasche ist.

Das war bereits nach 3 Monaten der Fall. Jetzt habe ich einen Schutzbezug drauf um ein weiteres Duchscheuern zu verhindern.

Ich würde mich gar nicht mehr trauen mich ohne Schutzbezug hinzusetzen. :huh:

Gruß
Chris
 
sondern einen grau-weißlichen Schimmer bekommt.

Ich vermute, daß liegt am Handschweiß.

ich denke, dass das mehr mit dem schweiss zu tun hat, als mit der qualität des bezuges.
hoffe ich zumindest ;)

denke der grauweissliche schimmer stammt vom salz,
das du mit ausschwitzt.
 
Abhilfe...

... würde vielleicht die richtige Beifahrerin schaffen :whistle:, meine Hand kommt garnicht erst bis zum Bezugsstoff sondern bleibt auf Ihren Schenkeln oder an einem netten anderen Ort!:rotate:
Will nicht sagen das das keinen Flecke verursacht :lolat:aber die haben wir bis jetzt immer mit einem feuchten Tuch entfernen können!
:D LG Baerly :D
 
moin,

bei mir ebenfalls auf dem fahrersitz im bereich wo die geldbörse sitzt erste scheuerspuren.

scheint wirklich ne miese qualität zu sein....

geuß
 
moin,

bei mir ebenfalls auf dem fahrersitz im bereich wo die geldbörse sitzt erste scheuerspuren.

scheint wirklich ne miese qualität zu sein....

geuß



Moin,
ihr habt wohl alle zuviel Geld, bestimmt die Tausender die ihr beim Neuwagenkauf gespart habt.:D

Gruß,
Gerd
 
Entweder habe ich miese Augen oder meine Bezüge sind anders.
Oder Ihr gehört zu denen die in der Schule schon durch kippeln und der gleichen auf gefallen sind.
30 Monate und 29tKm und bisher keine Anzeichen ohne Schutzbezüge.
 
Du glücklicher!

Habe knapp 5000 jetzt weg und die Sitzfläche fängt schön an zu fusseln und zu fasern. Fall für die Garantie? Oder sagen die dann: "tut uns leid, aber Ihre spitzen Beckenknochen entsprechen nicht dem DIN Prüfkörper mit dem die Bezüge getestet wurden!"

Mein Clio mit 130000 km und 10 Jahren kennt diese Probleme nicht!

Grüße Micha
 
Schon mal danke für die Antworten.
Ich hab mir jetzt Schonbezüge bestellt. Ist jetzt zwar fraglich, ob "Original Dacia-Stoff" jetzt wirklich positiv aufzufassen ist, aber die Dinger kann man wenigstens wegschmeißen, wenn sie nix mehr taugen.

Gruss
Markus

P.S. Das ist aber auch wirklich das einzige, was ich an meiner Datsche bislang (8000 KM) zu bemängeln habe.
 
hmmm.. bei mir isses die ladefläche auf der sich die meisten flecken
befinden,muahahahahahaaaa....
aber mit der unterlegedecke wird auch das kein problem mehr sein.
einige fahrer beanspruchen auch die kofferraumwannen. na wers brauch ? ;-)
auf der fahrerseite hab ich auch ne scheuerstelle vom portemonaie.
da ist zwar meistens ebbe drinn, aber die druckknöpfe scheinen
durchzuscheuern..
habe ne halbkugelmatte drinn :-)
der eiweissheinz ;-)
 
Hallo,

da in einem anderen Thread ja gerade über Schonbezüge diskutiert wird, hier mein Problem:

Wenn ich alleine unterwegs bin, stütze ich meine rechte Hand gerne auf dem Beifahrersitz ab. Nun habe ich bereits nach 2 Monaten festgestellt, daß der Original-Sitzbezug an der Stelle, wo ich meine Hand immer "ablege", nicht mehr schwarz ist, sondern einen grau-weißlichen Schimmer bekommt.

Ich vermute, daß liegt am Handschweiß. Momentan ist das noch kein Problem und läßt sich mit einem feuchten Lappen entfernen. Aber wie wird das später?

Ich habe übrigens keine besonders schwitzigen Hände, ganz normal.

Hat jemand das gleiche Problem? Oder bin ich der einzige, der seine Hand dort ablegt?

Gruß
Markus

Hallo,

hab die Hand nur auf dem Beifahrersitz wenn meine Frau mitfährt, auf ihrem Knie-gibt keine Flecken,scheuert nicht durch und wird immer mit zufriedenem Lächeln honoriert...:D

Grüße
original-habo:wub:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.650
Beiträge
1.102.710
Mitglieder
76.468
Neuestes Mitglied
SiggiKoeln
Zurück