Also ich habe jetzt herausgefunden, dass mein Dachzelt doch schwerer ist, als ich dachte. Das aktuelle Modell (also der Nachfolger von meinem) wird mit ca. 65 kg. angegeben. Da hab ich mich mit 30-40 kg doch etwas verschätzt, aber ist im Grunde auch egal. Ist ja noch im Rahmen des erlaubten auf dem Sandero-Dach.
Was die Ordnung im Zelt angeht: Ich muss hier vielleicht noch an meiner Philosophie etwas schrauben. Manchmal will ich zu viel in Richtung Wohnmobil-Komfort gehen, wozu ja gehört, dass möglichst viel griffbereit da liegt. Dabei vergesse ich dann manchmal aber auch, dass ich eben kein Wohnmobil habe :-D
Im Grunde braucht man oben im Zelt ja nicht wirklich mehr als seine Schlafstatt. Aber in Situationen wie über Ostern, als es elend windig und auch ziemlich kühl draussen war, da wünschte ich mir einfach etwas mehr Wohnkomfort oben im Zelt. Also eine Sitzgelegenheit, einen flachen Tisch, etc. Also soviel, dass man bei einem längeren Aufenthalt auch mal halbwegs komfortabel schlechtes Wetter im Zelt aushalten kann, ohne die ganze Zeit nur im Bett zu liegen (also dass man Karten spielen, Film gucken kann, etc.). Ich hab mich mal im Bereich Kunststoffkisten umgesehen und werde mich wohl für 1 oder 2
Euroboxen entscheiden. Die können auch etwas Druck von oben ab und eignen sich daher gleichzeitig auch gut als Höhenausgleichselemente fürs zusammengeklappte Dachzelt (da habe ich ein "einseitiges" Problem optische Natur wegen der fehlenden Matratze). Ausserdem würden sich in solchen Boxen gut die Standardsachen wie Kocher, Geschirr, ein paar Wechselunterwäsche, also allgemein Standard- oder Notfallausrüstung unterbringen. Kostenpunkt dürfte bei dem was ich suche bei ca. 50 € für zwei Boxen mit Scharnierdeckel liegen.
Habe jetzt ausserdem
beleuchtungstechnisch eine Erweiterung erstanden. Wurde auch als TV-Ambilight verkauft (bei Lidl), also wie das bisherige 1,5 Watt Teil über USB versorgbar, aber es besteht aus 4 Teilen zu je 50 cm mit jeweils 2,5 Watt Leistung. Also insgesamt 10 Watt LED Leistung, was (wie ein Test im Wohnzimmer ergab) mächtig hell macht. Die kleine Leiste lasse ich aber weiter eingebaut, weil sie auch im Akku-Betrieb über die 5,5 AH Powerbank sehr lange hält. Das kann die große Lösung nicht (Mehr Leistung = weniger Laufzeit). Aber die nehmen ja kaum Platz weg, weshalb die parallele Anbringung kein Problem darstellen sollte. Werde ich jetzt am Wochenende beim Campingausflug einbauen. Ich nehme mir auch ganz fest vor, endlich mal ein Video zu machen :-D
Was die
Heizung angeht: Zum Glück muss man sich jetzt keine Gedanken mehr um Heizung machen. Die Temperaturen sind ja jetzt schon sehr warm. Dennoch habe ich mich für die Ausflüge in der Zukunft mal nach Heizdecken umgesehen und bin zu dem Schluss gekommen: Es würde nicht ganz so billig, wie ich hoffte, aber es ist bezahlbar. Das wird also definitiv etwas sein, was ich mir gegen Ende des Jahres besorgen werde. Ob ich dann zu einer 230V-Variante oder zu einer 12V- mit Trafo greife, das muss ich mir noch überlegen, aber ich hab ja noch Zeit
In Sachen
Schlafunterlage bzw.
Matratze bin ich noch nicht weiter gekommen. Ich dachte ich finde noch etwas passendes, aber ich werde wohl ums selber modifizieren nicht drumherum kommen.
Aber dafür habe ich mir einen 10 Liter
Wasserkanister mit Hahn gekauft. Jetzt brauche ich nur noch einen neuen Eimer zum drunter stellen. Weiss Gott wo mein alter hingekommen ist. War einfach weg. Wahrscheinlich beim hastigen Abbau am Osterwochenende verloren gegangen.